zu leisten. Lando freut sich bereits sehr auf sein Auslandsjahr und hofft „auf eine Menge neue Erfahrungen, neue Kontakte und eine Menge Spaß. Gleichzeitig wünsche ich mir, dass mein Einsatz etwas bringt [...] der Einrichtung wird sie gemeinsam mit den Erzieher*innen und Kindern, die häufig mit leidvollen Erfahrungen in das Kinderheim kamen, zusammenleben. Für Anne Lieser, Referentin für Internationale Freiwil [...] eine Informationsveranstaltung statt. Weitere Informationen zu den Einsatzstellen und dem Bewerbungsverfahren gibt es hier: www.fsd-im-ausland.de
Einschränkungen erfahrbar machen. Dazu gehört die Einrichtung eines barrierefreien Portals auf der Nordseite des Doms oder auch die Finanzierung einer Treppenraupe für Rollstuhlfahrer. Ministerpräsident [...] Inklusion. Ein neuartiges Bronzemodell macht das Innere des Doms für Menschen mit Seheinschränkungen erfahrbar. Das Modell im Maßstab 1:100 bildet einen Schnitt durch das Gebäude in etwa 10 Metern Höhe ab. In
(Eugen Eckert) Bezug. Die Aussage führe tief in die Gottesleidenschaft und Gotteserfahrung des Volkes Gottes hinein. In eine Erfahrung, in der für ihn deutlich werde, dass „Gott immer größer“ sei. Er sehe darin [...] –referenten um Entschuldigung für alles, was als Verletzungen oder Ungerechtigkeit im Raum der Kirche erfahren wurde, und für alles, wo er als Bischof nicht genügend gedient und geholfen habe. Im Anschluss fand [...] zu wollen. Das Prophetische sei „die Dynamik eines Gottes, der immer über alle rein irdischen Erfahrungen herausschaut und uns damit auch einen im besten Sinne vorausschauenden Auftrag gibt“. Daraus erwachse
ive und über die lange Geschichte der über Generationen reichenden Diskriminierungs- und Verfolgungserfahrungen, unter anderem in der Zeit des Nationalsozialismus, ist nicht sehr verbreitet. Auch an aktuellen [...] und Diskriminierung mangelt es. Über diese Aspekte, den Begriff „Antiziganismus“ und über seine Erfahrungen und Gedanken wird Gianni Jovanovic sprechen und mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen. Auch
katholischen Schulen im Bistum Speyer teilnahmen. Es sollte um eine kurze Bestandsaufnahme von Erfahrungen und Situationen vor Ort gehen, um eine Bedarfsermittlung und Ausblicke, wie die weitere Arbeit [...] könnte zum Beispiel einen Qualitätszirkel planen, als kontinuierliche Qualitätssicherung, der die Erfahrungen vor Ort bündelt und in die Konzepte rückfließen lässt“. Foto: Adobe Stock
freue mich, dass wir unseren ehemaligen und erfahrenen stellvertretenden Vorsitzenden Alois Schneider von der Familienbildungsstätte Rhein-Westerwald mit erfahrenen Pädagoginnen nachbesetzen konnten. Nun haben
Leidenschaft und Ausdauer widmete. Ein großes Anliegen war es für ihn, die Öffentlichkeit für die Gefahren einer drohenden Altersarmut zu sensibilisieren und entsprechende Gegenstrategien zu erarbeiten. [...] Eifer wies er auf fehlerhafte Entwicklungen im Rentensystem hin und machte so die gesellschaftliche Gefahr einer rasant ansteigenden Altersarmut greifbar. Getragen von einem tiefen Glauben und den christlichen
das Virus ist nur eine Erfindung, um Macht und Einfluss einer kleinen Elite zuzuschanzen. Das Gefährliche daran: Solche Interpretationen transportieren oft Antisemitismus und Gewaltaufrufe. Dazu kommt [...] gruppen Anklang finden. Aber inwieweit stellen solche Verschwörungsmythen im digitalen Raum eine Gefahr für unsere Gesellschaft und unsere Demokratie dar? Wie kann die politische Bildung auf diese Entwicklung
Diözesanwallfahrt nach Assisi Oktober 2022 Fotos: Marco Fraleoni und Anette Konrad
– unter dieser Überschrift haben die Landesregierung Rheinland-Pfalz und die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz e.V. eine gemeinsame Kampagne gestartet. Sie soll verdeutlichen, dass beide [...] Landesregierung mit Vertretenden der LIGA vom 19. bis 28. November diverse Einrichtungen der freien Wohlfahrtspfleger. So war Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am 25. November zu Gast in der Förderschule mit [...] Speyer, der mit der evangelischen Heimstiftung Pfalz Träger des Gemeinschaftswerks ist und als Wohlfahrtsverband der LIGA angehört. „Die Herausforderungen sind groß. Umso wichtiger ist es, sich über die breiten