Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Synodalität
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3861 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 3531 bis 3540 von 3861.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 349
  • 350
  • 351
  • 352
  • 353
  • 354
  • 355
  • 356
  • 357
  • 358
  • ....
  • nächste

Weihbischof Otto Georgens wird 70

Relevanz:

persönlichen Begegnungen in Ländern wie den Philippinen, Indien, Ruanda, Togo, Peru oder Guatemala die Erfahrung gemacht, dass die Kirche in Deutschland wertvolle Impulse aus anderen Ländern aufnehmen kann. „Die

Pfarrei geht mit Besuchsdienst hinaus zu den Menschen

Relevanz:

Besucher ihren Dienst, nach Abschluss stehen sie noch kurz zusammen, um miteinander Eindrücke und Erfahrungen der Tour zu teilen. Bei der Aktion im Sommer begleiteten die Pfarreivertreter einen Eiswagen, der [...] n: Damals wurde frischgebackene Pizza serviert. Das kam natürlich auch gut an. „Dass wir hierher fahren und etwas mitbringen, soll eine ganz normale Angelegenheit sein“, bekräftigt Danuta Kambakamba. Es

Eine Botschaft, aktueller denn je

Relevanz:

Beauftragten der deutschen Bischofskonferenz für Frauenseelsorge schätzen. „Er war offen für neue Erfahrungen, bereit, daraus für die Zukunft zu lernen, er wollte Menschen ermutigen und sah die Aufgabe der [...] obwohl es, wie man heute weiß, ganz und gar unbiblisch und unjesuanisch ist“, so Pilters. Und sie fährt fort: „Weihbischof Gutting hat einen erheblichen Beitrag dazu geleistet, dass es in der Frauenfrage

Flüssigkeiten… und mehr

Relevanz:

Stand aktiv. Der ursprüngliche Kontakt von „GUT LICHT“ zum St. Annastift kam über persönliche Erfahrungen zustande, die der Vorsitzende Helmut Karl 1987 beim Aufenthalt seiner Tochter in der Ludwigshafener

Pfeil einlegen: eins, zwei, drei – und Schuss!

Relevanz:

werden. Auf der zweiten Leinwand erscheint nach entfernen der abgeklebten Stellen ein Logo: Ein Rollstuhlfahrer eingerahmt von anderen Personen. Inklusion eben, denn darum geht es ja bei der Aktion. Text/Foto:

Interreligiöser Dialog gehört zum Wesen der Kirche

Relevanz:

das Projekt angestoßenen Initiativen nachhaltig verstetigt werden. Dabei könnten die positiven Erfahrungen, die die Kirchen im ökumenischen Miteinander gemacht haben, auch auf den interreligiösen Dialog

BDKJ zu Koalitionsvertrag: "Licht und Schatten"

Relevanz:

Stärkung der Jugendfreiwilligendienste: „Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein besonderer Lern- und Erfahrungsort. In den vergangenen Jahren setzte die Bundesregierung vorwiegend auf einen Ausbau des Bundesf

Neue Leiterin des Caritas-Zentrums Pirmasens eingeführt

Relevanz:

e – und hat sich daneben auch immer noch ehrenamtlich stark engagiert.“ Mit einem Füllhorn an Erfahrungen komme sie zurück nach Pirmasens, so Aßmann Dass diese Aufgabe für sie und die 20 MitarbeiterInnen

Armen Menschen eine Stimme geben

Relevanz:

Arbeit der von ihr gegründeten Organisation Jan Kalyan Gramin Vikas Samiti (deutsch: Vereinigung für Wohlfahrt und ländliche Entwicklung) JKGVS. Aufmerksame Zuhörer waren neben Weihbischof Otto Georgens auch

Persönlichkeiten bilden

Relevanz:

sondern die „Gottesfrage wachzuhalten“ – als Einladung, das Menschsein in seinem Transzendenzbezug zu erfahren und zu reflektieren. Diese Haltung, so die Gastgeber, präge den Unterrichtsalltag in den ignatianischen

  • vorherige
  • ....
  • 349
  • 350
  • 351
  • 352
  • 353
  • 354
  • 355
  • 356
  • 357
  • 358
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken