Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3862 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 561 bis 570 von 3862.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • ....
  • nächste

Pilgern und die Zeit der Pandemie

Relevanz:

waren oder sind noch gesperrt, Gruppen durften sich nicht zusammen auf den Weg machen. Um „Pilger“-Erfahrungen in dieser Situation, mögliche Ideen wie man den „Pilgergeist“ lebendig halten kann und neue

Praktikum

Relevanz:

(Schüler-) Praktikum Foto: Fotolia Sammeln Sie erste Praxiserfahrung, erleben Sie das Bischöfliche Ordinariat aus nächster Nähe und entdecken Sie, wie Sie bei uns beruflich einsteigen können. Ein Praktikum [...] anstehende Berufswahl, denn wer weiß, was er beruflich will, ist klar im Vorteil. Sammeln Sie Erfahrungen, Eindrücke und Anregungen. Lernen Sie das Bischöfliche Ordinariat von innen kennen. Finden Sie

In der Rosenberger Chronik geblättert: Die Nachkriegszeit

Relevanz:

mit Dr. Richard Antoni findet in dem Westpfälzer Wallfahrtsort im Anschluss an die Sonntagsmesse statt. Beginn ist kurz nach 11:00 Uhr im Wallfahrtsempfang neben der Kirche. Der Eintritt ist frei. Der Rodalber

„Arkadengespräche“ in Maria Rosenberg

Relevanz:

ben. Am Sonntag, dem 14. August 2016, finden im Wallfahrtsort Maria Rosenberg zum vierten Mal „Arkadengespräche“ statt. Die Pilgerhalle im Wallfahrtshof bildet erneut den Rahmen - so Rosenberg-Direktor

Bittprozession in Maria Rosenberg

Relevanz:

Wetter findet die Prozession zur vorgesehenen Zeit im Rosenberger Wallfahrtshof statt. Die Bittprozessionen in den Tagen vor Christi Himmelfahrt sind spätantiken Ursprungs und lassen sich wohl auf die römischen

"Wie sind Armut und Reichtum verteilt?"

Relevanz:

“ sind am Dienstag, 8. März, Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, und Hedi Thelen, Sozialpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz, zu [...] in einem reichen Land.“ „Die zerklüftete Republik“ ist eine Formulierung des Paritätischen Wohlfahrtsverbands aus dem vergangenen Jahr. Die Armutsquote ist nach dessen Aussage – ohne die Berücksichtigung

Ausstellung in der Marienkirche

Relevanz:

Pastoralteam der Pfarrei Mariä Himmelfahrt erläutern Ende und Neubeginn. Dazu wird der Innenraum der Marienkirche in sphärisches Licht getaucht. Text: Pfarrei Mariä Himmelfahrt

Himmelgrünes Familienpicknick am Kirchenpavillon

Relevanz:

Landau. Am Sonntag, 10. Juli, lädt die Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau um 17 Uhr zu einem Segensgottesdienst für Täuflinge und ihre Familien ins Kirchenpavillon im Wohnpark am Ebenberg ein. Gerade in [...] werden Segensworte und Segensgesten entwickelt, um in Geborgenheit und Nähe Gottes Spuren im Leben erfahrbar werden zu lassen. Dekan Axel Brecht und sein Team gestalten die Segensfeier. Bereits um 15 Uhr sind

KI verändert den Alltag in der Schule

Relevanz:

KI vorgeschlagenen Lösungen – die Spielräume sind fließend. Sie reichen vom Autonomen Fahren über Behandlungsverfahren zur Auswertung von MRTs oder CTs bis zum Einsatz von KI in der modernen Landwirtschaft [...] Nicht nur in den Kellergesprächen wurde über die Thematik intensiv und kritisch diskutiert, eigene Erfahrungen und Unterrichtsmodelle präsentiert und zur Verfügung gestellt. In den Gottesdiensten – gestaltet

Rosenberger Jugendvesper mit Bischof Wiesemann

Relevanz:

als Versöhnungsfeier gestaltet. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wird die Jugendvesper in der Wallfahrtskirche leiten und predigen. Auch wird er im Rahmen des Gottesdienstes zusammen mit weiteren Priestern [...] vorbereitet hat. Erwachsene sind einen Monat später, am Freitag, dem 16. März, in dem Westpfälzer Wallfahrtsort zu einem „Abend der Barmherzigkeit“ eingeladen, ebenfalls einem festlichen Gottesdienst mit B

  • vorherige
  • ....
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken