Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3862 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 681 bis 690 von 3862.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • ....
  • nächste

"Scharfgabe, Eisenkraut und Königskerze"

Relevanz:

Besucher in einer Mitmachaktion an Mariä Himmelfahrt dazu ein, sich ihren eigenen „Würzwischstrauß“ unter Anleitung selbst zu binden und segnen zu lassen. Erfahrene Frauen aus Landau und Mitglieder der k [...] Menschen auf den besonderen Segen der Gottesmutter. Nach altem kirchlichem Brauch wurde an Mariä Himmelfahrt jedem Gottesdienstbesucher ein gesegnetes Kräuterbüschel überreicht. Aufgehängt im „Herrgottswinkel“

Europa braucht die Hoffnung der Kirchen

Relevanz:

2019 in Augsburg stattfinden. Lebensgeschichte und Gotteserfahrung stärker zusammendenken Mit dem Zusammenhang von Lebensgeschichte und Gotteserfahrung haben sich die Delegierten auf einem Studientag b [...] einem Studientag diskutierten die Delegierten über den Zusammenhang von Lebensgeschichte und Gotteserfahrung. „Europa steht vor großen Herausforderungen“, sagte Heiki Huttunen, Generalsekretär der KEK. [...] die Neuapostolische Kirche einen Antrag auf Gastmitgliedschaft in der ACK gestellt hat, das Abstimmungsverfahren der Mitgliedskirchen soll im Januar 2019 abgeschlossen sein. Ökumenepreis der ACK für 2019

Kolmerbergkapelle bei Dörrenbach wird instandgesetzt

Relevanz:

Gemeinde in Dörrenbach gehört. Es sei eine „ländliche Wallfahrt“ zu der an jedem Wallfahrtstag rund 150 Pilgerinnen und Pilger kämen. Ziel der Wallfahrten ist die in der Kapelle aufgestellte Skulptur des [...] Wolfgang Franz. Um 1531 ging die Wallfahrtstätigkeit zurück und die Kapelle stand längere Zeit unbenutzt. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts erfuhr die Wallfahrtstätigkeit einen neuen Aufschwung – jedes Jahr

Eine Woche in Taizé

Relevanz:

ökumenische Ordensgemeinschaft, die ungefähr zehn Kilometer nördlich von Cluny in Frankreich lebt. Sie bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Chance Gemeinschaft zu erfahren, Glauben neu zu erleben, sich

Artur Noras in den Kreis der Weihekandidaten aufgenommen

Relevanz:

Sein Theologie-Studium hat er in Eichstätt und Heiligenkreuz bei Wien absolviert. Praktische Erfahrungen im Rahmen eines Praktikums sammelte er in der Pfarrei Heilige Cäcilia in Ludwigshafen. Als Hobby [...] Weihbischof Georgens. Wo Gott den Menschen rufe, stehe das Loslassen am Anfang des Weges. Auch in der Erfahrung der Angst gelte die Zusage Gottes „Du bist nicht verlassen, Du kannst dich ganz mir überlassen“

Nachprimiz in Maria Rosenberg

Relevanz:

Gnadenkapelle des Wallfahrtsorts Maria Rosenberg anlässlich des Hochfestes „Mariä Erwählung“ ihre „Nachprimiz“. Auf die Eucharistiefeier folgt eine Lichterprozession im Wallfahrtshof. Anschließend spenden

Nachprimiz von Kaplan Heil in Maria Rosenberg

Relevanz:

Gnadenkapelle des Wallfahrtsorts Maria Rosenberg anlässlich des Hochfestes „Mariä Erwählung“ seine „Nachprimiz“. Auf die Eucharistiefeier folgt eine Lichterprozession im Wallfahrtshof. Anschließend spendet

Ökumenische Auszeit in Südtirol

Relevanz:

r Kreuz, Erhhardskirchlein) aufgesucht, an denen die verbindende gemeinsame Tradition erfahrbar wird. Erfahrungen Teilnehmende berichten einhellig, dass Ihnen das ökumenische Unterweg-Sein Kraft gibt,

Sternsinger*innen machen sich für Kinderrechte stark

Relevanz:

Landau. Eine Gruppe von Sternsinger*innen aus den Pfarreien Mariä Himmelfahrt und Hl. Augustinus machte sich heute im Rahmen des Empfangs beim Landauer Oberbürgermeister Geißler stark für Kinderrechte [...] konkreten Wunsch die Schule betreffend: „Ich wünsche mir, dass die Busse wieder zum ESG und der IGS fahren.“ Oberbürgermeister Geißler nahm die Wünsche dankend entgegen. Text/Foto: BDKJ

Abenteuer Mütter – Töchter

Relevanz:

Thematik, sind getrennte Workshops geplant: Die Mädchen erleben mit Irmgard Müller die „Zyklusshow“ und erfahren auf spielerische und anschauliche Art und Weise, was in ihrem Körper los ist, wenn sie eine Frau [...] Körper und Fruchtbarkeit, werden über eine besondere Art der Präsentation ganzheitlich informiert und erfahren spannende Unterhaltung, gepaart mit großem Wissenszuwachs. Ein gemeinsamer Austausch zum Abschluss

  • vorherige
  • ....
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken