letzten Jahren veranstalten die beiden großen Wallfahrtsorte im Westen des Bistums Speyer in Zusammenarbeit mit den anliegenden Pfarreien diese besondere Fußwallfahrt erneut. Beginn ist bereits um 4:00 Uhr früh [...] früh mit einer kurzen Andacht in der Wallfahrtskapelle Blieskastel. Dann startet die Pilgerprozession mit Gebeten, Gesängen, Zeiten der Stille und des Austauschs und dem Angebot zum seelsorglichen Gespräch [...] Nacht mit dem Auto auf den Rosenberg kommen. Um 3:15 Uhr geht es dann in spontan organisierten Fahrgemeinschaften Richtung Blieskastel. Anmeldung im Geistlichen Zentrum Maria Rosenberg (06333/923 200; inf
Resonanz 2015 veranstalten die beiden großen Wallfahrtsorte im Westen des Bistums Speyer in Zusammenarbeit mit den anliegenden Pfarreien diese besondere Fußwallfahrt erneut. Beginn ist um 6 Uhr morgens mit [...] mit einer kurzen Andacht an der Wallfahrtskapelle Blieskastel. Dann startet die Pilgerprozession mit Gebeten, Gesängen, Zeiten der Stille und des Austauschs und dem Angebot zum seelsorglichen Gespräch und [...] möchte, kann auch frühmorgens mit dem Auto auf den Rosenberg kommen. Um 5:15 Uhr geht es dann in Fahrgemeinschaften Richtung Blieskastel. Weitere Auskünfte und Anmeldung im Geistlichen Zentrum Maria Rosenberg;
und -gebeten, führen schon seit Jahrzehnten an jedem Sonn- und Feiertag im Mai viele Wallfahrerinnen und Wallfahrer aus der gesamten Region nach Maria Rosenberg. 2017 erinnern sich Christen an 500 Jahre [...] Kirche so genannten „Marienmonats“, startet Maria Rosenberg (Waldfischbach-Burgalben) in die Wallfahrtssaison 2017, die unter dem Leitwort „Maria, Mutter der Einheit“ steht. Sie wird eröffnet mit einem [...] Geistlichen Zentrums an. Die Gäste erwartet für 15 € ein reichhaltiges Buffet. Um Voranmeldung im Wallfahrtsladen oder an der Rezeption des Hauses wird gebeten (06333/923-200 bzw. info@maria-rosenberg.de). Am
Aspekte von Inklusion altersgerecht vermitteln und zur Selbsterfahrung animieren. In einem Dunkelcafé wird Blindheit erfahrbar gemacht, das Fahren im Rollstuhl kann ausprobiert oder Hörbehinderung simuliert [...] im Mainzer Rathaus statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mehr über Inklusion zu erfahren. Speziell für Schulklassen wurde eine Handy-Rallye entwickelt, mit der sich Schülerinnen und Schüler
m tätig. Totenoffizium und Requiem werden am Dienstag, 4. Juni 2019, 12 Uhr in der Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt in Ludwigshafen-Oggersheim gefeiert. Anschließend erfolgt die Beisetzung auf dem H
m tätig. Totenoffizium und Requiem werden am Dienstag, 4. Juni 2019, 12 Uhr in der Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt in Ludwigshafen-Oggersheim gefeiert. Anschließend erfolgt die Beisetzung auf dem H
18:30 Uhr die erste „Rosenberger Jugendvesper“ nach der Sommerpause gefeiert. Sie findet in der Wallfahrtskirche statt. Kaplan Peter Heinke aus Pirmasens wird über die Tugend der Tapferkeit predigen. Die [...] uch-Atmosphäre“. Diesmal werden über fünfzig Jugendliche dabeisein, die Ende Juli an der Ministrantenwallfahrt nach Rom teilgenommen haben. Text: Maria Rosenberg
Herausforderungen zu stellen. Dabei freue ich mich sehr, im kommenden April den Staffelstab an eine erfahrene Seelsorgerin und kluge Theologin weitergeben zu können!“ Staffelstabübergabe im April 2025 Kerstin [...] diese erfolgreich um. „Bistum Speyer braucht Segensorte, in denen Jesu Botschaft und Gottes Liebe erfahrbar sind“ „Kirche ist im Umbruch: Die personellen und finanziellen Ressourcen werden weniger. Wir verlieren [...] Ende kommt es darauf an, dass unsere Bistumsvision keine hohle Phrase ist, sondern gelebt wird und erfahren werden kann. Wir brauchen in unserem Bistum Segensorte, innere und äußere Segensräume, in denen
Ludwigshafen. Mit vielen Erfahrungen und Inspirationen im Gepäck kehrten rund 40 Kundschafterinnen und Kundschafter im vergangenen Jahr von ihren Reisen in die Weltkirche zurück. Anfang 2017 sandte die [...] Samstag, den 10. März, von 9.30 Uhr bis 16 Uhr im Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen bündelt die Reise-Erfahrungen und gibt allen Interessierten aus Gemeinden, Pfarreien und Verbänden die Gelegenheit, mit den
zivilcouragiertes Handeln erfordern, eingreifen kann, ohne sich selbst zu gefährden. Hilfreich dabei war der Austausch über eigene Erfahrungen im Alltag, Beruf und Freizeit und das Ausprobieren von Handlungsm [...] ationen. Schnelles, aber vor allem richtiges Eingreifen ist gefragt, ohne sich selbst dabei zu gefährden. Nicht um Heldentum geht es, sondern um überlegtes und beherztes Handeln, wenn eine akute Situation