Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Synodalität
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3861 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 3311 bis 3320 von 3861.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 327
  • 328
  • 329
  • 330
  • 331
  • 332
  • 333
  • 334
  • 335
  • 336
  • ....
  • nächste

Neuer Mitarbeiter und neues Jahresprogramm

Relevanz:

ist also eine Zeit intensivsten Lebens und Lernens. Dies beginne ich nun zu begreifen. Diese Erfahrungen möchte ich in meine Arbeit als Bildungsreferent einfließen lassen und weitergeben“, so der 36-Jährige

Frauenbund lädt zu inklusiven Veranstaltungen ein

Relevanz:

Lieder gesungen. Jede Teilnehmerin kann ihre Stimme tönen lassen und sich mit neuen musikalischen Erfahrungen ausprobieren. Die Räume sind barrierefrei zugänglich. Für einen kleinen Imbiss sorgen Frauen des

Beten für eine lebendige Kirche

Relevanz:

Zentrums für Berufungspastoral, erklärt: „Die Erfolglosigkeit und Frustration des Petrus ist eine Erfahrung, an die wir in der heutigen kirchlichen Situation anknüpfen können. Auch für uns scheint vieles

Frauen verdienen mehr!

Relevanz:

sich auch monetär auswirken sollten. Die Hebammenschülerinnen malten ihre Vision aus, in der geburtserfahrene Hebammen die Frauen in der Schwangerschaft begleiten bis zur Geburt im dafür gestalteten fr

„Impulsgeber und Wegbegleiter für die kommenden fünf Jahre“

Relevanz:

betont Kohlgraf. „Wir merken es im Staat, in der Wirtschaft, wo auch immer Menschen leben. Wir erfahren, dass Freiheit Maßstäbe braucht. Paulus war überzeugt, dass das Evangelium solche Freiheit ermöglicht

Arbeiten in der ambulanten Pflege

Relevanz:

wird. „Die Betroffenheit der Menschen, so der KAB-Diözesanvorsitzende Kurt Freudenreich, ihre Erfahrungen und ihr Erleben sind für uns wichtige Hinweise und Erkenntnisquellen für weiteres politisches Handeln

Seelsorge braucht Gesichter

Relevanz:

der Ehrenamtlichen konstruktiv begleitet. Die Teilnahmekosten pro Modul betragen 15 Euro. Die Fahrtkosten werden von der Pfarrei zu tragen, die restlichen Kosten übernimmt das Bischöfliche Ordinariat.

„Beratungen sind vielschichtiger geworden“

Relevanz:

22-Jährige berichtete beim Aktionstag über seinen Weg in Deutschland, die vielfältigen Hürden im Asylverfahren sowie bei der Jobsuche und über die Unterstützung seitens der Caritas-Beratungsstelle. Stephanie

Vergoldung am Kenotaph Adolf von Nassau fertiggestellt

Relevanz:

auf dem Kenotaph entfernt. Zur Beruhigung und Glättung der Oberflächen wurde ein dreistufiges Schleifverfahren durchgeführt. Ausbruchstellen wurden mit Restauriermörtel ergänzt und offene Fugen geschlossen

Mit religiöser Bildung Krisen meistern

Relevanz:

Workshops unter anderem mit der Pandemie und ihren Folgen, aber auch mit Themen wie dem Umgang mit Trauererfahrungen in der Schule sowie Themen für den Religionsunterricht nach Corona. Der saarländische Bildu

  • vorherige
  • ....
  • 327
  • 328
  • 329
  • 330
  • 331
  • 332
  • 333
  • 334
  • 335
  • 336
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken