Ehrenamtlichen vor Ort muss gewährleistet sein, sonst führt es schnell zu einer Überlastung Größere Fahrtstrecken → für Jugendliche unter 18 oft unmöglich → Umweltaspekt Aushöhlung der Strukturen vor Ort führt
en Erkrankung aufgenommen werden und besondere Unterstützung durch ein speziell geschultes Team erfahren“, erklärt Irmgard Fleck, Prokuristin und Leiterin Finanzen der St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe
16 Uhr finden zu jeder vollen Stunde Führungen rund um den Dom statt. Besucherinnen und Besucher erfahren, was den Speyerer Dom zu einem Wahrzeichen und Zeugen der Geschichte macht und welche Herausforderungen
Diözesanversammlung die Grundlinien des Projekts „Zusammen Wachsen“ vor. Es soll die positiven Erfahrungen, die durch den „Leitfaden für das ökumenische Miteinander“ auf der Ebene der Gemeinden angestoßen [...] Freude und Hoffnung, Trauer und Angst teilen. Hier wird Gott in seiner Güte und Freundlichkeit erfahrbar. Von hier aus sendet Gott uns in die Welt.“. Mit der Vorstellung des Entwurfes startet im Visionsprozess
das Gebäude der Hauptabteilung Seelsorge in der Speyerer Webergasse. Der Sandsteinbrunnen an der Hofeinfahrt trug zur Feier des Tages eine Krone aus Blüten und Stroh. Hier floss nicht Wein, sondern Pfälzer [...] ein Vielfaches schlimmer ist, als die aufgezeichneten Szenen zeigen, weiß sie aber aus eigener Erfahrung. Kindsvater leitet das Haus Gabriel in der Großen Pfaffengasse, eine Anlaufstelle und Wohnstätte
alle Missstände verantwortlich und zum Sündenbock zu machen. „Wenn soziale Ungleichheit zunimmt, gefährdet das nicht nur Europa, sondern auch die Gesellschaft,“ meinte Detjen. Gerade der Rechtspopulismus
menschengemachtes Phä-nomen. Eine Politik der Eindämmung z.B. der CO2-Emmissionen betrachte sie als „Gefährdung des Wirtschaftsstandortes Deutschland und Senkung des Lebensstandards“. 4. Migration und Integration
rauen - weitere Themen dazu wie zum Beispiel der öffentliche Nahverkehr, Mülltrennung und ein Fahrradkurs. Die Ehrenamtlichen sind auch über die Gruppe hinaus für die geflüchteten Frauen da und bieten
Eine religiöse und spirituelle Ideenkiste, deren Vorschläge kreativ mit allen Sinnen auch zu Hause erfahren werden können“. „Die Seele geht am liebsten zu Fuß“ von Peter Müller, (2016, Patmosverlag) öffnet
erklärte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zu Beginn des Gottesdienstes, an dem auch zahlreiche Weggefährten des verstorbenen Weihbischofs teilnahmen. Er erinnerte daran, dass „der kleine Bischof mit dem