Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Synodalität
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3861 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 3741 bis 3750 von 3861.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 370
  • 371
  • 372
  • 373
  • 374
  • 375
  • 376
  • 377
  • 378
  • 379
  • ....
  • nächste

480 Besucher beim Caritas-Tag der Ehrenamtlichen in Kaiserslautern

Relevanz:

Theaterstück bei den Besuchern des Caritas-Tags sehr beliebt. Ebenfalls großen Zuspruch erfuhr die Stadtrundfahrt, die die Ehrenamtlichen auf eine Tour durch die Stadt Kaiserslautern mitnahm. Einem Vortrag von

„Gott ist gerecht und barmherzig“

Relevanz:

it“. Der Prediger erinnerte an ein spätmittelalterliches Schutzmantelbild in einer kleinen Wallfahrtskapelle in Südtirol. Dort sei Maria dargestellt mit einem Schutzmantel, unter den sich notleidende und

Engagement im Jugendverband legte den Grundstein für die Berufswahl

Relevanz:

2012 als Magisterstudiengang angeboten wurde. In der Studienzeit sammelte er erste seelsorgliche Erfahrungen bei einem Praktikum in der Gefängnisseelsorge. Außerdem war er Teilnehmer an der Kundschafterreise

“Freiräume ohne Smartphone, Tablets und Computer schaffen“

Relevanz:

Thema in Kitas, aber die meisten Einrichtungen stehen dem noch sehr kritisch gegenüber“, ist ihre Erfahrung. Der Fachtag stieß auf großes Interesse. Die Organisatoren zählten 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Hoffnungsvolle Luftballons

Relevanz:

Blieskastel aufsteigen. Keine Angst zu haben, wünscht ein Klient dem Finder und schiebt aus eigener Erfahrung traurig nach: „Die hat man leider jeden Tag“. Pfarrer Eric Klein schlägt den musikalischen Bogen

„Wir haben ein wirtschaftlich schwieriges Jahr hinter uns“

Relevanz:

(BTHG), das Landesgesetz über Wohnformen und Teilhabe (LWTG), die Einführung eines neuen Teilhabeplanverfahrens (THP) für Menschen mit Behinderung, die Einführung der Pflegekammer, das Hospiz- und Pal

Anerkennung für langjährige Mitarbeit

Relevanz:

in, Krankenhausseelsorge Landau/Bad Bergzabern Artur Kessler, Gemeindereferent, Pfarrei Maria Himmelfahrt, Landau Edith Klenner, Lehrerin, Johanneum, Homburg Britta Lindenborn-Lenz, Lehrerin, Maria-Ward-Schule

Das kirchliche Leben vor Ort aktiv mitgestalten

Relevanz:

Wir brauchen aber auch Menschen, die Sorge tragen, dass die Gemeinden vor Ort weiterhin als Heimat erfahren werden. Beides ist wichtig und deshalb ist Vielfalt gefragt.“ Die Kandidaten für den Pfarreirat

Kirchenpädagogische Ausbildung startet

Relevanz:

Farben Referentin: Sonja Haub, Speyer Freitag, 31. Januar 2025 / 19:00 bis 21:30 Uhr „Reliquien und Wallfahrt – Formen der Heiligenverehrung im Mittelalter und der Frühen Neuzeit“ Referent: Dr. Stefan Heinz

Gemeinschaft zwischen Schlager, Sonde und Schokolade

Relevanz:

„Unsere Ausflüge sind immer toll, dieses Jahr geht es für die Bewohner in den Europapark und einige fahren gemeinsam nach Holland in den Urlaub, aber ich will auch im Alltag schöne Momente und Erinnerungen

  • vorherige
  • ....
  • 370
  • 371
  • 372
  • 373
  • 374
  • 375
  • 376
  • 377
  • 378
  • 379
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken