Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Synodalität
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3861 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 3611 bis 3620 von 3861.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 357
  • 358
  • 359
  • 360
  • 361
  • 362
  • 363
  • 364
  • 365
  • 366
  • ....
  • nächste

Digitale Angebote von Pfarreien

Relevanz:

l/UCk6MXbBdCcdASK4XJFPUBzg Video-Impulse zur Fastenzeit  „Es geht! Anders.“ der Pfarrei Mariä Himmelfahrt, Otterberg Bis Ostersonntag tägliche neu Videoclips von ehren- und hauptamtlich Engagierten „Es

Gemeindeberatung

Relevanz:

Pfarreien durch Teambegleitung, sowie Moderation in den Gremien und helfen die gewonnen Einsichten und Erfahrungen allen zur Verfügung zu stellen. im Übergang von der Pfarreiengemeinschaft hin zu einer Pfarrei

„Der Aufbruch wird sich lohnen“

Relevanz:

nach Worten Kleins wichtige Aufgaben des achtköpfigen Teams. In diese könnten die Lebens- und Berufserfahrungen, die Charismen und Fähigkeiten, Hobbys und Leidenschaften, Gedanken und Ideen jeder und jedes

23.500 kostenlose Mahlzeiten in acht Monaten

Relevanz:

berichtet Barbara Toro. „Eine sehr junge Wohnsitzlose ist mir im Kopf. Sie kam immer aus dem Odenwald gefahren – nur für das Essen. Was sie den Rest des Tages gemacht hat, weiß ich nicht“, ergänzt Hede Metz

Vision des Bistums

Relevanz:

wir fühlen. Wir sprechen so, dass alle uns verstehen. So erfahren alle von unserer Hoffnung.   Wir sind neugierig. Wir wollen neue Dinge erfahren. Das macht uns Spaß. Wir erzählen uns gegenseitig von neuen [...] Segens∙orten kann jeder: freundliche Menschen treffen mit anderen sprechen Hilfe bekommen neue Dinge erfahren sich in der Gruppe von Christen wohl∙fühlen Gott spüren sich zuhause fühlen An Segens∙orten geht

Gute Bilanz für die St. Dominikus Krankenhaus- und Jugendhilfe

Relevanz:

Facharzt für Innere Medizin mit Zusatzqualifikation Notfallmedizin Thomas Borgmann bringt vielfältige Erfahrungen für diese Position mit. Unter anderem war der 36-Jährige vor seinem Wechsel nach Ludwigshafen leitender [...] nahtlos in der Notaufnahme und auf der Station weitergeführt werden“, berichtet er aus eigener Erfahrung. Denn, Standardprozeduren geben „Allen an der Behandlung Beteiligten, Sicherheit“. Wechsel im A

„Unantastbarkeit der Menschenwürde muss Grundlage all unseres Handelns sein“

Relevanz:

der Sicht Müllers, das christliche Menschenbild der Väter und Mütter des Grundgesetzes. Nach den Erfahrungen des Nationalsozialismus stelle das Grundgesetz nicht den „Volkskörper“, sondern den Wert des einzelnen

Zukunft hat der Mensch des Friedens

Relevanz:

Publikum durchlaufen konnte. Die Interessierten wurden dabei gefragt, wo sie bereits Gastfreundschaft erfahren würden, jedoch auch, für wen die Kirche gastfreundlicher sein soll. Einige Besucherinnen und Besucher

Ehrenamtlich gemeinsam gegen Einsamkeit

Relevanz:

torin Barbara Aßmann lud die Teilnehmenden dazu ein, sich auszutauschen, Impulse zu geben und Erfahrungen zu bündeln. Stefanie Horn-Wolniewicz und Lukas Buschbacher vom Referat Gemeindecaritas und Eng

„Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht“

Relevanz:

nannte Bischof Wiesemann den Satz: „Ich rufe dich bei deinem Namen. Mein bist du.“ Darin stecke die Erfahrung der Einmaligkeit des eigenen Ichs inmitten von Milliarden von Menschen. Darin stecke aber noch viel

  • vorherige
  • ....
  • 357
  • 358
  • 359
  • 360
  • 361
  • 362
  • 363
  • 364
  • 365
  • 366
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken