stark sozial engagiert. Sie unterstützen Menschen mit Beeinträchtigungen bei Konzertbesuchen als Fahrer, Helfer und Begleiter. Sie unterstützen Jugendliche, die keine Mittel haben, um Gitarre, Bass oder
treffen sich bis 19.55 Uhr vor dem nordwestlichen Seitenportal des Doms. Der Gemeindeausschuss Mariä Himmelfahrt lädt dazu ein, sich gemeinsam auf das Weihnachtsfest vorzubereiten und unter dem Motto „Aufbrechen
ein Familienfest sein – wir starten gemeinsam mit der Vorbereitung der Liturgie und nehmen die Erfahrungen des Vormittags mit hinein in den Nachmittag. Ich war positiv überrascht, wie vielfältig das Programm
weit weg verreise: „Es geht vielmehr darum, sich bewusst Zeit für sich zu nehmen, sich auf neue Erfahrungen einzulassen, neue Menschen kennenzulernen und einfach mal die Seele baumeln zu lassen“, weiß das
Ehrenamtlichen einig, dass es darum gehe, in Kontakt mit Menschen zu kommen. Nur so könne man von Not erfahren und versuchen zu helfen. Caritas-Arbeit sei Schnittstellenarbeit. Sie werde da wichtig, wo Not sei
Wiesemann heute Diakon Gabriel Kimmle zum Priester geweiht. Zahlreiche Priester, Angehörige, Freunde, Weggefährten und Gläubige feierten das festliche Pontifikalamt mit. „Wir wollen Gott danken in diesen Tagen
anderem die Öffentlichkeitsarbeit und die damit verbundene Gewinnung von Freiwilligen, das Bewerbungsverfahren, die pädagogische Begleitung sowie die Zusammenarbeit mit den Einsatzstellen, zu denen u.a
r Andreas Sturm betonte den Zusammenhang von Aufarbeitung und Prävention: „Wir wollen aus den Erfahrungen der Betroffenen lernen, wie wir Kinder, Jugendliche und schutzbedürftige Erwachsene wirksamer schützen [...] Erwartungen deutlich. Auch berge der Missbrauch durch Geistliche und hochrangige Kirchenvertreter die Gefahr, bei manchen Menschen eine Glaubenskrise auszulösen. „Wir müssen eine andere Kultur entwickeln, wie [...] Gleichzeitig müsse aber jetzt schon gespart werden und es sei nicht mehr möglich, dies im „Rasenmäherverfahren“ zu leisten. Generalvikar Sturm stellte die weiteren Schritte auf dem Weg zu strukturellen
weiter stattfinden. Nachdem im vergangenen Advent die Reihe „Halte.Punkt.Advent“ viel Zuspruch erfahren hat, wird sie in diesem Jahr fortgesetzt. Beginnend mit dem 2. Dezember bis zum 16. Dezember laden [...] Krippenlandschaft im zweiten Jahr in Folge nicht innerhalb des Doms aufzubauen, um potentiell gefährliche Menschenansammlungen zu vermeiden. Im Dom wird eine kleine Krippenszene vor dem Pfarraltar zur
sbestätigung Ihrer Bank möglich. Mit der Abgabe einer Bewerbung werden die nachstehenden Verfahrensbedingungen anerkannt. a) Dem kirchlichen Eigentümer verbleibt die volle Entscheidungsfreiheit darüber