welchen Papst Franziskus ausgerufen hat. Der Tag möchte ältere Generationen wertschätzen, ihren Erfahrungsschatz in den Mittelpunkt stellen und den Dialog verschiedener Generationen betonen. Damit passt er
Veranstalterinnen auf eine lutherische Tradition: Ein Festmahl bildet den Rahmen, um Wissen und Erfahrungen weiterzugeben, um sich über aktuelle Themen zu informieren und auszutauschen. Am Freitag, 16. September
geborgen, in angenehmer Atmosphäre und mit individueller persönlicher Unterstützung, begleitet ein erfahrenes Team Eltern und Kind beim Weg ins neue Leben – damit die Geburt für alle ein ganz besonderer Moment
Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart und geht zu Lasten der am meisten gefährdeten Menschen. Gegenüber Klimaleugnern – auch innerhalb der Kirche – lässt er keinen Zweifel daran,
September trifft sich die Alzheimer Selbsthilfegruppe von 15 bis 17 Uhr. Am Mittwoch, den 27. September erfahren Angehörige, verschiedene Berufsgruppen und Interessierte beim Demenz-Partner Kurs von 18:30 bis
Prävention besonders wichtig. Die Kinder bekommen oft zu Hause nicht die notwendige Unterstützung und erfahren dann in den Workshops: „Du bist ein Meisterstück! - Einzigartig! - Etwas ganz besonderes! - Keiner
Runden gedreht werden. Dabei erwartet die Teilnehmer wieder eine einzigartige Atmosphäre: Ob Rollstuhlfahrer, Mütter mit Kinderwagen, Walker, Marathon-Läufer, ob Kindergartenkind oder Rentner, ob schnell
Hauses eine Atmosphäre geschaffen, in der Lernende sowie Lehrende Wertschätzung und Empowerment erfahren. Die Jugendlichen können die Freude am Lernen (wieder)entdecken und ihre ganze Persönlichkeit entfalten
Pfarreien, aus den Fachabteilungen des Bischöflichen Ordinariats und aus der Bistumsleitung an ihren Erfahrungen teilhaben und gaben wertvolle Impulse für zukunftsweisendes kirchliches Handeln. Dabei deckten
Stiftung, setzen sich ein für einen guten Start ins Leben, für gute Bildung und Erziehung, für gefährdete Kinder und Jugendliche, für Gesundheit und Heilung und für sterbende Menschen. Text/Foto: St. Dominikus