Besucher in einer Mitmachaktion an Mariä Himmelfahrt dazu ein, sich ihren eigenen „Würzwischstrauß“ unter Anleitung selbst zu binden und segnen zu lassen. Erfahrene Frauen aus Landau und Mitglieder der k [...] Menschen auf den besonderen Segen der Gottesmutter. Nach altem kirchlichem Brauch wurde an Mariä Himmelfahrt jedem Gottesdienstbesucher ein gesegnetes Kräuterbüschel überreicht. Aufgehängt im „Herrgottswinkel“
2019 in Augsburg stattfinden. Lebensgeschichte und Gotteserfahrung stärker zusammendenken Mit dem Zusammenhang von Lebensgeschichte und Gotteserfahrung haben sich die Delegierten auf einem Studientag b [...] einem Studientag diskutierten die Delegierten über den Zusammenhang von Lebensgeschichte und Gotteserfahrung. „Europa steht vor großen Herausforderungen“, sagte Heiki Huttunen, Generalsekretär der KEK. [...] die Neuapostolische Kirche einen Antrag auf Gastmitgliedschaft in der ACK gestellt hat, das Abstimmungsverfahren der Mitgliedskirchen soll im Januar 2019 abgeschlossen sein. Ökumenepreis der ACK für 2019
Gemeinde in Dörrenbach gehört. Es sei eine „ländliche Wallfahrt“ zu der an jedem Wallfahrtstag rund 150 Pilgerinnen und Pilger kämen. Ziel der Wallfahrten ist die in der Kapelle aufgestellte Skulptur des [...] Wolfgang Franz. Um 1531 ging die Wallfahrtstätigkeit zurück und die Kapelle stand längere Zeit unbenutzt. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts erfuhr die Wallfahrtstätigkeit einen neuen Aufschwung – jedes Jahr
ökumenische Ordensgemeinschaft, die ungefähr zehn Kilometer nördlich von Cluny in Frankreich lebt. Sie bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Chance Gemeinschaft zu erfahren, Glauben neu zu erleben, sich
Sein Theologie-Studium hat er in Eichstätt und Heiligenkreuz bei Wien absolviert. Praktische Erfahrungen im Rahmen eines Praktikums sammelte er in der Pfarrei Heilige Cäcilia in Ludwigshafen. Als Hobby [...] Weihbischof Georgens. Wo Gott den Menschen rufe, stehe das Loslassen am Anfang des Weges. Auch in der Erfahrung der Angst gelte die Zusage Gottes „Du bist nicht verlassen, Du kannst dich ganz mir überlassen“
Gnadenkapelle des Wallfahrtsorts Maria Rosenberg anlässlich des Hochfestes „Mariä Erwählung“ ihre „Nachprimiz“. Auf die Eucharistiefeier folgt eine Lichterprozession im Wallfahrtshof. Anschließend spenden
Gnadenkapelle des Wallfahrtsorts Maria Rosenberg anlässlich des Hochfestes „Mariä Erwählung“ seine „Nachprimiz“. Auf die Eucharistiefeier folgt eine Lichterprozession im Wallfahrtshof. Anschließend spendet
r Kreuz, Erhhardskirchlein) aufgesucht, an denen die verbindende gemeinsame Tradition erfahrbar wird. Erfahrungen Teilnehmende berichten einhellig, dass Ihnen das ökumenische Unterweg-Sein Kraft gibt,
Landau. Eine Gruppe von Sternsinger*innen aus den Pfarreien Mariä Himmelfahrt und Hl. Augustinus machte sich heute im Rahmen des Empfangs beim Landauer Oberbürgermeister Geißler stark für Kinderrechte [...] konkreten Wunsch die Schule betreffend: „Ich wünsche mir, dass die Busse wieder zum ESG und der IGS fahren.“ Oberbürgermeister Geißler nahm die Wünsche dankend entgegen. Text/Foto: BDKJ
Thematik, sind getrennte Workshops geplant: Die Mädchen erleben mit Irmgard Müller die „Zyklusshow“ und erfahren auf spielerische und anschauliche Art und Weise, was in ihrem Körper los ist, wenn sie eine Frau [...] Körper und Fruchtbarkeit, werden über eine besondere Art der Präsentation ganzheitlich informiert und erfahren spannende Unterhaltung, gepaart mit großem Wissenszuwachs. Ein gemeinsamer Austausch zum Abschluss