Bildungsfahrt nach Berlin 2025 mit dem Familienbund Die wichtitigsten Fakten zu unserer Berlin-Fahrt Termin So., 09.02. - Do., 13.02.2025 Anreise/Abreise mit der Deutschen Bahn ab HBF Mannheim | Übernachtung [...] für eine Reiserücktrittversicherung Reisepreis 600 Euro - Übernachtungen/Verpflegung/| Eintritte/Führungen/Fahrkarten sind im Rahmen des gemeinsamen Programms enthalten. | Nicht im Reisepreis enthalten Eintritte [...] pfarrei-lebensraeume @ bistum-speyer.de , Telefon 06232 / 102-314 Anmeldung unter dem Stichwort „Berlinfahrt 2025“ • Frühstück im JGH • gemeinsamer Tagesstart • gemeinsames Programm • Lunchpaket • optionales
das sich im Eigentum des Bistums Speyer befindet. Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt zählt zu den bedeutenden Wallfahrtsorten im Bistum Speyer und zieht jedes Jahr viele Pilger und Besucher [...] oriten haben sich auf eine dauerhafte Zusammenarbeit hinsichtlich der Betreuung des Wallfahrtsorts Maria Himmelfahrt in Ludwigshafen-Oggersheim und der Seelsorge in der Pfarrei „Heiliger Franz von Assisi“ [...] kommenden zehn Jahren zugesichert. Sie übernehmen weiterhin die pastorale Betreuung des Wallfahrtsorts Maria Himmelfahrt und die seelsorgerische Verantwortung für die im Zuge der Reform „Gemeindepastoral 2015“
Kaiserslautern. Wieder einmal Fahrtwind spüren, unter den Bäumen im Park entlangradeln oder mit dem Rad in die Innenstadt zum Eis essen fahren. Die Jahreszeit ist optimal, aber für viele Senioren sind [...] die gerne eine Rickscha-Fahrt unternehmen möchten.“ Die Ehrenamtlichen werden im Vorfeld ihres Einsatzes als „Rikscha-Piloten“ von den Maltesern geschult. Neben dem Rikscha-Fahrdienst bieten die Malteser [...] sind diese Aktivitäten nur noch schwer möglich. Der neue Rikscha-Fahrdienst der Malteser schafft Abhilfe: Senioren mit eingeschränkter Mobilität werden von Ehrenamtlichen jeglichen Alters mit einer speziell
am kommenden Donnerstag, 3. Oktober, zur Diözesanwallfahrt des Bistums Speyer nach Santiago de Compostela auf den Weg. Weitere 108 Wallfahrerinnen und Wallfahrer werden am 7. Oktober von Frankfurt aus Richtung [...] Programm gehört außerdem eine Fahrt an die Küste und zum Felsenkap Finisterre sowie zum Marienwallfahrstort Muxia am 10. Oktober. Über den Reiseverlauf und die Erfahrungen der Pilgerinnen und Pilger berichtet [...] Franz Vogelgesang, im Bistum Speyer zuständig für den Bereich Wallfahrten. „Wir freuen uns auf die gemeinsamen spirituellen Erfahrungen während der Reise und am Zielort. Natürlich ist uns bewusst, dass
Gottesdiensten begeht der Wallfahrtsort Maria Rosenberg am 15. August 2023 das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel (Mariä Himmelfahrt). Das „Kleine Rosenberger Wallfahrtsfest“ beginnt bereits am Vorabend [...] wird um 10:00 Uhr in der Wallfahrtskirche die Festtagsmesse gefeiert. Die musikalische Gestaltung übernimmt Bernhard Haßler. Wieder schließt sich eine Verköstigung im Wallfahrtshof an. Eine Andacht an der [...] Vorabend, Montag, 14. August. Um 14:00 Uhr treffen sich alle Interessierten unter den Arkaden im Wallfahrtshof, um einen „Würzwisch“ aus Blumen und Heilpflanzen zu sammeln und zu binden (Anmeldung unter i
