Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Synodalität
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3861 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 3721 bis 3730 von 3861.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 368
  • 369
  • 370
  • 371
  • 372
  • 373
  • 374
  • 375
  • 376
  • 377
  • ....
  • nächste

Einheit verpflichtet: Gemeinsames Zeugnis für Versöhnung

Relevanz:

kleineren Kirchen und Gemeinschaften an Ausgrenzung oder gar Verfolgung erlitten hätten. Diese Erfahrung wollte die ACK in Deutschland weitergeben, indem sie die weltweit genutzten Texte für die Gebetswoche

Premierenpublikum von Theaterstück begeistert

Relevanz:

den Autor des Stücks, war die Offenheit im Umgang mit den Vertretern des Bistums eine wichtige Erfahrung: „Wir wurden als kreative Künstler voll und ganz respektiert“, blickt er gerne auf die Entwicklung

Ein Brückenbauer zwischen West und Ost

Relevanz:

Osteuropa fehlt vielen Jugendlichen eine tragfähige Perspektive“, hat Paul Neumann auf seinen Reisen oft erfahren. „Korruption, Arbeitslosigkeit, Armut und die damit einhergehende Chancenlosigkeit sind nur einige

Dank an verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Relevanz:

Folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feierten in diesem Jahr ein Dienstjubiläum: 40 Jahre Petra Fahrnbach , Sachbearbeiterin im Referat Weltkirche 25 Jahre Kornelia Backes , Religionslehrerin an der Be

Preis für Ignatianische Pädagogik verliehen

Relevanz:

Prof. Michael N. Ebertz Der Theologe und Soziologe ist Professor für Sozialpolitik und Freie Wohlfahrtspflege an der Katholischen Hochschule Freiburg. „Prof. Michael N. Ebertz hat sich schon bei der Erarbeitung

"Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Caritas sind enorm“

Relevanz:

unser Finanzierungsbedarf sich nicht mehr decken werden, wenn wir nicht entsprechend Angebote zurückfahren oder andere Finanzierungsmodelle finden, so Du Bellier. Es gelte aber angesichts dieser Prognosen

Sachor beziehungsweise 9. November

Relevanz:

Geschichte nicht rückgängig machen. Wir können auch den getöteten Menschen keine Gerechtigkeit mehr widerfahren lassen. Aber wir können uns erinnern, um sie nicht dem Vergessen preiszugeben. Dann hat die gemeinsame

Vor 200 Jahren: Erster Bischof und erstes Domkapitel

Relevanz:

übrigen Klerus verkehrte er nur schriftlich. Auch dass der vom Geist der Aufklärung Geprägte die Wallfahrten nach Maria Rosenberg unterdrückte, trug zu seinem negativen Bild in der Diözese bei. Vorgeworfen

„Ausdauer, Geduld und Freude am Glauben“

Relevanz:

unter anderem externe Expertinnen und Experten sitzen, Vernetzung, Bildungsarbeit und die Erfahrungsweitergabe im Hinblick auf Klimagerechtigkeit zu leisten. Einen Beschluss der Versammlung vom 10. Mai

„C-Haus, unser Haus!“

Relevanz:

als Bezirksleiter, Diözesanleiter und Hauptamtlicher bei der CAJ getragen und habe ähnliche gute Erfahrungen gemacht, wie diejenigen, die uns die Grußworte geschickt haben.“ Wirft man einen Blick in die

  • vorherige
  • ....
  • 368
  • 369
  • 370
  • 371
  • 372
  • 373
  • 374
  • 375
  • 376
  • 377
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken