Jakobus, als Diözesanpräses der Schönstattfamilie, als Pfarrer in Ludwigshafen-Oggersheim Maria Himmelfahrt sowie als Administrator der Pfarreiengemeinschaft Kandel. Seit Januar 2010 war Pfarrer Kaufhold [...] Totenoffizium und Requiem werden am Freitag, 11. November 2022 um 14 Uhr in der Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt in Herxheim/Südpfalz gefeiert. Anschließend findet die Beisetzung auf dem dortigen Friedhof statt
Maria Schutz Wallfahrtstag: 2. Februar (Darstellung des Herrn/Mariä Lichtmess) 25. März (Verkündigung des Herrn/Mariä Verkündigung) 2. Juli (Mariä Heimsuchung) 15. August (Mariä Himmelfahrt) 8. September
bedienen. Zur Unterstützung gibt es einen Dienstwagen. Es ist auch möglich, eigene Fahrzeuge zu nutzen und Fahrtkosten abzurechnen. Wer beim FFP mitmachen möchte, sollte eine abgeschlossene Ausbildung haben [...] Unterstützung durch regelmäßige Supervision im Team. Wer die Arbeit beginnt, bekommt auch Hilfe durch erfahrene Kräfte. Die Probezeit sind die üblichen sechs Monate. Die Arbeitsverträge sind unbefristet. Wer [...] Januar 2025 beginnt und zunächst auf ein Jahr angelegt ist. Das Projekt soll dann evaluiert werden. Erfahrungen damit gibt es bereits im Bistum Eichstätt, das schon 2023 einen Fix-Flex-Pool eingeführt hat.
ereigne sich mitten im Alltag als „Auferstehung aus Sorgen, aus festgefahrenen Situationen, aus Stress und Qual“. Auferstehung, das seien „Erfahrungen des Glücks, der Lebensfreude und der intensiven Beziehung“ [...] Schöpfung erlöst werden. Was dürr ist, soll blühen.“ Die große Auferstehung erschließe sich in kleinen Erfahrungen des Lebens und der Auferstehung. Ostern finde auch nicht für alle zur gleichen Zeit statt. „Manche [...] hat uns nicht zum Frust geschaffen, sondern zum Glück.“ Für Weihbischof Georgens sind es die „Erfahrungen der kleinen Auferstehung und der kleinen Freude im Alltag, die uns die Auferstehung Jesu erschließen“
Waldfischbach-Burgalben. An den Weihnachtstagen bietet der Wallfahrtsort Maria Rosenberg eine Vielfalt an Gottesdiensten an. Der Heilige Abend beginnt am Montag, 24. Dezember 2018, um 17 Uhr mit einem [...] Weihnachtstag, Dienstag, 25. Dezember, finden weitere Messfeiern um 8:00 Uhr und um 10:00 Uhr in der Wallfahrtskirche statt. Um 17:00 Uhr wird in der Gnadenkapelle die Festvesper gefeiert. Auch im Rahmen dieses [...] Heiligen Familie, dem 30. Dezember, beginnen die Messfeiern ebenfalls um 8:00 und 10:00 Uhr in der Wallfahrtskirche. Am 30. Dezember leitet Diakon Steffen Dully um 10:00 Uhr eine Krippenfeier, zu der vor allem
k Diözesanverband Speyer lädt alle Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilien ein zur Diözesanfamilienwallfahrt nach Bockenheim am Sonntag, 2. Juli, ein. Beginn ist um 10 Uhr. Der Leitgedanke des Tages [...] um das Jahresthema der Kolpingjugend. Das Kolpingwerk begehrt an diesem Tag das 70. Jubiläum der Wallfahrt, die 1947 als Zeichen der Hoffnung auf dem Weg in eine gute Zukunft für Deutschland begann. Aus [...] Kolping-Infomobil mit der Hüpfburg wartet auf die Kinder. Der Diözesanvorstand freut sich auf viele Wallfahrer. Text/Foto: Kolping
wichtige Glaubensbotschafter für Kinder in der Vorbereitung auf die Erstkommunion. Denn mit ihren Erfahrungen als Familienmitglieder, ihren Glaubenswegen und auch ungelösten Fragen eignen sie sich besonders [...] Mitarbeit und zum Engagement in der Erstkommunionvorbereitung ihrer Pfarrei. Die Teilnehmer sollten Erfahrungen in der katechetischen Arbeit haben, nach Möglichkeit im Bereich Erstkommunion. Die Termine: Modul [...] Kurs sowie für Unterkunft und Verpflegung werden vom Bischöflichen Ordinariat übernommen. Die Fahrtkosten und die Auslagen für die erforderlichen Arbeitsmaterialien trägt die Pfarrei. Die Leitung haben
Zeller Wallfahrtstradition. Noch heute finden in der ältesten pfälzischen Weinbaugemeinde Zellertal-Zell – halbwegs zwischen Kirchheimbolanden und Worms gelegen – die alljährlichen Wallfahrtstage zu Ehren [...] 22. August, ihr 90-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlaß findet um 19 Uhr, in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Zell, ein feierlicher Jubiläumsgottesdienst statt. Festprediger ist dabei der frühere Zellertaler
(Inlinerlauf: "Ich fahr auf Kirche ab"). Alle Altersgruppen wurden angesprochen. Die Abschlussveranstaltung fand im Rahmen des Waldfestes der Blaskapelle Mutterstadt im Wald statt. Erfahrungen Es war eine wunderbare [...] Pfarrer die Besucher an den Glauben heranführen. Hauptziel der Aktionen: Glaube kann auch anders erfahren werden. Durchführung Eröffnet wurde die Ökumenische Woche mit einer Wanderausstellung "Im Kreuz
Selbstlernmodul SpeQM - online QUB Kinder Beschwerdeverfahren für Kinder Berliner Eingewöhunungsmodell. Info Übersicht über Prozesse Ein Beschwerdeverfahren für Kinder entwickeln Auditprotokolle mit