können.“ Ökumene als unterstützende Ressource Schwerpunktthema der Delegiertenversammlung waren Erfahrungen während der COVID-19-Pandemie. Dazu stellte Prof. Dr. Wolfgang Beck Ergebnisse des Forschungsprojekts
er mit und trägt uns durch. Dann gibt ER uns Halt. Haben Sie solche „Nägel“ in ihrem Leben schon erfahren, quasi den Notnagel, der Ihnen in schwierigen Situationen Halt geben und Mut machen konnte? Menschen
und Trauerseelsorger beim Bistum Speyer tätig ist. Aus seiner täglichen Arbeit besitzt er viel Erfahrung und auch das notwendige Feingefühl im Umgang mit Krisen und deren Bewältigung. „Was man erklären
Haltungen? Fördert der Polizeidienst gar extreme Haltungen? Eine mögliche Ursache sieht Kopke in Ohnmachtserfahrungen gegenüber bestimmten Situationen und Menschen. Zudem seien viele Beamtinnen und Beamte we
Plakat so schön heißt, wenigstens im Kreis unserer Liebsten, denn wie wichtig das Leben ist, das erfahren wir zur Zeit besonders. Autorin des Impulses : Luise Gruender, Pastoralreferentin in der Katholischen
Die Leiterin des Bildungswerks Hospiz Elias in Ludwigshafen weiß aus langjähriger und praktischer Erfahrung, wie wir die körperlichen, psychischen, sozialen und existenziellen Nöte des Sterbenden lindern
wie irgend möglich sollen nun auch alle anderen Caritas-Einrichtungen zum Zug kommen. Einen Freifahrtschein für einen Alltag wie vor Corona kann es allerdings auch nach den Impfaktionen nicht geben. Erst
Der Trauertreff wird organisiert vom Ambulanten Hospiz Neustadt und wird von in der Trauerarbeit erfahrenen Hospizbegleiterinnen geleitet. Zeit: jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Doris Barnett zeigte sich im Gespräch ausgesprochen interessiert und berichtete auch von eigenen Erfahrungen im Hinblick auf Migration und Integration. So erklärte Stefanie Gutting, dass ihre Klienten sowohl
seiner Tochter, bei der er lebt, eine Erleichterung, denn sie ist berufstätig. Er nutzt nicht den Fahrdienst, sondern seine Tochter bringt und holt ihn ab. So auch an diesem Tag. Mit einem kurzen Plausch