im Bistum Speyer Dienstanweisung Nr. 27 für die saarländischen Pfarreien im Bistum Speyer Gefährdungsbeurteilung hinsichtlich Coronavirus SARS-CoV-2 bei der musikalischen Tätigkeit im kirchlichen Bereich [...] Bereich Update 28. Oktober 2021 Information zum Thema Heizen in Kirchen: Gefährdungsbeurteilung zum Heizen in Kirchen Handlungshinweise zum Heizen je nach Heizsystem Update 12. Oktober 2021 Dienstanweisung [...] Speyer Update vom 23. März 2020 Mobiles Arbeiten: Hinweise zum Datenschutz Mobiles Arbeiten: Verfahrensabläufe in Regionalverwaltungen und dem Bischöflichen Ordinariat Update vom 21. März 2020 Schreiben
am Nächsten und leistet einen Beitrag für eine bessere Welt – er macht die christliche Botschaft erfahrbar. Sie können in vielfältiger Art aktiv werden. Hier finden Sie einen Überblick über unterschiedliche [...] Ministerpräsidentin Malu Dreyer eröffnet. „Ehrenamt ist die Weitergabe von Liebe, die wir selbst erfahren“, machte der Weihbischof bei der Begrüßung deutlich. „Liebe“ war das zentrale Thema dieses Gott [...] Besucher auf dem Ehrenamtstag sind bereits ehrenamtlich engagiert und nutzen die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit anderen. Manche kommen aber gezielt vorbei, um ein passendes Ehrenamt zu finden. Besonders
mit ihren vier Mitschwestern und zehn weltlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch schon gefährliche Situationen bewältigen musste. Die Ordensschwestern helfen den Frauen, eine selbständige Existenz [...] sagt Schwester Yvonne auf die Frage nach ihrer Motivation. Vom dem seit 1960 unabhängigen Staat erfahren die Ordensschwestern keinerlei Hilfe. Umso wichtiger ist für sie die Unterstützung durch das katholische
„sehr positive Miteinander und die vertrauensvolle Zusammenarbeit im Vorstand“. Zu den schönen Erfahrungen, die er während des vergangenen Jahres gemacht habe, gehöre das hohe Ansehen, welches der Dombauverein [...] auf die unterschiedlichen Aktivitäten und Angebote des Vereins wie wissenschaftlichen Vorträge, Fahrten und Angebote am Tag des offenen Denkmals. In diesem Jahr wird für die neu eingetretenen Mitglieder
Ludwigshafen. Seit Januar 2019 lief das Bewerbungsverfahren für die energetische Gestaltung der geplanten Heinrich-Pesch-Siedlung. Die Technischen Werke Ludwigshafen konnten sich mit dem Konzept einer [...] Vorgaben an die Bewerber“, erläutert Dr. Michael Böhmer. Daher gehörten zu den Anforderungen im Bewerbungsverfahren nicht nur eine wirtschaftlich und technisch vorbildliche Integration von erneuerbaren Energien
Freitag, 3. November 2023. Thomas Stephan, Leiter der Abteilung Lernkultur und Schulseelsorge und erfahrener Krisen- und Notfallseelsorger, wird die Fortbildung zum Thema „Leben im Dauerkrisenmodus“ gestalten [...] gemeinsam üben und uns gegenseitig wertschätzend Rückmeldung geben. Darüber hinaus ist eine Zeit der Selbsterfahrung vorgesehen, denn Menschen mit Ängsten seelsorgerlich zu begleiten, geht leichter, wenn der/die
haben sich mehrere Betroffene gemeldet, die bereit sind, ihre Erfahrungen in einen Betroffenenbeirat einzubringen. Er hat die Aufgabe, Erfahrungen zu bündeln, die Aufarbeitung im Bistum kritisch zu begleiten
dem Leitwort „Leben im Sterben“. Welche konkreten Erfahrungen verbinden Sie damit? Tanja Weidmann: Tatsächlich kommen mir viele sehr schöne Erfahrungen dazu spontan in den Sinn. „Leben im Sterben“, diesen
etwas das dir Mut macht und dein Herz für dich und andere stärkt. Gleichzeitig ist das Team von erfahrenen Seelsorger*innen für dich da, wenn du chatten willst. Wenn du in Quarantäne musst, gehen wir einfach
Die Tagespflege ist montags bis freitags von 8.30 bis 16.30 Uhr geöffnet . Empfehlenswert ist ein Fahrdienst der Malteser, der die Besucher morgens abholt und nachmittags wieder nach Hause bringt. Am Vormittag