Runden gedreht werden. Dabei erwartet die Teilnehmer wieder eine einzigartige Atmosphäre: Ob Rollstuhlfahrer, Mütter mit Kinderwagen, Walker, Marathon-Läufer, ob Kindergartenkind oder Rentner, ob schnell
Heimatländern mit, die zur Vielfalt des Hauses beitragen. Ihre Ausbildungen, Lebensgeschichten, Erfahrungen, Wissen und Sprachen bereichern die Teams und ihre Arbeit. Besonderes Engagement setzt das Haus
Lingenfeld, der zum ersten Mal dabei war. Seine Freude war nicht ungetrübt. Er ist begeisterter und erfahrener Meßdiener, der sich auch im Dom auskennt, und fand es nicht sehr freundlich, dass man sein Angebot
in Gemeinden“. Die Pfarrei bietet dabei den größeren Rahmen, in dem die Gemeinschaft im Glauben erfahrbar wird. Kontakt für Bestellungen: Bischöfliches Ordinariat Kleine Pfaffengasse 16 67346 Speyer Telefon
und darüber hinaus. Um Zukunft zu gestalten, muss man die Vergangenheit kennen, so eine wichtige Erfahrung. Diese nun vorliegende Ausgabe des 145-seitigen Kalenders beleuchtet mit mehreren Beiträgen die
buchen. Dazu gehört immer ein Elternabend, so dass die Eltern und Lehrer vorab wissen, was die Kinder erfahren. Im Bistum Speyer haben seit Projektstart über 80 MFM-Work-Shops stattgefunden. MFM-Koordinatorin
Bewohnern und Mitarbeitern waren auch viele Nachbarn gekommen. Es dauerte ein Weilchen, bis alle Rollstuhlfahrer und Gehbehinderten von den haupt- und ehrenamtlichen Helfern an ihre Plätze gebracht waren, aber
Songs aus seinem neuen Spiritual-Album „RUAH“. Sie thematisieren auf vielfältige Weise religiöse Grunderfahrungen. Das rund eineinhalbstündige Benefizkonzert mündet in eine Friedenandacht, zu der für alle freier
wie der selige Bischof Reginbald II. von Dillingen (gest. 1039), dessen Grab im Mittelalter Wallfahrtsstätte war. Konrad III. von Scharfenberg (gest. 1224) war nicht nur Bischof sondern auch Kanzler des
dem darin enthaltenen Coltan und dem Bürgerkrieg.“ Solche Informationen aus erster Hand, so seine Erfahrung, wecke Betroffenheit und in der Folge großes Interesse an dem Thema Flucht und Vertreibung. Auch