Landau/Speyer. Der Pfarreirat der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau hat Anfang Oktober eine Entscheidung getroffen: Der Platz vor der Marienkirche wird weiterhin Kardinal-Wetter-Platz heißen. Zusätzlich [...] ein differenziertes Wahrnehmen zu ermöglichen,“ so Dekan Axel Brecht, Pfarrer der Pfarrei Mariä Himmelfahrt. Der Frage, wie mit der Benennung des Platzes und den Möglichkeiten des Gedenkens verantwortungsvoll [...] com/@marienkirchelandau live gestreamt und steht dort als Video zur Verfügung. Die Pfarrei Mariä Himmelfahrt hat als eine der ersten Pfarreien im Bistum Speyer ihr Institutionelles Schutzkonzept in Kraft
von einem Radfahrer mit Kamera aufgenommen wurden. Wenn sich die Senioren nun virtuell auf die Tour machen, sehen sie im Bildschirm die Stadt tatsächlich aus der Perspektive eines Radfahrers und hören [...] ms St. Elisabeth. Ihre Füße stehen auf den Pedalen des MOTOmed Bewegungstrainers, eine Art Fahrrad-Ergometer. „Ich trete auch nicht selber, ich werde getreten“, verrät die Seniorin lachend. Das MOTOmed [...] hören die Geräusche einer Stadt und Fahrradklingeln. An Kreuzungen können sie durch den Druck auf einen gelben oder blauen Knopf entscheiden, ob sie nach rechts oder links abbiegen möchten. Wenn sie aufhören
vielen Jahren Tradition, dass im Mai die muttersprachlichen Gemeinden im Speyerer Dom zu einem Wallfahrtsfest zusammenkommen. Nach Corona bedingter Pause feierte Weihbischof Otto Georgens zusammen Priestern [...] afrikanischen Ländern teilnahmen. „Für mich ist es immer wieder eine beglückende und bereichernde Erfahrung: Die katholische Kirche ist Weltkirche. Die Liturgie der katholischen Kirche – überall in allen [...] Schluss erklang in verschiedenen Sprachen. Die Orgel spielte Domorganist Markus Eichenlaub. Die Wallfahrt endet am Nachmittag mit einem internationalen Rosenkranzgebet im Kloster St. Magdalena. Im Bistum
wird es nach Beschluss der Versammlung eine politische Bildungsfahrt mit neuem Ziel Hamburg geben. Damit kann im dritten Jahr in Folge eine Bildungsfahrt mit Fokus auf die Politik und Geschichte Deutschlands [...] Deutschlands angeboten werden. Darüber hinaus wurden die Teilnahme an der diözesanen Wallfahrt nach Assisi, ein Ökumenisches Festival gemeinsam mit der evangelischen Jugend der Pfalz in 2023 sowie zwei Anträge
Bistum und Landeskirchen nahmen daher in ihrem diesjährigen Gipfeltreffen in den Blick, welche Lernerfahrungen diese Krisen für eine zukünftige Gestaltung kirchlichen Lebens bedeuten können. Daniel Hörsch [...] Folgen sowie den Krieg in der Ukraine. Alle Krisen verstärkten – auf unterschiedliche Weise – die Erfahrung von der Verletzlichkeit unseres Lebens, unserer einen Welt und unserer Werteordnung. Das Lebensgefühl [...] Endlichkeit unseres Lebens einzuüben. Gerade hier könne Kirche zu einem Lernort werden, an dem aus der Erfahrung „dass es so nicht mehr weitergeht“ ein neuer Lebensstil erwachsen könne, der von der österlichen
und Palliativ für die Stadt Ludwigshafen und den Rhein-Pfalz-Kreis. Im August hat sie ihre Charity-Fahrradtour entlang der Rhone bis zum Mittelmeer geführt. Am 16. August startete das Limburgerhofer Ehepaar [...] Genf, dem Ausgangspunkt der Radtour ging. Exakt 699 Kilometer standen am Ende der zehntägigen Fahrradtour für den guten Zweck auf dem Tacho. „Für 2023 planen wir die Fortsetzung von Arles bis Barcelona“
Jahrhunderten feiern das Bistum Speyer und der Kaiser- und Mariendom am 15. August Mariä Himmelfahrt als Patronats-, Wallfahrts und Hauptfest der Marienfesttage. Im Jahr 670 wurde Maria als Patronin der Diözese [...] des Bistums zur Pilgerreise. „Die Kirche ist auch auf einem nicht einfachen Weg“, verglich er die Wallfahrt mit den Hürden, die die katholische Kirche derzeit zu überwinden hat. Die Vision und Verheißung
Als Mitglied der UAK nun etwas für die Betroffenen tun zu können und deren ureigene Geschichte zu erfahren, war einer der Gründe, wieso ich das Angebot dieses Amt zu bekleiden, angenommen habe,“ äußert Schwarz [...] zur originären Aufgabe der Polizei gehört und für die ich als ehemaliger Kriminalpolizist stehe,“ fährt der 69-jährige fort. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann sagt zur Berufung von Wolfgang Schwarz: „Die [...] gskommission erweitert sich mit Wolfgang Schwarz um ein Mitglied, dass durch seine langjährige Erfahrung bei der Polizei einen geschulten Blick mitbringt, mit dem neue Perspektiven auf die Untersuchungen
regelmäßig mit ihnen. Erfahrungsgemäß sind zwischen 500 und 1 000 Teilnehmende beim Hungermarsch zu erwarten, sagt Gemeindereferent Artur Kessler von der Pfarrei Maria Himmelfahrt, die mit zu den Veranstaltern [...] um eine finanzielle Unterstützung pro gelaufenem Kilometer zu fragen. Text/Foto: Pfarrei Maria Himmelfahrt
diesem Jahr unter dem Leitwort „Werft die Netze aus“ und erinnert daran, wie Jesus Petrus und seine Gefährten auffordert, das Netz nach einer erfolglosen Nacht des Fischfangs abermals auszuwerfen. Im Gespräch [...] erläutert Kaplan Matthias Schmitt, der Leiter der Berufungspastoral im Bistum Speyer, Ziel und Erfahrungen des 24-Stunden-Gebets. Sie laden zum Gebet um geistliche Berufungen ein. Was ist das eigentlich [...] Bereits im vergangenen Jahr gab es eine Gebetsaktion für geistliche Berufungen. Was war das für eine Erfahrung, 24 Stunden miteinander zu beten? Gemeinsam über 24 Stunden hinweg zu beten ist natürlich etwas