Anlässlich des „Kleinen Wallfahrtsfests“ werden zudem im Wallfahrtsladen neue Modelle von Votivtafeln vorgestellt. Votivtafeln sind Bilder aus Stein oder Holz, mit denen an einem Wallfahrtsort der Dank für die [...] Waldfischbach-Burgalben. Das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel (Mariä Himmelfahrt) am 15. August wird im Wallfahrtsort Maria Rosenberg (Waldfischbach-Burgalben) mit feierlichen Gottesdiensten begangen [...] Gebete können ab sofort im Wallfahrtsladen erworben werden, um sie am „Platz des Gebets“ anbringen zu lassen. Das in der Westpfälzer Pilgerstätte sogenannte „Kleine Wallfahrtsfest“ beginnt bereits am Vorabend
richten durfte, krönte die Teilnahme der christlichen Motorradfahrerinnen und -fahrer. Die Biker aus ganz Deutschland einen zwei Dinge: Sie fahren gerne Motorrad und bekennen sich, in Toleranz zu anderen [...] Burrweiler und Umgebung die Organisation der Wallfahrten übernommen und sie neu konzipiert haben, sehen sich in ihren Bemühungen bestätigt, dass die Anna-Wallfahrt auch im 21. Jahrhundert ihre Daseinsberechtigung [...] „Der Neuanfang wurde gewagt – der Neuanfang ist geglückt!“ So lautet das Fazit der diesjährigen Wallfahrten zur heiligen Mutter Anna auf dem Annaberg bei Burrweiler, die am 12. August zu Ende gingen. Dr
meistbesuchten Wallfahrtsorten im Bistum Speyer. Zu den Wallfahrtstagen - jeweils dienstags von Ende Juni bis Mitte August - kommen regelmäßig bis zu 1 000 Wallfahrerinnen und Wallfahrer mit ihren Anliegen [...] das Bußsakrament zu empfangen. Von Burrweiler aus fahren Pendelbusse zur Kapelle und zurück. Besonders eingeladen sind an diesem letzten Wallfahrtstag die Ministrantinnen und Ministranten des Dekanates [...] (11.08.2015). Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wird am Dienstag, 18. August, den letzten Wallfahrtsgottesdienst in diesem Sommer auf dem Annaberg bei Burrweiler halten. Die Messe um 10 Uhr steht unter
informiert die Jugendlichen unterwegs über die Wallfahrt und bietet ein abwechslungsreiches Reiseprogramm. Unter anderem können die Ministranten auf der Fahrt nach Rom ein persönliches Eisessen mit Bischof [...] Begegnungsprogramm mit Blind-Date Charakter. Die Gruppen erfahren erst unterwegs, mit welchen Gruppen sie sich an welchen Ort treffen werden. Zur Wallfahrt steht den Ministranten seit gestern (26. Juli 2018) [...] jeden einzelnen Tag der Kernwoche der Wallfahrt so gestaltet, dass man diese gemeinsam oder alleine beten kann. Im Mittelpunkt von all dem stehen die persönliche Wallfahrt eines jeden Ministranten und die
von ihrer Fahrt zu den Stiftergräbern in Iowa-und zeigen Photos der Reise. Auch der Wallfahrtsladen ist das ganze Fest über geöffnet. Erstmals dort zu sehen sind eigens für den Wallfahrtsort angefertigte [...] abends wie morgens ein gemütliches Beisammensein im Wallfahrtshof an. Angeboten werden dabei neben Rosenberger Grillspezialitäten das beliebte Wallfahrtsbrot, Mallersdorfer Bier sowie der Riesling-Sekt „Edition [...] Waldfischbach-Burgalben. Am 7. und 8. Juni wird in Maria Rosenberg das traditionelle Große Wallfahrtsfest gefeiert. Dem Pontifikalamt am Mittwochabend, dem 7. Juni, um 19:30 Uhr steht Weihbischof Otto