Informationen zur Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung am Arbeitsplatz Präsentation der Informationsveranstaltung zur Einführung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz
Informationen zur Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung am Arbeitsplatz Präsentation der Informationsveranstaltung zur Einführung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz
Speyer. Das Bistum Speyer lädt am Sonntag, 27. Mai, zur diesjährigen Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden ein. Der Wallfahrtstag beginnt um 10 Uhr mit einer Eucharistiefeier im Speyerer Dom. Den G [...] polnische Gemeinde gegen 11.30 Uhr zu einer Begegnung im südlichen Domgarten am Ölberg ein. Die Wallfahrt endet um 14 Uhr mit einem internationalen Rosenkranzgebet im Kloster St. Magdalena. In der Diözese
mit Dr. Richard Antoni findet in dem Westpfälzer Wallfahrtsort im Anschluss an die Sonntagsmesse statt. Beginn ist gegen 11:15 Uhr im Wallfahrtsempfang neben der Kirche. Der Eintritt ist frei. Nach en [...] anekdotenreich und lebendig über die Jahre 1912 bis 1930 berichten, in denen Ludwig Georgens Wallfahrtsseelsorger und erster Direktor des Erziehungsheims war. Der Vortrag wird Einblicke in die herausfordernden
anders“: unter diesem Motto steht der Jahreswechsel im Wallfahrtsort Maria Rosenberg. Am Samstag, dem 31. Dezember, wird um 18 Uhr in der Wallfahrtskirche ein Abendlob gefeiert. Der einstündige festliche G [...] begrüßt wird. Am Neujahrstag sind die Messfeiern wie gewohnt um 8 Uhr und um 10 Uhr in der Wallfahrtskirche sowie um 10:30 im Caritas-Altenzentrum. Text: Maria Rosenberg
Gottesmutter Maria" als Wallfahrtstag. Höhepunkt ist ein Gottesdienst mit Weihbischof Otto Georgens um 17 Uhr, den der Chor der Gemeinde musikalisch gestaltet. An dem Wallfahrtstag besteht um 9 Uhr und um [...] Kirche Maria Schutz. Um 9.15 Uhr findet das Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt statt. Das Wallfahrtsamt beginnt um 10 Uhr, anschließend ist Pilgerfrühstück im Klosterkeller. Das "Hochfest der ohne Erbsünde
Speyer. um zehnten Mal heißt es "Vorfahrt für den Nikolaus" beim Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Speyer. Die Aktion die gemeinsam mit dem BDKJ Trier durchgeführt wird, stellt die Person des [...] Projektideen zur Umsetzung für die Gruppenstunde, Schule und Kitas auf der Homepage www.vorfahrt-fuer-den-nikolaus.de zum Abruf bereit. Diese erzählen vom Heiligen Nikolaus und erklären den Unterschied [...] age abrufbar. Auch Plakate, Flyer und Aufkleber zur Aktion können abgerufen werden. Die Aktion "Vorfahrt für den Nikolaus" findet bereits zum zehnten Mal statt. Bei der letztjährigen Aktion haben BDKJ
die eigene lebendige Erfahrung nicht ersetzen! Diese Veranstaltung will eine Hilfe sein in diesem Dilemma: Da der Weg zu unserem Glauben und zu Gott immer etwas mit lebendiger Erfahrung zu tun hat, zielt [...] zielt auch die Veranstaltungsstruktur darauf, Gott, seine Nähe, sein Wirken und seine Führung zu erfahren. So finden Sie nicht nur Informationen zu und Anregungen von Madeleine Delbrêl, die Ihr Wissen über [...] lassen.“ Die Kosten für die Teilnahme betragen 40 Euro. Anmeldung und weitere Informationen: Wallfahrtsort & Geistliches Zentrum Maria Rosenberg Rosenbergstraße 22 67714 Waldfischbach-Burgalben Tel. 0
Pilgerinnen und Pilger Rast in Breitenau machen. Nach der Ankunft in Kaiserslautern sind die Wallfahrerinnen und Wallfahrer zu dem Pontifikalamt, der Prozession und dem Begegnungsabend im Bistumshaus eingeladen [...] Kaiserslautern. Das Heiligtum von Fatima in Portugal, nach Lourdes der zweitgrößte Wallfahrtsort Europas, feiert in diesem Jahr den 100. Jahrestag seiner Marienerscheinungen. Aus diesem Anlass laden das [...] rn an. Nach dem Pilgersegen um 10 Uhr in der Gnadenkapelle, führt die etwa 25 Kilometer lange Fußwallfahrt über das Moosalbtal und Dansenberg nach St. Maria, Kaiserslautern. Unterwegs können die Pilgerinnen
Caritas-Zentrum Germersheim wird die Spende in ein neues Fahrzeug investieren. Bislang stehen den Mitarbeitern von den Fachdiensten drei Fahrzeuge zur Verfügung. „Die soziale Arbeit wird immer mobiler“, [...] sagt Mergen. Er und seine Mitarbeiter haben in den vergangenen zwei Jahren die Erfahrung gemacht, dass die aufsuchende Sozialarbeit immer wichtiger werde: „Wir wollen und müssen dort präsent sein, wo [...] benötigen der Kinderschutzdienst und der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst ein neues Fahrzeug. Neben dem Caritas-Zentrum Germersheim erhielt auch das Haus der Diakonie eine Spende über 10.000