Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Synodalität
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3861 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 3821 bis 3830 von 3861.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 378
  • 379
  • 380
  • 381
  • 382
  • 383
  • 384
  • 385
  • 386
  • 387
  • nächste

Aktuelles

Relevanz:

findender urdemokratischer Auftrag im Mittelpunkt stand, die ökumenische Veranstaltung „Demokratie in Gefahr?!“. Dazu hatte die Gruppe „Frauen wagen Frieden“ in das Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim eingeladen [...] Senioren, die diese geringe Rente beziehen, höher als im Rest Deutschlands. Offiziell: Die Armutsgefährdungsquote liegt bundeweit bei 17,5%, im Saarland bei 20,6%. Als Grund wird zum einen genannt, dass

Fastenzeit, Karwoche und Ostern im Dom

Relevanz:

Camille Saint-Saëns, Douglas Coombes, u.a. Jugendkantorei und Kammerchor der Chor-Singschule Himmelfahrt, Mülheim an der Ruhr Claudia Janssen-Schepp, Chororgel * Christoph Keggenhoff, Orgel Leitung: Prof

Kolping setzt sich für Integration von Flüchtlingen ein

Relevanz:

Asylbewerber engagieren. Sie arbeiteten aktiv mit den Kommunen, den Kirchengemeinden und den Wohlfahrtsverbänden zusammen. Donauer zeigte sich überzeugt, dass der Staat schon gut gerüstet sei. Projekte und

Sanierung des Vierungsturms beendet

Relevanz:

liegende Mauerwerk nachhaltig schädigte. Zudem war das Mauerwerk durch fehlerhafte Wasserführung gefährdet. Die teilweise mangelhaft ausgeführten Maßnahmen des 20. Jahrhunderts haben die historische Substanz

Das Bistum Speyer trauert um Bischof Anton Schlembach

Relevanz:

diesen Wunsch teilten, konnte er schon drei Jahre später auf Bistumsebene das formelle Seligsprechungsverfahren eröffnen. Schlembach bezog für den Schutz des Lebens entschieden Position Denselben Stellenwert

„Wie aktualisieren und konkretisieren wir die frohe Botschaft?“

Relevanz:

Wiesemann mit den Betroffenen des Missbrauchs auf individueller Basis führe, seien eine heilsame Erfahrung. Es gelte die Präventionsarbeit auszubauen und Schutzkonzepte für alle Bereiche zu entwickeln, in

Kolpingwerk be­schließt Me­mo­ran­dum zum Le­bens­schutz

Relevanz:

dar­in be­steht, ei­ne mög­li­che Be­hin­de­rung des un­ge­bo­re­nen Kin­des fest­zu­stel­len. Erfahrungsgemäß wird in 90 Pro­zent der Fäl­le ein Schwan­ger­schafts­ab­bruch er­folgen. Die Bun­des­ver­samm­lung

Jahresrückblick: Das Jahr 2021 am Dom zu Speyer

Relevanz:

Erzherzogs Henri ermöglichte die Erneuerung der vergoldeten Inschrift am Grabdenkmal für seinen Vorfahren Adolf von Nassau, das in der Dom-Vorhalle steht. Durch Mittel der Stiftung Denkmalschutz konnten

„Nehmt ihn offen auf“

Relevanz:

Lehre vertraut sei, das geistliche Leben pflege und in theologischen und weltlichen Wissenschaften erfahren sei. „Daher ernennen wir Dich nach Anhörung der Kongregation für die Bischöfe gemäß dem geltenden

"Himmlisches für unser Leben" – Den Speyerer Dom intensiv erfahren

Relevanz:

Speyer. Den Speyerer Dom auf eine neue, intensive Art kennen zu lernen, das ist das Ziel der „Dom-Wochenenden“, die Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl seit 2021 anbietet. Dom-Kenner wie Neuling

  • vorherige
  • ....
  • 378
  • 379
  • 380
  • 381
  • 382
  • 383
  • 384
  • 385
  • 386
  • 387
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken