Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Synodalität
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3861 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 3371 bis 3380 von 3861.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 333
  • 334
  • 335
  • 336
  • 337
  • 338
  • 339
  • 340
  • 341
  • 342
  • ....
  • nächste

Syrische Tänzer bereichern interkulturellen Abend

Relevanz:

Landau. Miteinander essen und feiern, unterhaltsam etwas über andere Kulturen erfahren und von der eigenen erzählen: Das war die Intention, die dem „Interkulturellen Abend“ zugrunde lag, zu dem „loslandau

„Ich habe immer gerne gearbeitet und Ideen vorangetrieben“

Relevanz:

Stadler zum Abschluss ihrer Berufstätigkeit. Untätig wird sie auch künftig nicht sein: „Demnächst fahre ich mit dem Heißluftballon über die Alpen“, kündigt sie lachend an, und außerdem will sie sich um

Fortbildung „Flüchtlinge bei uns – wie können wir helfen“

Relevanz:

Voraussetzungen für das ehrenamtliches Engagement (was kann man, was darf man, wo sind meine Grenzen) zu erfahren. Diese beiden interaktiven Seminare werden gefördert durch das Institut für Fort- und Weiterbildung

„Im Angesicht der Ewigkeit“

Relevanz:

Die Leiterin des Bildungswerks Hospiz Elias in Ludwigshafen weiß aus langjähriger und praktischer Erfahrung, wie wir die körperlichen, psychischen, sozialen und existenziellen Nöte des Sterbenden lindern

"In Pfarreien Leitungsteams etablieren"

Relevanz:

offen auseinander zu setzen, erhalten nun einen mächtigen Dämpfer. „Der BDKJ hat jahrzehntelange Erfahrungen in Leitungsmodellen zu denen Lai*innen und Priester gehören. Die Zeichen der Zeit rufen regelrecht

Bistum veröffentlicht Fortbildungsprogramm für Lehrerinnen und Lehrer

Relevanz:

Oktober in biblische Geschichten aus dem Alten Testament eintauchen. Beim Klostertag in Wörschweiler erfahren die Jugendlichen viel über das Alltagsleben der Mönche sowie über Glaube und Spiritualität. Weitere

Patentlösungen in der Pflege gibt es nicht

Relevanz:

schlecht“, so Kotterer. „Klären Sie möglichst im Vorfeld, wie Sie mit dem bereits unsicher Auto fahrenden Elternteil umgehen wollen. Befassen Sie sich mit der Vereinbarkeit von Beruf und familiärer Pfl

Einmal „Seele lüften“ mit der Clowndoktorin

Relevanz:

der Reihe nach die Hand gibt und sich persönlich vorstellt, ist das Eis schnell gebrochen. Die erfahrene Clowndoktorin, die in ihrer Heimatstadt Worms das Projekt „Clowns helfen heilen“ betreut, geht mit

Bezahlbarer Wohnraum bleibt das große Problem

Relevanz:

ist“. Im Frühjahr wird es eine neue Teilzeitstelle für die Koordination Ehrenamt geben – das Bewerbungsverfahren läuft. Ziel ist, ehrenamtlich Engagierte zu gewinnen und zu begleiten und ihnen einen festen

Kita St. Valentin in Schönenberg-Kübelberg erhält KTK-Gütesiegel

Relevanz:

die weiteren Schritte bis hin zur Einführung des Qualitätssystems. „Es dient dazu, Abläufe und Verfahren zu strukturieren, zu regeln und zu standardisieren, um die Arbeitsqualität auf einem gleich bleibend

  • vorherige
  • ....
  • 333
  • 334
  • 335
  • 336
  • 337
  • 338
  • 339
  • 340
  • 341
  • 342
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken