Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Synodalität
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3861 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 3331 bis 3340 von 3861.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 329
  • 330
  • 331
  • 332
  • 333
  • 334
  • 335
  • 336
  • 337
  • 338
  • ....
  • nächste

„Gemeinsam Gottes Liebe Wirklichkeit werden lassen“

Relevanz:

können.“ Ökumene als unterstützende Ressource Schwerpunktthema der Delegiertenversammlung waren Erfahrungen während der COVID-19-Pandemie. Dazu stellte Prof. Dr. Wolfgang Beck Ergebnisse des Forschungsprojekts

Hoffnungsbild-2. April 2021-Karfreitag der Karwoche

Relevanz:

er mit und trägt uns durch. Dann gibt ER uns Halt. Haben Sie solche „Nägel“ in ihrem Leben schon erfahren, quasi den Notnagel, der Ihnen in schwierigen Situationen Halt geben und Mut machen konnte?  Menschen

„Wenn die Krise zum Normalfall wird“

Relevanz:

und Trauerseelsorger beim Bistum Speyer tätig ist. Aus seiner täglichen Arbeit besitzt er viel Erfahrung und auch das notwendige Feingefühl im Umgang mit Krisen und deren Bewältigung. „Was man erklären

„Polizei muss Ansehen und Vertrauen verteidigen“

Relevanz:

Haltungen? Fördert der Polizeidienst gar extreme Haltungen? Eine mögliche Ursache sieht Kopke in Ohnmachtserfahrungen gegenüber bestimmten Situationen und Menschen. Zudem seien viele Beamtinnen und Beamte we

„Wir trinken auf das Leben“

Relevanz:

Plakat so schön heißt, wenigstens im Kreis unserer Liebsten, denn wie wichtig das Leben ist, das erfahren wir zur Zeit besonders. Autorin des Impulses : Luise Gruender, Pastoralreferentin in der Katholischen

„Im Angesicht der Ewigkeit“

Relevanz:

Die Leiterin des Bildungswerks Hospiz Elias in Ludwigshafen weiß aus langjähriger und praktischer Erfahrung, wie wir die körperlichen, psychischen, sozialen und existenziellen Nöte des Sterbenden lindern

Nach acht Stunden 170 Geimpfte

Relevanz:

wie irgend möglich sollen nun auch alle anderen Caritas-Einrichtungen zum Zug kommen. Einen Freifahrtschein für einen Alltag wie vor Corona kann es allerdings auch nach den Impfaktionen nicht geben. Erst

Dekanat Bad Dürkheim

Relevanz:

Der Trauertreff wird organisiert vom Ambulanten Hospiz Neustadt und wird von in der Trauerarbeit erfahrenen Hospizbegleiterinnen geleitet. Zeit:  jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

„Für viele Flüchtlinge fangen die Probleme jetzt erst an!“

Relevanz:

Doris Barnett zeigte sich im Gespräch ausgesprochen interessiert und berichtete auch von eigenen Erfahrungen im Hinblick auf Migration und Integration. So erklärte Stefanie Gutting, dass ihre Klienten sowohl

Tagespflege feiert Volljährigkeit

Relevanz:

seiner Tochter, bei der er lebt, eine Erleichterung, denn sie ist berufstätig. Er nutzt nicht den Fahrdienst, sondern seine Tochter bringt und holt ihn ab. So auch an diesem Tag. Mit einem kurzen Plausch

  • vorherige
  • ....
  • 329
  • 330
  • 331
  • 332
  • 333
  • 334
  • 335
  • 336
  • 337
  • 338
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken