Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Synodalität
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3861 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 3281 bis 3290 von 3861.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 324
  • 325
  • 326
  • 327
  • 328
  • 329
  • 330
  • 331
  • 332
  • 333
  • ....
  • nächste

"Humor macht menschlich!"

Relevanz:

Gruppe, kommt von Feuchtigkeit, Lebenssaft. Humor bringt ins Fließen, wo alles vertrocknet und festgefahren ist. Humor weckt neue Lebensgeister und kann die Körpersäfte in Wallungen bringen, bis hin zu

„Demut – Mut zum Dienen – das ist die Haltung des Diakons“

Relevanz:

wichtigsten Prioritäten von jungen Menschen: Freundschaft mit Menschen, Freundschaft mit Gott, Erfahrungen von Angenommen-Sein, von Zuwendung, von Güte. Die Kirche biete einen Platz, wo man mit seinen Stärken

SpeQM als Basis für die Arbeit

Relevanz:

letzten Jahren gestiegenen Anforderungen an Kita-Mitarbeitende und Träger ein. „Mittlerweile sind Sie erfahren im Umgang mit den Instrumenten des SpeQM und oft erreichen mich Rückmeldungen, dass es hilfreich

„Die Empathie ist die Grundlage für alles“

Relevanz:

nnen und KriseninterventionshelferInnen ihre Urkunden. „Es braucht viel Liebe zum Menschen und Erfahrung um zu verstehen, dass es Sinn macht sich einzusetzen und sich bedrängenden Situationen zu stellen“

Stippvisite in der St. Dominikus Stiftung Speyer

Relevanz:

unsere Paneuropa-Fahne als ältestes Europa-Symbol von der Spitze des Domes, in dem außerdem der Vorfahr unseres damaligen internationalen Präsidenten Otto von Habsburg, König Rudolf von Habsburg, begraben

“Die Hunde lösen etwas aus, was Menschen nicht können“

Relevanz:

Christine Führs. Niki ist ein wuscheliger kleiner Hund, ein Havaneser. Der putzige Geselle hat Vorfahren aus Kuba. „Dort hielten sich die feinen Leute der Hauptstadt Havanna diese Hundeart“, erzählt Halterin

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Relevanz:

„neue Identität und neue Intensität in der Nachfolge auf dem Weg zum großen Fest der Auferstehung“ erfahren. Nach der ersten Fastenpredigt von Prof. Dr. Norbert Lammert am 9. März bildete der Vortrag von

Fatima Madonna macht im Speyerer Dom Station

Relevanz:

ist,“ sagt Domkapitular Franz Vogelgesang, der als Leiter der Hauptabteilung Seelsorge auch für Wallfahrten zuständig ist. Mit der Abendmesse am 16. Juli, um 18 Uhr, wird die Fatima Madonna im Dom willkommen

„Himmlisches für unser Leben“

Relevanz:

Kohl seit 2021 anbietet. Unter dem Titel „Himmlisches für unser Leben – Den Speyerer Dom intensiv erfahren“ lädt er dazu ein, die romanischen Kathedrale in ihrer Bedeutung und Botschaft kennen zu lernen

Kirche – Für Dich. Mit Dir

Relevanz:

Flüchtlingshilfe aktiv. „Die katholische Kirche ist meine Heimat mit all den positiven und negativen Erfahrungen. Mit meinem Verbleib unterstütze ich, durch aktive Mitarbeit, all das Gute, das sie in caritativen

  • vorherige
  • ....
  • 324
  • 325
  • 326
  • 327
  • 328
  • 329
  • 330
  • 331
  • 332
  • 333
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken