Ämtern, bis hin zu Hochschulberatung für zugewanderte Akademiker, internationale Kochfeste und Fahrradwerkstätten reicht das ehrenamtliche Engagement, für das auch Mittel aus dem Flüchtlingshilfefonds zum
zum Flammenspektakel ein. Das traditionelle Poi-Spiel ist rund tausend Jahre alt und gilt bei den Nachfahren der Maori noch heute als Kulturtradition. Poi heißt „Ball“ in der Sprache der neuseeländischen
jeden war: Sich gemeinsam bewegen auf sanfte Art beim Nordic Walking mit Anleitung durch einen erfahrenen Trainer in der Natur rund um die Heilsbach, geistlich begleitet und mit Impulsen, Bibeltexten,
Menschen entfalten können, wo sie gemeinsam ein Ziel zu erreichen suchen. „Wir wissen aber auch, wie gefährlich es sein kann, wenn plötzlich alle eins sind und als große Masse in Erscheinung treten“, mahnte [...] beizustehen und sich darauf vorzubereiten, dass die USA ihre Verteidigungsanstrengungen in Europa zurückfahre. Das Pfingstwunder sei, so Köhler, das neutestamentliche Gegenstück zum Turmbau zu Babel. Der Heilige
für andere Menschen einsetzt, bekommt man immer mehr zurück als man gibt“ ist Doris Ruckdäschels Erfahrung. Beim Kaffee unterhielten sich Magdalena Walter, die ehrenamtlich in Kaiserslautern als Hospizb
Besuch der Einrichtung im Rahmen einer Lobby-Kampagne der rheinland-pfälzischen Liga der Freien Wohlfahrtspflege und der Landesregierung unter dem Titel „Einsatz zeigen. Wert schätzen.“ informierte sich Steingaß
Wanderungen sind im Schnitt 12 bis 15 Kilometer lang und beginnen im Schweigen; immer geht es darum zu erfahren, was es heißt, im Leben und im Alltag unterwegs zu sein, erklärt Bruder Josef. Neu ist eine Ver
dass in jeder Klasse im Durchschnitt drei betroffene Schülerinnen und Schüler sind, die Gewalt erfahren haben, sexuell wie körperlich. Dies gilt für Gruppen folgerichtig ebenso; wenn Sie sich informieren
kommen sich die Generationen näher und lernen voneinander. Die Jugendlichen profitieren vom Erfahrungsaustausch und weiten ihre Sozialkompetenzen aus. Alle Junior-Demenzbegleiter werden ausführlich auf ihre
Auf Einladung des Kapellenvereins Eschringen und der Katholischen Erwachsenenbildung Saarpfalz erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einer Führung um 16 Uhr von Gertrud Fickinger, der stell