Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3862 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 471 bis 480 von 3862.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • ....
  • nächste

Chorkonzerte zum Fest Darstellung des Herrn

Relevanz:

frei Am Sonntag, 2. Februar, 17 Uhr, wird das Konzert in der Wallfahrtskirche von Maria Rosenberg wiederholt. Text: Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau/Foto:

Mariä Lichtmess in Maria Rosenberg

Relevanz:

Waldfischbach-Burgalben. Mit feierlichen Gottesdiensten wird im Wallfahrtsort Maria Rosenberg am Samstag, dem 2. Februar 2019, das Fest der Darstellung des Herrn begangen, im Volksmund „Mariä Lichtmess“ [...] besonderen Akzent durch die Kerzenweihe in der Gnadenkapelle. Nach der Kerzenprozession wird in der Wallfahrtskirche die Messe fortgesetzt, der Pfarrer Volker Sehy vorsteht. Um 19:00 Uhr gestalten dann junge Leute

Jugendvesper in Maria Rosenberg

Relevanz:

Beginn des Gebetsgottesdienstes im Wallfahrtshof, um dann gemeinsam durch die „Heilige Pforte“ zu gehen. Predigen wird Gemeindereferent Patrick Stöbener über seine Erfahrung in der Polizeiseelsorge. Zur J

Jugendvesper in Maria Rosenberg

Relevanz:

Waldfischbach-Burgalben. Am Sonntag, dem 15. November, wird um 18:30 Uhr in der Wallfahrtskirche Maria Rosenberg (Waldfischbach-Burgalben) die „Rosenberger Jugendvesper“ gefeiert. In der Predigt gibt Kaplan [...] Pfarrer Volker Sehy, der die Jugendvesper leitet, ist der Gebetsgottesdienst an dem Westpfälzer Wallfahrtsort geprägt von mitreißenden Liedern und „viel Kerzen-Weihrauch-Atmosphäre". Zur Rosenberger Jugendvesper

Delegationsreise nach Ruanda

Relevanz:

gebaut. Gläubige sollen hier Versöhnung erfahren. Heute sind wir durch den Nyungwe Nationalpark nach Kibeho gefahren. Dort befindet sich der größte Wallfahrtsort in Afrika, mit jährlich über 1 Million Besucher [...] näher kennengelernt, und Hoffnung erfahren dürfen. Wir blicken zurück auf unzählige Momente, an die wir uns lange erinnern werden und sind dankbar für die Erfahrungen, die wir machen durften! Ein herzliches [...] Geschichten und Gesichter von Opfern des Genozids kennengelernt. Es war eine sehr eindrückliche Erfahrung, an die wir uns sicher noch lange zurück erinnern werden! Nach einem kurzen Stopp bei Erzbischof

Kinder und Jugendliche

Relevanz:

      Zum Beispiel bauen die Jugendlichen Spiel·plätze.         die Wall·fahrt der Mi·nis·tran·ten nach Rom         Eine Wall·fahrt ist eine Reise.         Gläubige unternehmen diese Reisen.         Sie

Lehrerbegegnungsreise nach Paraguay im Herzen Südamerikas

Relevanz:

21köpfige Reisegruppe, bestehend aus Lehramtstudierenden und Lehrern in Paraguay und Brasilien Lernerfahrungen im Bereich des Globalen Lernens sammeln, die für das persönliche Leben und für die zukünftige [...] der deutschen Partnerschule des Hans-Purrmann-Gymnasiums, Speyer in Asunción. Wenn im Nachgang zur Fahrt nach Höhepunkten gefragt wird, nennen viele Teilnehmer die Begegnung mit den Campesinos und das Gespräch [...] tropischen Regenwald und einen Abstecher nach Brasilien zum Besuch der Wasserfälle von Iguazú. Die Fahrt stand unter Leitung von Studiendirektorin Birgitta Greif, Abteilungsleiterin in der Schulabteilung

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Relevanz:

den Speyerer Dom und das Bistum Speyer ist das Fest Mariä Himmelfahrt am Samstag, 15. August: dann wird das Patrozinium und Hauptwallfahrtsfest des Speyerer Doms gefeiert. Schon die Vorgängerkirche des [...] Bistum übertragen. Keine nächtliche Pilgertour Die seit zwei Jahren zum Fest Mariä Himmelfahrt von der Stabsstelle „Wallfahrt und Pilgerwesen“ im Bistum und der Katholische Erwachsenenbildung (KEB) angebotene

"Corona-Krise hat die Tür für Veränderungen geöffnet"

Relevanz:

deutlicher geworden, was vorher schon da war, im Guten wie im Schlechten“, schilderte er seine Erfahrung. Einerseits sei die Unsicherheit größer geworden, andererseits aber auch die Freiräume, um Neues [...] Sicht von Jan Christoph Horn ist es wichtiger, Störungen und Unterbrechungen wertzuschätzen, neue Erfahrungen zu machen und auch mal Fehler machen zu dürfen. „Wie bei den Emmaus-Jüngern kommt es darauf an [...] was mir im Leben wichtig ist“, so ein Teilnehmer. Eine andere Teilnehmerin warb angesichts der Corona-Erfahrung für eine „konsequente und hierarchielose Partizipation“ in der Kirche. Einig waren sich die

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Relevanz:

den Speyerer Dom und das Bistum Speyer ist das Fest Mariä Himmelfahrt am Samstag, 15. August: dann wird das Patrozinium und Hauptwallfahrtsfest des Speyerer Doms gefeiert. Schon die Vorgängerkirche des [...] Bistum übertragen. Keine nächtliche Pilgertour Die seit zwei Jahren zum Fest Mariä Himmelfahrt von der Stabsstelle „Wallfahrt und Pilgerwesen“ im Bistum und der Katholische Erwachsenenbildung (KEB) angebotene

  • vorherige
  • ....
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken