Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3862 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 591 bis 600 von 3862.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • ....
  • nächste

Qualifizierungskurs „Geistliche Pilgerbegleitung“

Relevanz:

Leitung haben Jakob Patuschka und Katja Kirsch. Der Kurs ist offen für alle Interessierten mit Pilgererfahrung. „Unterwegssein hat eine lange christliche Tradition. Wir kennen ungezählte Wegbegebenheiten [...] Vogelgesang, Leiter der Hauptabteilung Seelsorger und Ansprechpartner für das Thema Pilgern und Wallfahrten. Die Kosten betragen 450 Euro inklusive Kursgebühr, Übernachtung und Verpflegung. Kontakt: Pilgerbüro

„Die kirchliche Moral ist leibfeindlich“

Relevanz:

Zentrums Maria Rosenberg ein weiteres „Feierabendgespräch“ statt. Treffpunkt ist um 20:00 Uhr im Wallfahrtshof. Das Gespräch leiten wird Pfarrer Volker Sehy. Behandelt wird ein weiteres Kapitel aus dem Buch [...] den Vorwurf, die kirchliche Sexualmoral sei leibfeindlich. Das Buch Bordats ist im Rosenberger Wallfahrtsladen erhältlich. Vor dem Gesprächskreis beginnt um 19:00 Uhr in der Rosenberger Kapelle die monatliche

„Präzis, prägnant, poetisch“

Relevanz:

, dem 21. September, findet im Wallfahrtshof des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg ein weiteres „Feierabendgespräch" statt. Treffpunkt ist um 20 Uhr im Wallfahrtshof. Unter dem Titel „Präzis, prägnant

Klinikseelsorgerinnen sprechen über „Sterben für Anfänger“

Relevanz:

Themen, um die es an diesem Abend geht, heißen: Sterben am Anfang des Lebens, Warten aufs Sterben, Erfahrungen an der Grenze sowie Sterben ohne Vorbereitung. Diese Themen haben sehr viel mit der Arbeit der [...] sie wissen: Die meisten Menschen sind dabei „Anfänger“. Die Seelsorgerinnen berichten von ihnen Erfahrungen, lassen berichten und geben Anregungen, mit den jeweils eigenen Fragen gut umzugehen. Text/Foto:

„Arkadengespräche“ in Maria Rosenberg

Relevanz:

kommenden Sonntag, dem 12. Juni, finden im Wallfahrtsort Maria Rosenberg zum zweiten Mal „Arkadengespräche“ statt. Die stimmungsvolle Pilgerhalle im Wallfahrtshof wird den Rahmen bilden - so Rosenberg-Direktor

In der Rosenberger Chronik geblättert: Die fünfziger und sechziger Jahre

Relevanz:

mit Dr. Richard Antoni findet in dem Westpfälzer Wallfahrtsort im Anschluss an die Sonntagsmesse statt. Beginn ist kurz nach 11:00 Uhr im Wallfahrtsempfang neben der Kirche. Der Eintritt ist frei. Nach

Priester treffen sich auf Maria Rosenberg

Relevanz:

ch-Burgalben eingeladen. Das Programm beginnt um 9.30 Uhr mit einer Eucharistiefeier in der Wallfahrtskirche, anschließend ist Zeit für Begegnung im Innenhof eingeplant. Um 14 Uhr gibt Pater Dr. Elmar [...] eucharistischen Anbetung, zur Beichte und zum Austausch. Der Tag schließt mit einer Vesper in der Wallfahrtskirche um 16 Uhr. Anmeldung wird bis zum 31. August erbeten an: personalfoerderung@bistum-speyer.de

Jugendvesper mit Bischof Wiesemann

Relevanz:

Versöhnungsfeier gestaltet. Der Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann wird die Jugendvesper in der Wallfahrtskirche leiten und anhand von Jesu Gleichnis vom barmherzigen Samariter Impulse zum Nachdenken geben [...] Pforte“ an der Gnadenkapelle. Erwachsene sind eine Woche später, am 28. Februar, in dem Westpfälzer Wallfahrtsort zu einem „Abend der Barmherzigkeit“ eingeladen, ebenfalls einem festlichen Gottesdienst mit B

Diözesanes Forum VI

Relevanz:

Forum VI Presseinformation zur Zahl der eingegangenen Modianträge Presseinformation zum Start des Modiverfahrens Beratungsgrundlagen für die Modi-Phase Grundsatzpapier (Kapitel 5) Standards für die katholischen [...] Bildungsarbeit Textergänzung zu Kapitel 4 "Vernetztes Arbeiten in der Pastoral" Information zum Antragsverfahren für Modi Antragsformular für Modi zu Forum VI Ordnung der Diözesanen Foren

Die Hilfe für die Ukraine geht unvermindert weiter

Relevanz:

Hemken SCJ, Leiter des deutschen Spendenbüros, und sein Mitbruder Pater Piotr Cmielecki SCJ auf der Rückfahrt von der Ukraine waren. Acht Tage lang waren sie in dem Land unterwegs, trafen Hilfsbedürftige und [...] kümmern sich in Polen und Deutschland um starke Partner für mehr Hilfslieferungen. Ein geeignetes Fahrzeug für die Spendentransporte wird finanziert und angeschafft. Die Herz-Jesu-Priester unterstützen die [...] ermöglichen jungen Erwachsenen aus der Ukraine und Transnistrien die Teilnahme am Weltjugendtag. Fahrzeug für Spendentransporte gekauft Erste Erfolge kann Pater Hemken schon vorweisen: So wurde beispielsweise

  • vorherige
  • ....
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken