Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3862 Ergebnisse in 49 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 371 bis 380 von 3862.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • ....
  • nächste

Untersuchungen nach herabstürzendem Eisenkeil

Relevanz:

nord- und südseitig des Gurtbogens wurden aus Sicherheitsgründen vollständig abgefahren und untersucht. Die Gefahrenstelle wurde noch am selben Tag gesichert. An dieser Stelle steht das Gebäude bedingt [...] dessen Eintreffen untersuchte Dombaumeisterin Hedwig Drabik ab dem Morgen des 2. Dezember die Gefahrenstelle, um die Ursache für das Herabstürzen des Eisenkeils zu ergründen. Begleitet wurde sie dabei von [...] hat sich nicht erhärtet. Der Gurtbogen zeigt keine auffälligen Schäden. Vielmehr fiel bei der Befahrung mit dem Hubsteiger der in unmittelbarer Nähe des Gurtbogens befindliche Schlussstein der Sandst

„Reisen hinterlassen Spuren“

Relevanz:

möchten die Hochschulgemeinden mit ihrem Papier einerseits den vielfältigen und bereichernden Erfahrungen Rechnung tragen, die den Teilnehmenden durch Reisen ermöglicht werden, aber andererseits auch auf [...] für fremde Lebenswelten geweitet werden“, heißt es in dem Konzept. „Reisen können spirituelle Erfahrungen und persönliches Wachstum ermöglichen und sie tragen im Idealfall zu einer respektvollen Haltung [...] und zum interkulturellen Austausch beitragen; daneben auch Reisen, die ausdrücklich spirituelle Erfahrung ermöglichen wie Exerzitien, Besinnungstage, Pilgerreisen etc.; außerdem Reisen, bei denen der g

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Relevanz:

den Speyerer Dom und das Bistum Speyer ist das Fest Mariä Himmelfahrt am Sonntag, 15. August: dann wird das Patrozinium und Hauptwallfahrtsfest des Speyerer Doms gefeiert. In allen Gottesdiensten im Dom [...] m-speyer.de entgegen. Keine nächtliche Pilgertour Die seit 2018 zum Fest Mariä Himmelfahrt von der Stabsstelle „Wallfahrt und Pilgerwesen“ im Bistum und der Katholische Erwachsenenbildung (KEB) angebotene

„24 Stunden für Gott“

Relevanz:

anderem Angebote im Dom zu Speyer , im Wallfahrtszentrum Maria Rosenberg bei Waldfischbach-Burgalben und in der Kirche des Minoritenklosters St. Mariä Himmelfahrt in Oggersheim . In Speyer beginnt die [...] suchen“, so Pfarrer Volker Sehy. „24 Stunden für Gott" in Ludwigshafen-Oggersheim In der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Ludwigshafen-Oggersheim findet ebenfalls am 4./5. März die Aktion „24 Stunden für [...] zum Abschluss das Mittagsgebet im Dom statt. „24 Stunden für Gott“ in Maria Rosenberg Auch der Wallfahrtsort Maria Rosenberg bei Waldfischbach beteiligt sich an der Aktion „24 Stunden für Gott“. Vom 4. auf

Lieder für den Frieden in der Marienkirche in Landau

Relevanz:

Landau. Am Sonntag, 8. Oktober, lädt die Pfarrei Mariä Himmelfahrt von 14.30 bis 17 Uhr unter dem Motto „Ihr sollt ein Segen sein“ zu einem Singen für den Frieden in der Marienkirche ein. Mitwirkende sind [...] wünschen. Zu segnen bedeutet auch: Leben weiterzugeben, von einer Generation zur nächsten. Zu den Erfahrungen unserer Gegenwart gehört aber an vielen Orten dieser Erde das Gegenteil: Krieg wird geführt, Menschen [...] Frieden festzuhalten und von Mund zu Mund Segen weiterzusagen und zu tragen.“ Text: Pfarrei Mariä Himmelfahrt/Foto: pixabay

Sternsinger:innen zu Tisch

Relevanz:

zentralen Dankgottesdienst am Sonntag, 14. Januar, waren alle Sternsinger*innen der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau zum königlichen Mahl auf die Galerie der Marienkirche eingeladen. Rund 50 Sternsinger*innen [...] hierfür stammt aus der Pfarrei Queidersbach. Gestartet waren die Sternsinger:innen der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau bereits am 6. Januar in Wollmesheim und Mörzheim. Am 7. Januar zogen dann die Sternsingergruppen [...] Segnung des Landauer Rathauses dabei. Mit der Sternsingeraktion unterstützt die Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau zwei Projekte: ein Aidswaisenprojekt in Voi/Kenia und das Straßenkinder-Projekt "Comviva"

"Silvester – mal anders" auf dem Rosenberg

Relevanz:

Waldfischbach-Burgalben. „Silvester – mal anders“: Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg setzt den Jahreswechsel wieder unter dieses Motto. Am Dienstag, 31. Dezember 2024, steht die Messfeier in der Gnadenkapelle [...] Glockengeläut begrüßt wird. Am Neujahrstag ist die Messfeier wie gewohnt um 10:00 Uhr in der Wallfahrtskirche. Text: Maria Rosenberg

Vielfältige Impulse für die Pfarreien

Relevanz:

Strukturen oder Immobilien entstehen und wachsen können. Auch die KAB hatte eine Fahrt unternommen und in Manchester erfahren, wie sich Kirche dort für die Menschen in der Arbeitswelt engagiert. „Das ist [...] die Welt geschickt hat, berichteten sie jetzt interessierten Ehrenamtlichen, was sie erlebt und erfahren haben, welche wichtigen Impulse sie gesammelt haben, die sich auch in das Bistum Speyer übertragen [...] sagt sie, und zählt alles auf, wovon es zu wenig gibt: zu wenig Hauptamtliche, Kirchenbesucher, Wallfahrt, Gebäude – aber auch zu wenig Vertrauen und Zuversicht. Ein „trotziges Weiß“ entdeckt sie aber auch:

Tagesfahrt: Die Zisterzienser - das Europa der Klöster

Relevanz:

der Geist dieser Welt in Raum und Musik lebendig erfahrbar wird. Der Reisepreis beträgt 123,- ab Saarbrücken, 113,- ab Otterberg (jeweils inkl. Busfahrt, Eintritte, Führungen, Abendessen in Otterberg und [...] Otterberg. Zu einer Tagesfahrt zur Ausstellung “Die Zisterzienser - das Europa der Klöster” nach Bonn sowie zu den Zisterzienser-Gründungen Heisterbach und Otterberg laden die Katholische Erwachsenenbildung [...] ildung und die Pfarrei Mariä Himmelfahrt Otterberg für Samstag, den 14. Oktober ein. Beeindruckende kulturelle und spirituelle Leistungen der Zisterzienser prägten Europa: 650 Klöster gründeten sie in

Start des Betjörg-Jubiläumsjahres

Relevanz:

Trotz Corona-Krise: Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg startet das Betjörg-Jubiläumsjahr. Am kommenden Sonntag, dem 19. April 2020, dem 190. Geburtstags Georg Helfrichs, des Stifters von Maria Rosenberg [...] Diakon Steffen Dully um 10 Uhr die Festtagsmesse in der für die Öffentlichkeit geschlossenen Wallfahrtskirche. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst durch die junge Lobpreisband „Chara Worship“ und [...] der Orgel. Georg Helfrich, der „Betjörg“, war entscheidend für die Weiterentwicklung des alten Wallfahrtsorts Maria Rosenberg. Er und seine Gemeinschaft wanderten 1873 nach Amerika aus, bewirtschafteten

  • vorherige
  • ....
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken