Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3862 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 3862.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • ....
  • nächste

Miniwallfahrt auf den Annaberg

Relevanz:

Rahmen der diesjährigen Annawallfahrt unter dem Titel „Ermutigung im Glauben“ lädt die Pfarrei Heilige Anna Edenkoben in Kooperation mit dem Ministrantenreferat zum Wallfahrstag der Ministranten und der

Rorate-Messen in Maria Rosenberg

Relevanz:

Waldfischbach-Burgalben. Im Wallfahrtsort Maria Rosenberg finden auch in diesem Jahr an jedem Dienstagmorgen im Advent "Rorate-Messen" statt. Die stimmungsvollen Gottesdienste bei Kerzenschein beginnen [...] beginnen am 01., 08., 15. und 22. Dezember jeweils um 6:30 Uhr in der Wallfahrtskirche, damit auch Berufstätige und Schüler die Möglichkeit haben, sie mitzufeiern. Anmeldung für die Messen bitte unter der Te

Gottesdienstübertragung aus Herxheim

Relevanz:

wird das Hochamt um 10.00 Uhr aus der Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt in Herxheim im Deutschlandfunk (Radio) live übertragen. Die Erfahrungen zeigen, dass dieser Gottesdienst in der Regel von ca. 430.000

„Wertschätzung des Körpers ist Grundlage jeder Prävention“

Relevanz:

können: Zu Beginn nimmt die ‚KörperWunderWerkstatt‘ ihre Arbeit auf und wir erfahren wie ein Meisterstück entsteht: Die Kinder erfahren in positiver Art und Weise die psychischen und physischen Veränderungen [...] ormationsabende zur „KörperWunderWerkstatt“ an. Eltern, Lehrkräfte und interessierte Erwachsene erfahren dabei, worum es in dem sexualpädagogischen Angebot geht. Der nächste Online-Abend findet in Kooperation [...] Angebot vor. Was verbirgt sich hinter der „KörperWunderWerkstatt“? „In der ‚KörperWunderWerkstatt‘ erfahren die Mädchen und Jungen der vierten Grundschulklassen auf sehr kindgerechte Art und ohne das Gefühl

Bischof bei 350-jährigem Jubiläum der Brotweihe in Herxheim

Relevanz:

bringen. Um 12 Uhr wird das geweihte Brot ins „Finsterfeld“ gefahren, begleitet von der Gemeinde und von Reitern. Für Personen, die nicht mit dem Fahrrad teilnehmen können, wird ein „Schoppenbähnel“ eingesetzt [...] an das Jahr 1666. Damals wütete die Pest im Dorf. Zur Seuche kam der Hunger, denn wegen der Ansteckungsgefahr durfte niemand das Dorf verlassen oder betreten. So gingen bald die Vorräte aus. Hilfe kam von

Stifterfest in Maria Rosenberg

Relevanz:

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein traditionelles Stifterfest dieses Jahr am Sonntag, dem 11. September 2016. Um 10 Uhr beginnt die festliche Eucharistiefeier, der Pfarrer [...] ", einer Gruppe von neun Frauen und Männern aus Clausen und Donsieders, auf die der Bau der Wallfahrtskirche und des Stifterhauses vor gut 100 Jahren zurückgehen. Im Jahr 1873 wanderten sie unter Führung [...] eine Seelsorgestelle in Maria Rosenberg zu finanzieren. An das Stiftergedenken schließt sich im Wallfahrtshof der Frühschoppen im bayerischen Stil an. Es folgt das Mittagessen, bei dem verschiedene hausgemachte

Rosenkranzfest in Maria Rosenberg

Relevanz:

Waldfischbach-Burgalben. Am Sonntag, dem 09. Oktober 2016, feiert der Wallfahrtsort Maria Rosenberg das Rosenkranzfest. Der Tag beginnt um 10:00 Uhr mit einer Festtagsmesse, der Pfarrer Volker Sehy vorsteht [...] statt. Danach werden Kaffee und Kuchen angeboten. Das Rosenkranzfest hat im westpfälzischen Wallfahrtsort eine besondere Bedeutung. Täglich wird in der Gnadenkapelle der Rosenkranz gebetet, in dem die [...] Jesu, die als „Unsere liebe Frau vom Rosenkranz“ verehrt wird, die Patronin der 1912 geweihten Wallfahrtskirche. Text: Maria Rosenberg / Foto: Lynn Lickteig

Maria Rosenberg im Zweiten Weltkrieg

Relevanz:

Direktor Johannes Muth den Wallfahrtsort und das Mädchenheim umsichtig durch schwierige Zeiten. Trotz Einquartierung, dauernder Beobachtung durch die Gestapo und der ständigen Gefahr, dass das Haus enteignet [...] wird am Sonntag, dem 6. März. Die Veranstaltung mit Dr. Richard Antoni findet in dem Westpfälzer Wallfahrtsort im Anschluss an die Sonntagsmesse statt. Beginn ist gegen 11:15 Uhr im Stifterhaus. Der Eintritt

„Beten mit den Füßen“ für Ausdauernde

Relevanz:

dass nach zweijähriger pandemiebedingter Pause diese besondere Fußwallfahrt wieder stattfinden kann, die die beiden großen Wallfahrtsorte im Westen des Bistums Speyer verbindet. Beginn ist bereits um 4:00 [...] 4:00 Uhr früh mit einer kurzen Andacht in der Wallfahrtskapelle Blieskastel. Dann startet die Pilgerprozession mit Gebeten, Gesängen, Zeiten der Stille und des Austauschs und dem Angebot zum seelsorglichen [...] Nacht mit dem Auto auf den Rosenberg kommen. Um 3:15 Uhr geht es dann in spontan organisierten Fahrgemeinschaften Richtung Blieskastel. Anmeldung im Geistlichen Zentrum Maria Rosenberg (06333/923 200; inf

Bistum Speyer beteiligt sich an Weltsynode

Relevanz:

Fragebogens werden die Eingaben des Visionsprozesses Segensorte, die Erfahrungen auf dem Synodalen Weg der Kirche in Deutschland sowie Erfahrungen konkreter Beteiligungsmöglichkeiten im Bistum Speyer berücksichtigt [...] eröffnet wurde. Die weltweit rund 3.000 katholischen Bistümer sind eingeladen, ihre bisherigen Erfahrungen mit Synodalität sowie ihre Erwartungen an eine synodale Kirche in die Beratungen einzubringen. [...] Synodalität bedeutet für ihn: „Eine Kirche, in der sich alle auf Augenhöhe begegnen und als Gemeinschaft erfahren. Eine Kirche, in der jede und jeder seine Fähigkeiten einbringen und das kirchliche Leben mitgestalten

  • vorherige
  • ....
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken