Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3862 Ergebnisse in 49 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 411 bis 420 von 3862.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • ....
  • nächste

Kirche kann Klimaschutz: Da geht mehr

Relevanz:

etwa E-Autos, eine erweiterte ÖPNV-Anbindung und Dienstfahrräder. Jochim machte deutlich, dass die jetzige Fahrzeugflotte aus sparsamen Dieselfahrzeugen bestehe, die das Bistum kostengünstig leasen könne [...] könne. Man könne künftig aber auch über kleinere und damit umweltfreundlichere Dienstfahrzeuge nachdenken. Auch die Diskussion um Ernährung und vorbildhafte Versorgung bei Bistumsveranstaltungen nahm einen

"Um der Solidarität willen die Würde aller schützen"

Relevanz:

Hand zu geben, seine eigenen Kinder oder Enkel nicht umarmen, die wegen ihres Alters besonders gefährdete Mutter oder Großmutter nicht besuchen zu können. Oder gar nicht an das Kranken- oder Sterbebett [...] Hölle zu befreien und sie bei uns aufzunehmen?“ Bischof Wiesemann nannte es eine „schmerzliche Erfahrung, dass wir nicht unmittelbar im Gottesdienst zusammen sein und die Familien sich nicht einfach treffen [...] treffen können.“ Auch die Osterberichte seien bestimmt von einem „solchen Einschnitt, der Erfahrung einer schmerzlichen Lücke, einer angstvollen Trennung und einer entfremdenden Distanz.“ Doch Jesus dringe

Stifterfest in Maria Rosenberg

Relevanz:

Waldfischbach-Burgalben (31.08.2020). Trotz Corona-Krise: Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg steuert auf den Höhepunkt des Betjörg-Jubiläumsjahrs zu. Am kommenden Sonntag, dem 6. September 2020, wird das [...] das traditionelle Stifterfest gefeiert. Um 10 Uhr findet im Wallfahrtshof eine festliche Eucharistiefeier mit Pfarrer Volker Sehy und Diakon Steffen Dully statt, die auch per Livestream übertragen wird [...] Riedelberger Mühle, und von Oliver Duymel an der Orgel. An den Gottesdienst schließt sich im Wallfahrtshof der Frühschoppen im bayerischen Stil an. Es folgt das Mittagessen, bei dem verschiedene hausgemachte

Maria Rosenberg startet in die Wallfahrtssaison

Relevanz:

und -gebeten, führen schon seit Jahrzehnten an jedem Sonn- und Feiertag im Mai viele Wallfahrerinnen und Wallfahrer aus der gesamten Region nach Maria Rosenberg. In der Andacht am 1. Mai wird Pfarrer Sehy [...] Beginn des in der katholischen Kirche so genannten „Marienmonats“, startet Maria Rosenberg in die Wallfahrtssaison 2016, die unter dem Leitwort „Mutter der Barmherzigkeit“ steht. Sie wird eröffnet mit einem [...] Die Gäste erwartet ein reichhaltiges Buffet, das für 15 € angeboten wird. Um Voranmeldung im Wallfahrtsladen oder an der Rezeption des Hauses wird gebeten (06333/923-200 bzw. info@maria-rosenberg.de). Am

Eröffnung der „Heilige Pforte“ in Maria Rosenberg

Relevanz:

Dezember, beginnt im Wallfahrtsort Maria Rosenberg das von Papst Franziskus ausgerufenen „Heilige Jahr der Barmherzigkeit“. Bischof Dr. Karl-Wiesemann steht um 10 Uhr in der Wallfahrtskirche einer feierlichen [...] Sehy ist dankbar, dass Bischof Wiesemann neben Speyer unter anderem auch den westpfälzischen Wallfahrtsort für sein Bistum ausgesucht hat. Für den Rosenberg-Direktor war sofort klar, die „Pforte der B [...] abends 17:00 Uhr geöffnet, sonntags bis 18:00 Uhr. Als „besonderes Angebot, die Vergebung Gottes zu erfahren“, steht jeden Werktag ab 9:30 Uhr ein Priester zum seelsorglichen Gespräch oder zur Beichte zur

Qualitätsbrief für die Kindertagesstätten der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Landau

Relevanz:

beteiligen sich die Kindertagesstätten der Pfarrei Mariä Himmelfahrt (KiTa St Albert, KiTa St. Maria, KiTa St. Martin in Mörlheim und der KiTa Mariä Himmelfahrt in Queichheim) am Speyerer Qualitätsmanagement für [...] bringt Licht in die Arbeit unserer Kindertagesstätten. Die vier KiTas der Landauer Pfarrei Mariä Himmelfahrt haben zum zweiten Mal den Qualitätsbrief des Bundesverbandes Katholischer Tageseinrichtungen für [...] einem Praxishandbuch festgeschrieben. Die im Handbuch freigegebenen Dokumente, Prozesse, Verfahrensanweisungen, Qualitätsziele, Stellenbeschreibungen etc. sind mit allen Mitarbeitenden und dem Trägervertreter

„Sie sind nicht schuld an ihrer Krankheit!“

Relevanz:

Psychose-Seminar entwickelt worden: Es ist ein moderiertes Gesprächsforum für Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung, Angehörige, interessierte Laien und professionell Tätige und versteht sich als Lern- und [...] Teilnehmenden erzählen von dem, was sie gerade beschäftigt. Und jeder gibt sein Wissen und seine Erfahrungen an die anderen weiter. Als der Ehemann klagt, dass seine Frau sich weigert, ihre Medikamente e [...] Bruder oder sonst jemand besucht. Aber er kommt bis heute nicht auf mich zu.“ Viele teilen diese Erfahrung. Obwohl sich manche Erlebnisse ähneln, wird an diesem Abend aus den persönlichen Erzählungen deutlich:

Teilnehmer-Tandems für Kundschafterreisen stehen fest

Relevanz:

Weltkirche und Teilnehmer früherer Reisen teilen ihre Erfahrungen mit Ein weiterer Ansatz des Lernens von der Weltkirche soll darin bestehen, die Erfahrungen der Priester aus der Weltkirche, die hauptsächlich [...] Teilnehmer ist ihm die spirituelle und theologische Reflexion der während der Reise gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse ein zentrales Anliegen. Sie sollen für die pastorale Weiterentwicklung in den [...] Angebot „Summerschool“ gibt Impulse für lokale Kirchenentwicklung Einen weiteren Impuls, um von den Erfahrungen der Kirche in anderen Ländern zu lernen, bietet die „Summerschool“, zu der das Bischöfliche Ordinariat

Mit dem Rosenkranz unterwegs

Relevanz:

Rosenkranz verschiedene Haltepunkte, an denen Dominique Bendel, eine erfahrene Pilgerführerin, die Gruppe an ihren Pilgererfahrungen teilhaben lies. Dabei hatte sie auch viele Tipps für die Planung und

Nichts ist mehr gottlos

Relevanz:

Philosoph und Theologe Gotthard Fuchs, der aus einem großen Schatz der Erfahrung von Menschen schöpft, die eine wichtige Erfahrung gemacht haben und am Leben gewachsen sind. Die Teilnahme ist kostenfrei

  • vorherige
  • ....
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken