netzwerkartiger Kooperationsformen. Viertens wird die Synode wohl dafür votieren, das in den Beratungen erfahrene gemeinsame Sehen, Hören, Diskutieren und Entscheiden als synodales Prinzip bistumsweit zu verankern
würdigte das vielseitige Wirken der Einrichtung. „Ihre Arbeit und Fürsorge sind unverzichtbar für die Wohlfahrt der Stadt.“ Während der Chor der Pirmasenser Partnereinrichtung Vinzenz von Paul musikalische Akzente
voraussichtlich am Dienstag, 12. April um 18.30 Uhr. Dann geht es um den Ablauf und Beteiligte im Asylverfahren, um Aufenthaltsrecht und Aufenthaltstitel, das Asylbewerberleistungsgesetz, die Themen Arbeit
Bruder und Schwester. Wir schätzen den Glauben unserer muslimischen Freundinnen und Freunde und erfahren auch ihre Wertschätzung uns gegenüber. Wir trauern gemeinsam um alle Opfer von Terrorismus. Wir
nun zertifizierten Einrichtungen sollen dabei als Ansprechpartner zur Verfügung stehen und ihre Erfahrungen mit den anderen Kindertagesstätten austauschen. „Wir sind auf dem Weg“, so der Generalvikar, „aber
Reden über den vermeintlichen Untergang des christlichen Abendlandes als billige und zugleich gefährliche Propaganda“, sagte der Bischof. Gerade in der gegenwärtigen Situation, in der die anfänglich offene
stehen in der kirchlichen Verkündigung, in Seelsorge und Bildungs- und Verbandarbeit. Sie sind erfahrene „Frontarbeiter“ an der Nahtstelle von Kirche und Gesellschaft. Im 11. Jahr von „nachhaltig predigen“
Ingbert Markus Keller, Vorsitz Gemeindeausschuss Bobenthal Christoph Hartmüller, Pfarrer Mariä Himmelfahrt Otterberg Christopher Jakob, Ehrenamt Michael Ganster, Diakon Manfred Heitz, Mitglied der Diöz [...] Gemeindeausschuss Herz Jesu Hassel Gemeindeausschuss Kirchheim-Bissersheim Gemeindeausschuss Mariä Himmelfahrt der Pfarrei Pax Christi, Speyer Gemeindeausschuss St. Jakobus, Busenberg Gemeindeausschuss St. [...] Pfarreirat Hl. Anna, Edenkoben Pfarreirat Hl. Maria Magdalena, Klingenmünster Pfarreirat Mariä Himmelfahrt, Landau Pfarrei Maria, Mutter der Kirche Maikammer Pfarrei Pax Christi, Speyer Pfarreirat und
gehen, hätte das Gerüst in diesem Bereich höhere Anforderungen in Bezug auf die Fluchtwege und Feuerwehrzufahrten erfüllen müssen. Der Hauptzugang zur Sakristei wäre stark eingeschränkt gewesen und auch die
Leute sind alle reich“. Bei der „Winterküche“ sei aber das Matthäus-Evangelium in Wirklichkeit erfahrbar: „Denn ich bin hungrig gewesen und ihr habt mir zu essen gegeben“. Alle Beteiligten bekräftigten