Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3862 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 711 bis 720 von 3862.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • ....
  • nächste

Auf den Spuren beeindruckender und mächtiger Frauen

Relevanz:

bei der Führung Interessantes über ihr Leben und Wirken, über das Kloster und die damalige Zeit erfahren“, so König weiter. Bei einem spirituellen Impuls gibt es Gelegenheit, diesen besonderen Ort als [...] Eintritt, optional: Kosten für Imbiss Alle Teilnehmer:innen bekommen nach bestätigter Anmeldung einen Anfahrtsplan und weitere Informationen zum Tag und zur Imbissauswahl geschickt. Wichtiger Hinweis: Bis hoch

Mariä Lichtmess auf dem Rosenberg

Relevanz:

Waldfischbach-Burgalben. Mit einem feierlichen Gottesdienst begeht der Wallfahrtsort Maria Rosenberg am Freitag, dem 2. Februar 2024, das Fest der Darstellung des Herrn, traditionell „Mariä Lichtmess“ [...] Ende des Gottesdienstes, der in der Gnadenkapelle beginnt und sich nach einer Prozession in der Wallfahrtskirche fortsetzt, wird der Blasiussegen erteilt, der bei den Gläubigen in hohem Ansehen steht. Auch

Laufen für Menschen auf der Flucht

Relevanz:

Möglichkeit besteht darin, an diesem Tag von der Festwiese mit dem Fahrrad zur Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus zu fahren und sich dort über Menschen zu informieren, die damals aus Deutschland [...] können alle: Familien mit Kinderwagen, Menschen im Rollstuhl, Menschen mit Rollatoren, Kinder auf Fahrrad oder Roller oder ähnlichem. Die Initiative Seebrücke schreibt: Nicht erst die furchtbaren Ereignisse

Aus der Corona-Krise lernen

Relevanz:

rat darüber, dass es in der jetzigen Zeit wichtig ist, die Corona-Krise zu deuten und aus den Erfahrungen zu lernen, damit Kirche eine Zukunft hat. Auf die Menschen zugehen, neue Formen von Begegnungsräumen [...] und die Sprache der Menschen, insbesondere von Kindern und Jugendlichen zu sprechen, sind als Lernerfahrungen genannt worden. Nach Meinung des Gremiums hat die Kirche nur dann Zukunft, wenn sie sich an den [...] den Bedürfnissen, Themen und an der Lebenswelt der Menschen orientiert. Zur Lernerfahrung aus der Corona-Pandemie gehörte für die Mitglieder der Vollversammlung auch ein Blick auf die digitalen Konferenzen

„Weihnachten - wo sich der Himmel öffnet“

Relevanz:

Menschen auch dort, wo sie Gewalt und Verachtung erfahren müssten: „Es sind Menschen, die vielleicht die Brutalität einer schlimmen Krankheit erfahren, das Missverstanden-Werden.“ Georgens rief am Stephanustag [...] Weihnachten zeige sich heute auf individuelle und sehr verschiedene Weise: „Für manche im Kind - in der Erfahrung: Das Leben habe ich mir nicht selbst gegeben. Das Leben verdanke ich anderen, es ist mir geschenkt

Malteser seit Tagen im Hochwassereinsatz

Relevanz:

medizinischen Versorgung kranker oder verunglückter Menschen, richten Ruheplätze ein und stellen Fahrzeuge bereit. Beeindruckendes Engagement der Helfenden „Alle Katastrophenschutz-Teams der Malteser in [...] Hochwasser-Opfer mit Spenden unterstützen oder selbst spontan vor Ort mit anpacken. Aufgrund der Gefahrenlage können in dieser Phase des Einsatzes jedoch ausschließlich spezialisierte Einsatzkräfte aus den [...] die vielen Spontanhelfer aktuell nur herzlich bitten, nicht unaufgefordert in das Schadensgebiet zu fahren. „Bitte haben Sie Geduld und warten Sie ab, bis vor Ort Klarheit besteht, was in welchem Maße benötigt

Eine „Win-Win“-Situation für alle

Relevanz:

Projekt Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug (BFDmF) dazu. In der Diözese Speyer sind die Erfahrungen positiv. Referentin Nadja Franz vom Referat Freiwilligendienst im Caritasverband Speyer zieht [...] Kontakte knüpfen, sich neue Netzwerke auftun“, erklärt Nadja Franz. Interessierte am BFD mit Fluchterfahrung würden in der Regel nicht in Projekten der Flüchtlingshilfe eingesetzt, um ihnen ein größtmögliches [...] begleitet Nadja Franz 14 Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug, zehn haben Fluchterfahrung, vier keinen Fluchthintergrund, jedoch zwei von ihnen Migrationshintergrund. Die Geflüchteten

Bistum Speyer startet Arbeitskreis „Antirassismus und Diversität“

Relevanz:

ganz unterschiedlichen Erfahrungshintergründen und Arbeitsschwerpunkten haben sich zur Mitarbeit bereiterklärt. Die unten genannten Personen stehen Menschen, die von ihren Erfahrungen berichten und Anregungen [...] ist“. Mit dem Arbeitskreis will das Bistum „einen Dialograum eröffnen und Stimmen sammeln, welche Erfahrungen zum Thema Rassismus und Ausgrenzung es im Bistum Speyer gibt“, erläutert Bischof Wiesemann die [...] Telefon 06232 / 102-155 Zum Weiterlesen: Interview mit Carmen Gardin und Christian Lee zu ihren Erfahrungen mit Rassismus

„Zusammengehörigkeit von Caritas und Kirche hervorheben“

Relevanz:

Otto Georgens am 6. Februar 2020. Der Weihbischof war im Rahmen der Visitation der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau vor Ort. Gastgeber waren die Leiterin Elisabeth Traunmüller sowie die Mitarbeiterinnen und [...] auch der Landauer Dekan Axel Brecht und weitere Mitglieder des Pastoralteams der Gemeinde Mariä Himmelfahrt, der Dekan des protestantischen Kirchenbezirks Landau Volker Janke sowie Vertreterinnen und Vertreter [...] Caritas - er war von 1995 bis 2009 Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes - und von persönlichen Erfahrungen in der Begleitung von Menschen mit Behinderung, die ja auch zu den Arbeitsbereichen der Caritas

Dekanat Landau

Relevanz:

n sich auf Dekanatsebene zu engagieren Aus der Erfahrung im Verein: Bei reiner Ehrenamtlichen-Leitung (in welcher Funktion auch immer) besteht die Gefahr von Profilierung und undemokratischem Verhalten [...] nicht bedacht. Pastorales Leben Klares Bild von Seelsorge? Gibt es zu den Reformvorschlägen Erfahrungswerte? Sitz der Jugendzentralen Sakramentales Leben Dekanatsrat Wie sehen die Zahlen von 2035 aus, [...] Welche Probleme, Risiken, Herausforderungen sehe ich im Hinblick auf diesen Entwurf? Dekanatsteam Gefahr: die Pfarreien und Gemeinden werden platt gemacht Kommunikation - man muss mehr und gut miteinander

  • vorherige
  • ....
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken