wieder auf die traditionelle Darstellung im nächsten Jahr freuen“, berichtet Martin von seinen Erfahrungen aus den letzten Jahren. Bei den Gymnasiastinnen und Realschülerinnen, die an der Maria-Ward-Schule
mmlung: „Die Hoffnung trägt uns“, war gleichzeitig Titel des Vortrags und auch die Essenz der Erfahrungen von Dr. Agnes Wuckelt, die bei den Treffen der Synodalversammlungen Enttäuschungen und Überraschungen
eit der katholischen Kirche. Nur mit Frauen und Männern und ihren vielfältigen Berufungen, Lebenserfahrungen, Kompetenzen und Charismen kann die Kirche ihrem Auftrag gerecht werden: Jesus Christus vor
haft Neustadt, Lachen-Speyerdorf 23. – 25.9.2022 Wochenendseminar im Pfälzerwald, Heilsbach. Naturerfahrung für alle Generationen 28.9.2022 Online Workshop „Gesellschaftspolitisches Engagement – Themen
mit den anderen der Mannschaft sehr auf die Reise nach Berlin“, sagt sie. Und noch etwas haben sie erfahren, bestätigen sie in der ganzen Runde: Nämlich, dass ein gutes Teamspiel besseren Erfolg bringen kann
Vielfach erkundigte er sich nach deren persönlichem Befinden. Und konnte zum Beispiel von Fidan Shalay erfahren, dass der vor etlichen Jahren aus dem Kosovo nach Deutschland gekommen war, sich beim Fachbereich
auch modernisiert“, würdigte Jochim das Engagement Hubers. „Immer wieder hast Du auch versucht, eingefahrene Abläufe und Formulare den neuen technischen Möglichkeiten und inzwischen zur Verfügung stehenden
anzufangen. Anlässlich des bundesweiten Aktionstages, zu dem die Bundesgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege aufgerufen hat, haben die MBE-Stellen mehrerer Caritas-Zentren mit einigen ihrer Kunden diesen
Partnerbistum Cyangugu in Ruanda habe von Seiten des Bistums im vergangenen Jahr Hilfe und Unterstützung erfahren. Predigt von Weihbischof Georgens zum Gründonerstag im Wortlaut Fotos: Klaus Landry Gottesdienste
in der Gemeindeberatung aktiv. In der pastoralen Begleitung von Gemeinden hat sie langjährige Erfahrung. Neben der Verantwortung für das Referat sind die beiden außerdem für die pastorale Begleitung der