Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Synodalität
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3861 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 3791 bis 3800 von 3861.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 375
  • 376
  • 377
  • 378
  • 379
  • 380
  • 381
  • 382
  • 383
  • 384
  • ....
  • nächste

Gedenken an Verfolgte des NS-Regimes

Relevanz:

als asozial stigmatisierte und entrechtete Menschen, denen durch das NS-Regime großes Unrecht widerfahren ist und die ermordet wurden, führte Dr. Doris Lax, engagiertes Mitglied der Initiative, in ihren

Speyer war Vorreiter bei der Verankerung von Räten

Relevanz:

Gemeinschaft“ in den vielen Begegnungen im Rahmen des Dialogprozesses und die guten und prägenden Erfahrungen bei den diözesanen Foren. Diesen partizipatorischen Weg wolle er mit dem Katholikenrat weitergehen

„Unser säkulares Gemeinwesen ist religionsfreundlich“

Relevanz:

Staates für eine gute Zukunft und dankte ihnen für die Zusammenarbeit. Wolf betonte weiter: „Um die Erfahrungen unseres bewährten Verhältnisses von Staat, Kirchen und Religionsgemeinschaften auch in Zukunft

Welt braucht Kraft der Solidarität

Relevanz:

Flüchtlingen. In diesem Zusammenhang misst er den Kirchen große Bedeutung zu mit ihren globalen Erfahrungen sowie ihrer ethisch-moralischen Kompetenz. Er ermutigte zum Knüpfen von Bündnissen – in Toleranz

Historische Hintergründe der Neugründung

Relevanz:

gängelte – etwa festlegte, was als kirchlicher Feiertag begangen werden sollte, und Hirtenbriefe, Wallfahrten, selbst die Bußordnung genehmigungspflichtig machte. Und schließlich die ersten Bischöfe, die sich

Bistum Speyer erwartet Gäste aus den Philippinen

Relevanz:

e LUMEN, WORTgemeinschaft mit Pater Daniel Pilario, Quezon City. 9. – 13. Oktober , Diözesan- Romwallfahrt zum „Heiligen Jahr der Barmherzigkeit“ mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Kardinal Orlando

Umsetzung des neuen Seelsorgekonzepts im Vordergrund

Relevanz:

befassen. Auch das Domweihfest am 2. Oktober soll durch das Heilige Jahr eine besondere Prägung erfahren. Geplant ist eine „Nacht der Barmherzigkeit“ vom 1. auf den 2. Oktober mit Taizégebet, eucharistischer

Bistum Speyer startet Hilfsaktion „Teile und helfe“ für Flüchtlinge

Relevanz:

Begleitung bei Behördengängen, Arztbesuchen und Einkäufen, über regelmäßige Treffs in Pfarrheimen, Fahrradwerkstätten und Ausflügen bis hin zu gemeinsamen Feiern und Gottesdiensten. Die Hilfsaktion informiert

Reaktionen auf Entscheidung von Andreas Sturm

Relevanz:

sich weiterhin für queere Menschen eingesetzt wird, die täglich in unserer Kirche Diskriminierung erfahren. Es darf nicht von der Person Andreas Sturm abhängen, dass wir weiterhin eine Kirche schaffen wollen

Bischof Wiesemann: „Nardini ein großer Motivator des Glaubens“

Relevanz:

gab es noch nicht. Nardini, der in seiner Kindheit Verlassenheit und Entbehrung am eigenen Leib erfahren hatte, suchte der Not zu begegnen. Mit großem Eifer und gegen unzählige Widerstände setzte er alles

  • vorherige
  • ....
  • 375
  • 376
  • 377
  • 378
  • 379
  • 380
  • 381
  • 382
  • 383
  • 384
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken