Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Synodalität
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3861 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 3761 bis 3770 von 3861.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 372
  • 373
  • 374
  • 375
  • 376
  • 377
  • 378
  • 379
  • 380
  • 381
  • ....
  • nächste

Speyerer Bischof Michael von Faulhaber vor 150 Jahren geboren

Relevanz:

dass er sich nicht nur Freunde machte. An der Enzyklika „Mit brennender Sorge“ Pius’ XI., die die Gefahren der um sich greifenden nationalsozialistischen Dominanz ansprach, arbeitete Faulhaber maßgeblich

„Den Wert des europäischen Projekts wieder bewusst machen“

Relevanz:

St. Martinsempfang am Dienstagabend, 6. November, in Mainz. Gerade junge Menschen müssten die Erfahrung machen können, „dass Europa ihnen Chancen eröffnet. Das muss auch auf lokaler und regionaler Ebene

Neue Außenbeleuchtung für den Dom zu Speyer

Relevanz:

dem Hauptportal stärker betont werden. Der Vierungsturm, unter dem ich der Hauptaltar befindet, erfährt durch Leuchten in der Zwerggalerie eine besondere Betonung. Zu den technischen Voraussetzungen für

Musik weckt Erinnerungen an frühere Zeiten

Relevanz:

sind noch ein paar Senioren stehen geblieben und hören zu. Zimmertüren haben sich geöffnet. Ein Herr fährt im Rollstuhl vorbei. Gefragt, ob er da bleiben möchte sagt er mit Nachdruck: „Nein! Da wird mir schlecht

Spender aus dem Bistum unterstützen internationale Caritas-Projekte

Relevanz:

entstanden. Die Caritas hat hier ein Netzwerk der Hilfe aufgebaut, das vor allem Straßenkinder, gefährdete junge Menschen und Frauen auffängt und sie auf dem Weg in eine bessere Zukunft begleitet. Für diese

Hoffnung angesichts enormer Umbrüche

Relevanz:

des Volkes Israel: „Wir haben viel von den Kirchen in einem anderen Land gelernt, nehmen diese Erfahrungen als Früchte mit und tragen so zur Weiterentwicklung unserer Kirchen bei.“ Tief bewegt vom Glau

„Ostern ist das Fest des Sieges des Lebens über den Tod“

Relevanz:

dem Auferstandenen habe zu einer grundlegenden Veränderung geführt. Die Apostel seien aus dieser Erfahrung heraus bereit gewesen, ihr Leben für die Botschaft Jesu zu wagen. Der Bischof betonte, in der Taufe

Brücken bauen zwischen den Religionen

Relevanz:

gebeten, ihren Müll mitzubringen. Den haben wir dann gemeinsam getrennt.“ Auch das Lesen des Busfahrplans hätten sie schon gemeinsam geübt und auch besprochen, wie viel ein Brief für die Postzustellung

Pilgern für mehr Klimagerechtigkeit

Relevanz:

Pilgerinnen und Pilger können mit Isomatte und Schlafsack in Gemeindehäusern übernachten. Ein Begleitfahrzeug transportiert bei Bedarf in begrenztem Maß Gepäckstücke. Auftakt mit ökumenischem Gottesdienst

Perspektiven durch Ausbildung schaffen

Relevanz:

Arbeitslosigkeit sei sehr hoch und den jungen Menschen fehle es an Perspektiven. „Das beinhaltet die Gefahr der Migration. Viele junge Menschen haben deshalb das Ziel nach Europa zu kommen.“ Das Ziel von Projekten

  • vorherige
  • ....
  • 372
  • 373
  • 374
  • 375
  • 376
  • 377
  • 378
  • 379
  • 380
  • 381
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken