Priester zum Gebet zurückziehen. Ein besonderer Wert kommt dabei dem gemeinsamen Gebet zu. In ihm wird erfahrbar, dass sich alle getragen wissen vom Gebet der ganzen Kirche, in dem alle füreinander beten. So kann
bildungspolitische oder sonstige Hilfeangebote.“ Wichtig sei es, den betroffenen Kindern „Selbstwirksamkeitserfahrungen“ zu vermitteln. Diese sollten so früh wie möglich angeboten werden, denn wissenschaftliche
nen aus drei Beratungsstellen, für die Onlineberatung zuständig. „Wir machen schon jetzt gute Erfahrungen mit der Onlineberatung. Sie ermöglicht einen niedrigschwelligen Zugang“, sagte Aßmann. „Wir erreichen
sollen sie kindgerecht aufgeklärt werden, belastende Erlebnisse verarbeiten lernen und Unterstützung erfahren, damit das Risiko, seelische Schäden davonzutragen, vermindert werden kann. Es geht auch darum,
Rülzheim Hl. Martin Kaiserslautern Maria Schutz Kaiserlautern Heiliger Name Jesu Landstuhl Mariä Himmelfahrt Otterberg Hl. Wendelinus Ramstein Hl. Franz Xaver Lauterecken Hl. Laurentius Herxheim Hl. Pirminius
Schwester Dorothy deswegen ihre Organisation Jan Kalyan Gramin Vikas Samiti (deutsch: Vereinigung für Wohlfahrt und ländliche Entwicklung) JKGVS in Patna. Wie Misereor berichtet, setzt sich die Organisation JKGVS
an, das Religionslehrerinnen und –lehrern dabei als Anleitung dient. Es baut auf hilfreichen Erfahrungen aus der Zeit des ersten Lockdowns auf und wurde von den Schulseelsorgerinnen Katharina Ritter-Schardt
Digitalisierung für notwendig hält. Mit der Digitalisierung ist aus ihrer Sicht auch eine steigende Gefahr des Datenmissbrauchs zum Zweck der Überwachung und Kontrolle von Beschäftigten verbunden. Die Di
zu fördern", beschreibt Diözesanleiter Fabian Geib (18, Landstuhl) wie weiter mit den Standards verfahren werden soll. Aber auch bei sich selbst wollen die Engagierten ansetzen und darauf achten, wie ihr
wurden Besucher befragt, wohin sie das Licht bringen. Mit diesen Eindrücken sowie mit den Erfahrungsberichten der Delegation wurde der Weg des Lichtes von Bethlehem bis zu den jeweiligen Empfängern na