kreativ umsetzen? Und ich bin mir sicher: Am Ende werden großartige Ergebnisse und wunderbare Erfahrungen stehen.“ Am Speyerer Dom haben die Aktionsgruppen aus den Regionen Stadt Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Eric Segueda aus Burkina Faso haben die Organisatoren einen Referenten gewonnen, der aus eigener Erfahrung über die Auswirkungen des Klimawandels in Afrika berichten kann. Er referiert am 29. März über „Lokale
Sterbender, die bereis durch eine Ausbildung als Hospizhelfer/in o. ä. Kenntnisse erworben und Erfahrungen gesammelt haben. Wir setzen Kenntnisse in den folgenden Themenbereichen voraus: Situation von
Wochen und Monate, Waldbrände, Wirbelstürme. Der Rhein hat im Sommer mehr als 27°C erreicht, mit der Gefahr des Fischesterbens, und sein Wasserpegel nähert sich nun einem historischen Tiefststand. In Verbindung
Oberfrank und Jurk. Einer dieser Betroffenen ist Christian Blumentritt. Der 27-jährige weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist, eine Wohnung zu finden. Lange genug hatte er seinen Schlafplatz bei Freunden
erklärte, dass er sich immer freut, wenn er an der Baustelle in der Kaiser-Wilhelm-Straße vorbei fährt und deren Wachstum sieht. Noch etwa acht Monate, so hofft Michael Röser, Leiter von St. Johannes und
der sie nach Speyer bringt. Sie werden dabei beispielsweise aus erster Hand berichten, welche Erfahrungen sie auf ihrer Reise gemacht haben und was sie mit der Aktion verbinden. Weitere Programmpunkte
von den anderen Bewohnern für Herrn Tilch, der immer fleißig hilft, den Essenswagen nach unten zu fahren, für Herrn Bügel, der die Getränke verteilt, Frau Nuber, die immer meldet, wenn es jemandem nicht
„Wenn wir dies schaffen, werden wir in der Ökumene weiterkommen, weil dann vieles nicht mehr so festgefahren erscheinen wird wie jetzt.“ Text / Foto: Dr. Anette Konrad
m Mühlhofen zugange. Christian Kaupe vom Team Gruppe Jonas beweist eindrucksvoll, dass auch Rollstuhlfahrer sich gut auf dem Boulefeld durchsetzen können. Sein Kompagnon, der hörbehinderte Franz Kotter