Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Synodalität
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3861 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 3581 bis 3590 von 3861.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 354
  • 355
  • 356
  • 357
  • 358
  • 359
  • 360
  • 361
  • 362
  • 363
  • ....
  • nächste

Interreligiöser Dialog zwischen Überzeugung und Überheblichkeit

Relevanz:

. Sie warb dafür, das kirchliche Arbeitsrecht auch für Nichtchristen zu öffnen, „um von deren Erfahrungen zu profitieren“. Gleichzeitig erteilte sie Befürchtungen eine Absage, dass Begegnungen mit And

Shoppen ohne Geld

Relevanz:

Seele weh. Denn es gibt genügend Leute, die sich darüber freuen würden.“ Das weiß sie aus eigener Erfahrung. „Ich habe früher in einer kirchlichen Kleiderkammer mitgearbeitet. Die gibt es leider nicht mehr

Christoph Prost verlässt Caritas-Altenzentrums St. Anton

Relevanz:

antrat. Lehrer für die Sekundarstufe II, eine einjährige Ausbildung zum Marketing-Assistenten und Berufserfahrung im sozialen Bereich brachte Prost mit. Mit dieser Qualifikation „schien er uns geeignet als

Gemeinsames Eintreten der Weltreligionen entfacht Dynamik im Vorfeld der Weltklimakonferenz in Paris

Relevanz:

berichteten mit Hilfe von mitgebrachten Symbolen über ihre im Laufe der Pilgerwege gemachten Erfahrungen und Einsichten. Religiöse Würdenträger/innen stellten klare Forderungen an die bei der Weltkli

Segnung und Aussendung für den Dienst in den neuen Pfarreien

Relevanz:

wurde das Bistum als eine große Gemeinschaft aus allen Teilen der Pfalz und des Saarpfalzkreises erfahrbar, als eine Gemeinschaft von Gläubigen, die mit „Herzblut, Leidenschaft und großer Liebe zu ihrer

Dekanat Landau

Relevanz:

der Hinterbliebenen total. Nichts ist mehr, wie es war. Die Zeit der Trauer bringt völlig neue Erfahrungen und Bedürfnisse mit sich. Das eigene Leben muss neu eingeübt werden. Ein langer Weg beginnt. Ein

Eine Kirche nahe bei den Menschen

Relevanz:

Georgens, dem Verantwortlichen für den Bereich Weltkirchliche Aufgaben im Bistum Speyer, ein Erfahrungsaustausch mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann sowie Besuche in mehreren Pfarreien. In Kaiserslautern

Himmelgrünes Wunder

Relevanz:

ist für viele zum Sehnsuchtsort geworden“, beschreibt Pastoralreferentin Christine Lambrich ihre Erfahrung, „die Kirche der Zukunft ist kreativ und ökumenisch“. Auch zu Taizégebeten und dem Fronleichnamstag

„Eine Liebesgeschichte aus Liebe zur Geschichte“

Relevanz:

gewesen: „Für Helmut Kohl war und ist der Dom immer auch Haus Gottes, Ort des Gebetes, Ort der Erfahrung des Atems Gottes, des Geistes Gottes.“ So habe Kohl auch viele Kirchenfeste im Dom inmitten der

Junge Europäerinnen bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Relevanz:

und historischen Dimensionen des beinahe 1000jährigen Bauwerks erlebbar machen. Führungsteilnehmer erfahren, was die Kathedrale für die Gläubigen im Mittelalter bedeutete und was sie den Menschen heute zu

  • vorherige
  • ....
  • 354
  • 355
  • 356
  • 357
  • 358
  • 359
  • 360
  • 361
  • 362
  • 363
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken