Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3862 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 661 bis 670 von 3862.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • ....
  • nächste

Drei Freiwillige auf dem Weg nach Chile, Peru und Ruanda

Relevanz:

zu leisten. Lando freut sich bereits sehr auf sein Auslandsjahr und hofft „auf eine Menge neue Erfahrungen, neue Kontakte und eine Menge Spaß. Gleichzeitig wünsche ich mir, dass mein Einsatz etwas bringt [...] der Einrichtung wird sie gemeinsam mit den Erzieher*innen und Kindern, die häufig mit leidvollen Erfahrungen in das Kinderheim kamen, zusammenleben. Für Anne Lieser, Referentin für Internationale Freiwil [...] eine Informationsveranstaltung statt. Weitere Informationen zu den Einsatzstellen und dem Bewerbungsverfahren gibt es hier: www.fsd-im-ausland.de

Tastmodell macht Innenraum des Doms auf neue Art erfahrbar

Relevanz:

Einschränkungen erfahrbar machen. Dazu gehört die Einrichtung eines barrierefreien Portals auf der Nordseite des Doms oder auch die Finanzierung einer Treppenraupe für Rollstuhlfahrer. Ministerpräsident [...] Inklusion. Ein neuartiges Bronzemodell macht das Innere des Doms für Menschen mit Seheinschränkungen erfahrbar. Das Modell im Maßstab 1:100 bildet einen Schnitt durch das Gebäude in etwa 10 Metern Höhe ab. In

„Es ist ein Segen, dass vor 50 Jahren der Beruf eingeführt wurde“

Relevanz:

(Eugen Eckert) Bezug. Die Aussage führe tief in die Gottesleidenschaft und Gotteserfahrung des Volkes Gottes hinein. In eine Erfahrung, in der für ihn deutlich werde, dass „Gott immer größer“ sei. Er sehe darin [...] –referenten um Entschuldigung für alles, was als Verletzungen oder Ungerechtigkeit im Raum der Kirche erfahren wurde, und für alles, wo er als Bischof nicht genügend gedient und geholfen habe. Im Anschluss fand [...] zu wollen. Das Prophetische sei „die Dynamik eines Gottes, der immer über alle rein irdischen Erfahrungen herausschaut und uns damit auch einen im besten Sinne vorausschauenden Auftrag gibt“. Daraus erwachse

Onlineseminar zu „Antiziganismus“

Relevanz:

ive und über die lange Geschichte der über Generationen reichenden Diskriminierungs- und Verfolgungserfahrungen, unter anderem in der Zeit des Nationalsozialismus, ist nicht sehr verbreitet. Auch an aktuellen [...] und Diskriminierung mangelt es. Über diese Aspekte, den Begriff „Antiziganismus“ und über seine Erfahrungen und Gedanken wird Gianni Jovanovic sprechen und mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen. Auch

Mit Qualitätszirkeln die Prävention stärken

Relevanz:

katholischen Schulen im Bistum Speyer teilnahmen. Es sollte um eine kurze Bestandsaufnahme von Erfahrungen und Situationen vor Ort gehen, um eine Bedarfsermittlung und Ausblicke, wie die weitere Arbeit [...] könnte zum Beispiel einen Qualitätszirkel planen, als kontinuierliche Qualitätssicherung, der die Erfahrungen vor Ort bündelt und in die Konzepte rückfließen lässt“. Foto: Adobe Stock

Brigitte Facco neu im Vorstand

Relevanz:

freue mich, dass wir unseren ehemaligen und erfahrenen stellvertretenden Vorsitzenden Alois Schneider von der Familienbildungsstätte Rhein-Westerwald mit erfahrenen Pädagoginnen nachbesetzen konnten. Nun haben

Der Katholikenrat trauert um Hans Mathieu

Relevanz:

Leidenschaft und Ausdauer widmete. Ein großes Anliegen war es für ihn, die Öffentlichkeit für die Gefahren einer drohenden Altersarmut zu sensibilisieren und entsprechende Gegenstrategien zu erarbeiten. [...] Eifer wies er auf fehlerhafte Entwicklungen im Rentensystem hin und machte so die gesellschaftliche Gefahr einer rasant ansteigenden Altersarmut greifbar. Getragen von einem tiefen Glauben und den christlichen

Web-Tagung: Verschwörungsmythen im digitalen Raum

Relevanz:

das Virus ist nur eine Erfindung, um Macht und Einfluss einer kleinen Elite zuzuschanzen. Das Gefährliche daran: Solche Interpretationen transportieren oft Antisemitismus und Gewaltaufrufe. Dazu kommt [...] gruppen Anklang finden. Aber inwieweit stellen solche Verschwörungsmythen im digitalen Raum eine Gefahr für unsere Gesellschaft und unsere Demokratie dar? Wie kann die politische Bildung auf diese Entwicklung

Wallfahrt nach Assisi 2022

Relevanz:

Diözesanwallfahrt nach Assisi Oktober 2022   Fotos: Marco Fraleoni und Anette Konrad

“Der Montag ist gelb und riecht nach Zitrone“

Relevanz:

– unter dieser Überschrift haben die Landesregierung Rheinland-Pfalz und die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz e.V. eine gemeinsame Kampagne gestartet. Sie soll verdeutlichen, dass beide [...] Landesregierung mit Vertretenden der LIGA vom 19. bis 28. November diverse Einrichtungen der freien Wohlfahrtspfleger. So war Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am 25. November zu Gast in der Förderschule mit [...] Speyer, der mit der evangelischen Heimstiftung Pfalz Träger des Gemeinschaftswerks ist und als Wohlfahrtsverband der LIGA angehört. „Die Herausforderungen sind groß. Umso wichtiger ist es, sich über die breiten

  • vorherige
  • ....
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken