Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Synodalität
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3861 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 3461 bis 3470 von 3861.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 342
  • 343
  • 344
  • 345
  • 346
  • 347
  • 348
  • 349
  • 350
  • 351
  • ....
  • nächste

„Der Funke muss überspringen“

Relevanz:

ischen Ausbildungszeit in der Pfarrei Heiliger Petrus und Paulus in Ludwigshafen sammelte sie Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Seniorenseelsorge. Seit dem 1. August ist sie in der

Aussendungsfeier für Priester aus der Weltkirche

Relevanz:

wird in der Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Lambrecht eingesetzt und hat in Pfarrer Franz Neumer einen erfahrenen Mentor. Deleep Reddy Allam kommt ebenfalls aus Guntur. Er wird in der Pfarrei Hl. Elisabeth, Z

Livestream-Gottesdienste erfahren hohen Zuspruch

Relevanz:

angenommen: Die Livestream-Gottesdienste, die das Bistum Speyer seit Beginn der Corona-Krise anbietet, erfahren einen starken Zuspruch. „So hat zum Beispiel der Dank-Gottesdienst zum 25-jährigen Jubiläum der

Bewerberrunde für generalistische Ausbildung startet

Relevanz:

und Interessenten Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Nachweisen über Schulabschluss bzw. Helfererfahrung zur Bewerberrunde mitbringen. Über die genauen Voraussetzungen für die Ausbildung informiert

Wie kann gute Nachbarschaft gelingen?

Relevanz:

Nachbarschaft, in der sorgsam miteinander umgegangen wird“, berichtete die Projektleiterin von ihren Erfahrungen. Das Quartier sei wie ein Dorf mitten in der Stadt, aber ohne Sozialromantik. Basis für eine gute

Aufruf zur Wahl und zum Einsatz für Demokratie

Relevanz:

Bischofskonferenz und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Der Text thematisiert die Gefahr einer Vertrauenskrise der Demokratie in Deutschland und Europa und richtet sich gegen ein Erstarken

Gestaltung der Zukunft ist große Herausforderung

Relevanz:

gute Zusammenarbeit in und zwischen den Gremien für eine erneute Kandidatur motiviert.“ Im Erfahrungsaustausch sei außerdem deutlich geworden, wie sich die Arbeit der Verwaltungsräte in den vergangenen

Mit Bastelsachen und Essensspenden Familien in der Krise unterstützen

Relevanz:

Bürgerbus betreibt. Der Tafel in Landstuhl ist ebenfalls Hilfe zugesagt, wenn nötig auch in Form eines Fahrdienstes. Im Vorfeld des Projekt-Starts galt es einiges zu bedenken und vorzubereiten. „Damit wir mit

Zukunftsfragen der Kirche und des Bistums im Gespräch

Relevanz:

beobachtete Generalvikar Andreas Sturm. „Und zugleich ist viel Ermutigendes und Hoffnungsvolles zu erfahren. Es sind viele Ansätze für Segensorte zu erkennen.“ Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein

"Nach 20 Sekunden war die Aufregung weg"

Relevanz:

seine Gesprächspartner seien einen in großen Teilen fremdbestimmten Lebensalltag gewohnt. Was er erfahren habe, habe er versucht durch die Auswahl der entstandenen Motive auch auszudrücken. Jacksenn und

  • vorherige
  • ....
  • 342
  • 343
  • 344
  • 345
  • 346
  • 347
  • 348
  • 349
  • 350
  • 351
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken