Rahmen der diesjährigen Annawallfahrt unter dem Titel „Ermutigung im Glauben“ lädt die Pfarrei Heilige Anna Edenkoben in Kooperation mit dem Ministrantenreferat zum Wallfahrstag der Ministranten und der
Waldfischbach-Burgalben. Im Wallfahrtsort Maria Rosenberg finden auch in diesem Jahr an jedem Dienstagmorgen im Advent "Rorate-Messen" statt. Die stimmungsvollen Gottesdienste bei Kerzenschein beginnen [...] beginnen am 01., 08., 15. und 22. Dezember jeweils um 6:30 Uhr in der Wallfahrtskirche, damit auch Berufstätige und Schüler die Möglichkeit haben, sie mitzufeiern. Anmeldung für die Messen bitte unter der Te
wird das Hochamt um 10.00 Uhr aus der Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt in Herxheim im Deutschlandfunk (Radio) live übertragen. Die Erfahrungen zeigen, dass dieser Gottesdienst in der Regel von ca. 430.000
können: Zu Beginn nimmt die ‚KörperWunderWerkstatt‘ ihre Arbeit auf und wir erfahren wie ein Meisterstück entsteht: Die Kinder erfahren in positiver Art und Weise die psychischen und physischen Veränderungen [...] ormationsabende zur „KörperWunderWerkstatt“ an. Eltern, Lehrkräfte und interessierte Erwachsene erfahren dabei, worum es in dem sexualpädagogischen Angebot geht. Der nächste Online-Abend findet in Kooperation [...] Angebot vor. Was verbirgt sich hinter der „KörperWunderWerkstatt“? „In der ‚KörperWunderWerkstatt‘ erfahren die Mädchen und Jungen der vierten Grundschulklassen auf sehr kindgerechte Art und ohne das Gefühl
bringen. Um 12 Uhr wird das geweihte Brot ins „Finsterfeld“ gefahren, begleitet von der Gemeinde und von Reitern. Für Personen, die nicht mit dem Fahrrad teilnehmen können, wird ein „Schoppenbähnel“ eingesetzt [...] an das Jahr 1666. Damals wütete die Pest im Dorf. Zur Seuche kam der Hunger, denn wegen der Ansteckungsgefahr durfte niemand das Dorf verlassen oder betreten. So gingen bald die Vorräte aus. Hilfe kam von
Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein traditionelles Stifterfest dieses Jahr am Sonntag, dem 11. September 2016. Um 10 Uhr beginnt die festliche Eucharistiefeier, der Pfarrer [...] ", einer Gruppe von neun Frauen und Männern aus Clausen und Donsieders, auf die der Bau der Wallfahrtskirche und des Stifterhauses vor gut 100 Jahren zurückgehen. Im Jahr 1873 wanderten sie unter Führung [...] eine Seelsorgestelle in Maria Rosenberg zu finanzieren. An das Stiftergedenken schließt sich im Wallfahrtshof der Frühschoppen im bayerischen Stil an. Es folgt das Mittagessen, bei dem verschiedene hausgemachte
Waldfischbach-Burgalben. Am Sonntag, dem 09. Oktober 2016, feiert der Wallfahrtsort Maria Rosenberg das Rosenkranzfest. Der Tag beginnt um 10:00 Uhr mit einer Festtagsmesse, der Pfarrer Volker Sehy vorsteht [...] statt. Danach werden Kaffee und Kuchen angeboten. Das Rosenkranzfest hat im westpfälzischen Wallfahrtsort eine besondere Bedeutung. Täglich wird in der Gnadenkapelle der Rosenkranz gebetet, in dem die [...] Jesu, die als „Unsere liebe Frau vom Rosenkranz“ verehrt wird, die Patronin der 1912 geweihten Wallfahrtskirche. Text: Maria Rosenberg / Foto: Lynn Lickteig
Direktor Johannes Muth den Wallfahrtsort und das Mädchenheim umsichtig durch schwierige Zeiten. Trotz Einquartierung, dauernder Beobachtung durch die Gestapo und der ständigen Gefahr, dass das Haus enteignet [...] wird am Sonntag, dem 6. März. Die Veranstaltung mit Dr. Richard Antoni findet in dem Westpfälzer Wallfahrtsort im Anschluss an die Sonntagsmesse statt. Beginn ist gegen 11:15 Uhr im Stifterhaus. Der Eintritt
dass nach zweijähriger pandemiebedingter Pause diese besondere Fußwallfahrt wieder stattfinden kann, die die beiden großen Wallfahrtsorte im Westen des Bistums Speyer verbindet. Beginn ist bereits um 4:00 [...] 4:00 Uhr früh mit einer kurzen Andacht in der Wallfahrtskapelle Blieskastel. Dann startet die Pilgerprozession mit Gebeten, Gesängen, Zeiten der Stille und des Austauschs und dem Angebot zum seelsorglichen [...] Nacht mit dem Auto auf den Rosenberg kommen. Um 3:15 Uhr geht es dann in spontan organisierten Fahrgemeinschaften Richtung Blieskastel. Anmeldung im Geistlichen Zentrum Maria Rosenberg (06333/923 200; inf
Fragebogens werden die Eingaben des Visionsprozesses Segensorte, die Erfahrungen auf dem Synodalen Weg der Kirche in Deutschland sowie Erfahrungen konkreter Beteiligungsmöglichkeiten im Bistum Speyer berücksichtigt [...] eröffnet wurde. Die weltweit rund 3.000 katholischen Bistümer sind eingeladen, ihre bisherigen Erfahrungen mit Synodalität sowie ihre Erwartungen an eine synodale Kirche in die Beratungen einzubringen. [...] Synodalität bedeutet für ihn: „Eine Kirche, in der sich alle auf Augenhöhe begegnen und als Gemeinschaft erfahren. Eine Kirche, in der jede und jeder seine Fähigkeiten einbringen und das kirchliche Leben mitgestalten