Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Synodalität
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3861 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 2991 bis 3000 von 3861.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 295
  • 296
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • 301
  • 302
  • 303
  • 304
  • ....
  • nächste

Warum hat der Fliegenpilz Punkte?

Relevanz:

schmunzelnd. Zusammen mit Regina Frömmig-Ohmke leitet sie den Sprachtreff. Beide haben bereits Erfahrung in der Erwachsenen- und der Seniorenarbeit. „Themen gibt es immer viele. Am Anfang, als noch nicht

Bischof Wiesemann besucht Pfarrei Heilige Familie Blieskastel

Relevanz:

zukunftsorientiert anzupassen. Sie fördert zugleich die Seelsorge des Bistums Speyer insgesamt, indem Erfahrungen aus der Praxis vor Ort in die Abteilungen und Fachstellen des Bischöflichen Ordinariates zurückfließen

„Bewahrung der Schöpfung“ und „Neue Frauenorte“

Relevanz:

Austausch und Segen Ein wichtiges Element dieser Versammlung war weiterhin der Austausch über die Erfahrungen in den kfd-Dekanaten und Gemeinschaften darüber, wie die Herausforderungen der Coronazeit gemeistert

30. Privilegienfest der Saliergesellschaft

Relevanz:

seinem Tod gelang es seinem Sohn Heinrich V. zu erwirken, dass sein Vater neben seinen salischen Vorfahren im Mittelschiff des Doms beigesetzt werden konnte. Das Begräbnis seines Vaters im Innern des Doms

Ein großes Vermächtnis

Relevanz:

die von der Katholische Erwachsenenbildung Bistum Speyer in Kooperation mit der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau und dem Protestantischen Kirchenbezirk Landau organisiert wird. An drei Abenden werden

Ausstellung: „Verfolgte Christen weltweit“

Relevanz:

Nachbarländer aus. Aber auch in anderen Teilen der Welt können Christen ihren Glauben nur unter Gefahren und großen Einschränkungen leben, wie zum Beispiel in China, Pakistan oder Sri Lanka, wo am Ostersonntag

Von der unglaublichen Kostbarkeit des Glaubens

Relevanz:

Historie, die Bruchsal und Speyer über Jahrhunderte verbindet. Viel zentraler aber sind ihm die Erfahrungen, die wir Menschen, die wir als Kirche aus der Geschichte ziehen können, „in die Gott seinen roten

Hoffen auf Uhunachwuchs

Relevanz:

Walter, die Leiterin des Dom-Kulturmanagements. „Rechtlich ist die Sache eindeutig: Neben der Luftfahrtbehörde und dem Ordnungsamt muss auch das Domkapitel vor solchen Aufnahmen um Zustimmung gebeten werden“

Fachtag „Armut in Deutschland“

Relevanz:

Speyer/ Bad Dürkheim. 13 Millionen Menschen in Deutschland waren bereits 2021 armutsgefährdet – rund 16 Prozent der Bevölkerung. Das hat das Statistische Bundesamt errechnet und auch, dass Frauen eher

Verbindung von Judentum und Christentum im Blick

Relevanz:

machen und dem erstarkenden Antisemitismus etwas entgegenzusetzen. Mit Konzerten, Vorträgen, Studienfahrten und einer christlich-jüdischen Gebetsfeier beteiligen sich auch die Katholische Erwachsenenbildung

  • vorherige
  • ....
  • 295
  • 296
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • 301
  • 302
  • 303
  • 304
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken