Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Synodalität
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3861 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 3171 bis 3180 von 3861.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 313
  • 314
  • 315
  • 316
  • 317
  • 318
  • 319
  • 320
  • 321
  • 322
  • ....
  • nächste

Flüchtlingshilfefonds des Bistums stark nachgefragt

Relevanz:

Ämtern, bis hin zu Hochschulberatung für zugewanderte Akademiker, internationale Kochfeste und Fahrradwerkstätten reicht das ehrenamtliche Engagement, für das auch Mittel aus dem Flüchtlingshilfefonds zum

Weinprobe, Wandermusikanten und Feuerjonglage

Relevanz:

zum Flammenspektakel ein. Das traditionelle Poi-Spiel ist rund tausend Jahre alt und gilt bei den Nachfahren der Maori noch heute als Kulturtradition. Poi heißt „Ball“ in der Sprache der neuseeländischen

Bewegung und Besinnung

Relevanz:

jeden war: Sich gemeinsam bewegen auf sanfte Art beim Nordic Walking mit Anleitung durch einen erfahrenen Trainer in der Natur rund um die Heilsbach, geistlich begleitet und mit Impulsen, Bibeltexten,

„Uniformität geht schief, Vielfalt hat Zukunft“

Relevanz:

Menschen entfalten können, wo sie gemeinsam ein Ziel zu erreichen suchen. „Wir wissen aber auch, wie gefährlich es sein kann, wenn plötzlich alle eins sind und als große Masse in Erscheinung treten“, mahnte [...] beizustehen und sich darauf vorzubereiten, dass die USA ihre Verteidigungsanstrengungen in Europa zurückfahre. Das Pfingstwunder sei, so Köhler, das neutestamentliche Gegenstück zum Turmbau zu Babel. Der Heilige

Von Yoga über Cocktails zur Burgführung

Relevanz:

für andere Menschen einsetzt, bekommt man immer mehr zurück als man gibt“ ist Doris Ruckdäschels Erfahrung. Beim Kaffee unterhielten sich Magdalena Walter, die ehrenamtlich in Kaiserslautern als Hospizb

Hospizbegleiter leisten wertvolle Arbeit mit Liebe zum Menschen

Relevanz:

Besuch der Einrichtung im Rahmen einer Lobby-Kampagne der rheinland-pfälzischen Liga der Freien Wohlfahrtspflege und der Landesregierung unter dem Titel „Einsatz zeigen. Wert schätzen.“ informierte sich Steingaß

Kloster Neustadt hat für 2025 ein vielfältiges Programm aufgestellt

Relevanz:

Wanderungen sind im Schnitt 12 bis 15 Kilometer lang und beginnen im Schweigen; immer geht es darum zu erfahren, was es heißt, im Leben und im Alltag unterwegs zu sein, erklärt Bruder Josef. Neu ist eine Ver

Hinweise und Informationen für Schulen im Bistum Speyer z

Relevanz:

dass in jeder Klasse im Durchschnitt drei betroffene Schülerinnen und Schüler sind, die Gewalt erfahren haben, sexuell wie körperlich. Dies gilt für Gruppen folgerichtig ebenso; wenn Sie sich informieren

Malteser Generationen-Projekt gewürdigt

Relevanz:

kommen sich die Generationen näher und lernen voneinander. Die Jugendlichen profitieren vom Erfahrungsaustausch und weiten ihre Sozialkompetenzen aus. Alle Junior-Demenzbegleiter werden ausführlich auf ihre

Führung und Konzert in der historischen Laurentiuskapelle in Eschringen

Relevanz:

Auf Einladung des Kapellenvereins Eschringen und der Katholischen Erwachsenenbildung Saarpfalz erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einer Führung um 16 Uhr von Gertrud Fickinger, der stell

  • vorherige
  • ....
  • 313
  • 314
  • 315
  • 316
  • 317
  • 318
  • 319
  • 320
  • 321
  • 322
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken