welches eigentlich zum Leben dazugehört, wird ausgebremst: der unkomplizierte Kontakt, auch die Erfahrung körperlicher Nähe, die unmittelbare, persönliche Begegnung mit anderen und nicht zuletzt das Erlebnis [...] Kontakt gestalten können“, so Kiefer. Noch sei nicht absehbar, was „letztendlich diese einschneidende Erfahrung und auch persönliche Krisensituation mancher für die Tragfähigkeit von Liebesbeziehungen, Freundschaften
hatte die Kommission in ihrer vierten Sitzung ganztägig mit Betroffenen über deren Erlebnisse, Erfahrungen und Einschätzungen gesprochen und sich mit den Methoden und Ergebnissen der Gutachten anderer Bistümer [...] auseinandergesetzt. In der fünften Sitzung hatte die Unabhängige Ansprechperson des Bistums über ihre Erfahrungen mit Missbrauchsbetroffenen berichtet. In den Beschreibungen wurde deutlich, dass Missbrauch für
vegetarisch, vegan, fair, bio), der (Um-)Gestaltung des Außengeländes bis hin zu vermehrten Naturerfahrungen in Waldwochen wurde in diesen Kitas Vieles bereits erprobt, verändert, weiter entwickelt. Dieser [...] t werden. Die Teilnehmerinnen zeigten sich in der Abschlussreflexion dankbar für die vielen Lernerfahrungen und ihre nun gesteigerte Sensibilität in dem Themenfeld. Sie sind motiviert, die Kinder in ihren
wird. Um 9.30 Uhr feiert die Pfarrei ein festliches Pontifikalamt in der Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt. Anlässlich des Dorfjubiläums (1250 Jahrfeier) haben wurde Abt Thomas M. Freihart OSB aus der Abtei [...] Anschließend findet die Brotweihe auf dem Kirchberg statt. Der Brotwagen wird um 12 Uhr ins Finsterfeld gefahren. Dort findet die Brotverteilung statt. Gerne können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Brotspenden
Ostersonntag, dem 4. April. In dieser Zeit üben die Männer, ihr Gebetsleben zu intensivieren und gegen eingefahrene Gewohnheiten zu kämpfen. „Es ist ein echtes spirituelles Abenteuer: anhand des Buches Exodus aus [...] der Kurs zum ersten Mal angeboten. Zwanzig Männer hatten daran teilgenommen und damit sehr gute Erfahrungen gemacht, berichtet Pfarrer Sehy. Auch als Mitte März der Lockdown kam, hielten trotz der Schwi
sind die Malteser im Bistum Speyer im Einsatz. In Homburg wird in Kooperation mit der Stadt ein Impf-Fahrdienst für Senioren angeboten. Text/Foto: Malteser
Speyer. Im Rahmen einer Studienfahrt, organisiert von der Katholischen Erwachsenenbildung Bistum Speyer innerhalb der Jubiläumsreihe „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“, machten sich 25 Teilnehmende [...] Winkeln des Bistums auf den Weg nach Mainz. Pfarrkirche St. Stephan - erste Etappe Die erste Etappe der Fahrt war die Pfarrkirche St. Stephan oder – wie die Mainzer*innen sagen würden – „St. Chagall“, die 990 [...] und ihm einen ganz besonderen Charakter verleihen. In der Bildgestaltung, die den Teilnehmenden der Fahrt im Rahmen einer Führung vermittelt wurde, legte Chagall besondere Schwerpunkte: Nahezu alle dargestellten
war der Bericht von Donya Teymouri, die sowohl ihre eigene Migrationsgeschichte, als auch ihre Erfahrungen als BFD-Leistende schildern konnte. Die aus Afghanistan stammende und heute in der Vorderpfalz [...] ter, beim Caritas-Zentrum Speyer einen Bundesfreiwilligendienst zu leisten - auch als Dank für erfahrene Unterstützung, wie sie betonte. „Die Caritas hat mich sehr unterstützt, mir ganz oft geholfen“. [...] sich den Caritas-Mitarbeiterinnen in den verschiedenen Fachdiensten offenbart. So konnte Baldauf erfahren, dass es sich bewährt habe, beim BFD - den im Bistum Speyer derzeit rund 60 Mitarbeitende leisten
neue Erfahrungen machen dürfen, viele neue Leute kennenlernen dürfen und konnte mir auch neue Eigenschaften aneignen, die mir später bestimmt helfen werden.“ Einer der Schüler fasst seine Erfahrung wie [...] soziale oder pflegerische Einrichtung, in der sie für zwei Wochen ein Praktikum absolvieren. Dabei erfahren sie, wie sehr sich Menschen unterschiedlichen Alters über ihre Anwesenheit freuen und wie wertvoll [...] einfach Zeit und Aufmerksamkeit geschenkt haben. Die Schülerinnen und Schüler haben so zum einen erfahren, dass sie etwas verändern können. Zum anderen haben sie gelernt, wie wichtig es ist, wirklich Zeit
nur für Suizidgefährdete geeignet, sondern auch für deren Angehörige: „Der KrisenKompass hat vier Teile und wurde ursprünglich entwickelt für Menschen mit Suizidgedanken, also Suizidgefährdete. Aber auch [...] e Möglichkeiten, die abgefragt werden: Ich bin ein Mensch in einer Krisensituation, ich bin suizidgefährdet, ich möchte anderen Menschen helfen oder ich bin Hinterbliebene. Das sind die vier Möglichkeiten [...] wählen zwischen ‚Selbstreflektion‘ oder ‚Wissen stärken‘, wenn ich selbst ein bisschen mehr darüber erfahren will, was denn gerade mit mir los ist, also was denn überhaupt eine psychische Krise ist“, erklärt