Zweckerträgen wohltätige Projekte in den Bereichen Sport, Denkmalschutz, Natur- und Umweltschutz, Wohlfahrtspflege und Musikkultur. Weitere Förderer waren unter anderem der Lions Club Grünstadt und die Altleininger
bearbeiten werden. Jedoch wählte ein Großteil der Gruppen die sogenannte „Get-it“ Variante. Hierbei erfährt die Aktionsgruppe erst zum Aktionsstart von ihrem Projekt. Diese Variante sorgt bei den teilnehmenden
chaft mitschwängen. „Es braucht Räume mitten im Getriebe unseres Lebens, in denen diese Stille erfahrbar wird und ihre menschenfreundliche Macht entfalten kann. Sie kann als einzige immun machen schon
mit Stefanie Müller treffen. „Wer mag, darf sich dazu schalten. Hier findet dann nochmal ein Erfahrungsaustausch statt.“ Damit möchte die Pastoralreferentin die Menschen miteinander verbinden. „Gerade für
Arbeit darin gestaltet werden kann. In kleinen Arbeitsgruppen tauschten sich die Diakone über ihre Erfahrungen und Gedanken aus. Die Ergebnisse der Gruppenarbeiten wurden später im Plenum vorgestellt und diskutiert
die gleich danebensteht. Herde und Spülen sind im Haus St. Elisabeth nicht nur mit dem Rollstuhl unterfahrbar - sie lassen sich zudem einfach per Knopfdruck absenken, ebenso die Oberschränke in den Küchen [...] Bahnhof sind fußläufig erreichbar – gut zum Einkaufen und für Bewohner, die mit dem Zug zur Arbeit fahren. Text und Fotos: Yvette Wagner Beiträge zum Themenschwerpunkt Barrierefreiheit Überblick: Das Bistum
engagieren“, bekräftige Domkapellmeister Melchiori „besonders für die Kinder ist es eine tolle Erfahrung, in einer großen Gruppe zu musizieren.“ Von der Qualität der musikalischen Nachwuchsarbeit kann [...] Jungen und Mädchen sehr stolz auf das Erlernte sind und das Singen als Bereicherung erleben“, so die Erfahrung des Domkapellmeisters. Zu den besonderen Gottesdiensten des Jahres zählt, neben den Hochfesten des
Aufgabe - barmherzig und entschieden - Nein zu sagen, wenn Menschen in unserem Land bedroht und gefährdet werden." Leben und Sterben in Würde bleibt zentrale gesellschaftliche Aufgabe Zweites Thema seines [...] Für religiös sozialisierte Menschen zählt darüber hinaus, dass sie Seelsorge als geistlichen Trost erfahren und sich getragen fühlen dürfen vom Glauben daran, dass man nicht tiefer fallen kann als in die
ist in der katholischen Kirche bis heute auf vielfältige Weise weitergegangen. Die ökumenische Erfahrung, dass das, was uns verbindet stärker ist als alles Trennende, hat auch im Bistum Speyer einen hohen
nehme die Auseinandersetzung mit dem Lebensende auch die Ängste vor diesem Abschnitt, weiß er aus Erfahrung. Menschen, die eine Patientenverfügung in jungen Jahren ausfüllen, sollten sie von Zeit zu Zeit