Pastoral, und Dr. Andreas Braun, Dozent für Pastoraltheologie, begleiteten die Gruppe bei ihren Lernerfahrungen und führten sie auch nach Bardney zu Kath und Pete Atkins, die bereits vor vier Jahren Gastgeber [...] wieder nach Wegen, um den Menschen in dieser ländlichen Gegend zu dienen und sie die Liebe Gottes erfahren zu lassen: z.B. im Café „The Open Door“, bei der „Cheese and Wine Church“ oder dem „Hot Chocolate [...] ähnlich wie bei der „Messy Church“ (bei uns bekannt als „Kirche kunterbunt“) – elementare Glaubenserfahrungen machen, und zwar auf spielerische Art und Weise, verbunden mit Gemeinschaft, Gebet, Getränken
Kimmle fünf weitere Semi naristen hatten die Fahrt von Speyer auf sich genommen, um die Heilige Messe in der mit Hilfe des Bistums renovierten Wall fahrtskapelle „Maria Hilf“ in Dörrenbach zu fei ern, das [...] nach der Heiligen Messe die Versam melten sachkundig in die abwechslungsreiche Geschichte der Wallfahrtskapelle auf dem Kolmerberg ein. Nach einem Imbiss in der Eremitenklause der Kapelle („dankbar, weil
diözesaner Referent für die Pfarrgremienwahlen. Menschen konnten im Bistum Speyer so oft ganz konkret erfahren, dass die Pfarrei mit ihren Gemeinden für und mit den Menschen in ihren Sozialräumen ein Segensort [...] icher Ort heilsamer Unterbrechung, offener Raum des Dialoges, sicherer Seelsorge, unmittelbar erfahrbarer Nächstenliebe und der Feier der Gemeinschaft Gottes mit den Menschen“, erklärt Wingerter. Pfarrgremien: [...] sollte von dem erzählt werden, was Kirche vor Ort Segensreiches tut und wo man Segen ganz konkret erfahren kann“, ergänzt Wingerter. Damit verbindet sich die Hoffnung, so erneut Frauen und Männer für eine
sehen, sondern wir werden mit unserer ganzen Geschichte, mit unseren Erlebnissen und Erfahrungen die Nähe Gottes erfahren, an der Seite Marias. Maria ist somit das Symbol für den erlösten Menschen. In Maria [...] sdirektorin Christine Lambrich bei ihrer Predigt in der Marienfeier am Abend des Festes Mariä Himmelfahrt im Dom zu Speyer. Marienfeste zeigten "die weibliche Seite unseres Glaubens". Lambrich verwies
Neustadt-Königsbach Vierzehn Nothelfer Wallfahrtstag: Sonntag vor oder nach dem 20. Juli (Margaretentag) Kontakt: Kath. Pfarramt Heilige Theresia von Avila, Schwesternstraße 11, 67433 Neustadt, Homepage
Erfweiler-Ehlingen Josefskapelle Wallfahrtstag: 19. März (Fest des hl. Josef) Kontakt: Kath. Pfarramt Heiliger Jakobus der Ältere, Mauritiusstraße 2, 66399 Mandelbachtal, Homepage
Herxheimweyher Heiliger Antonius Wallfahrtstag: Sonntag nach dem 13. Juni (Fest des hl. Antonius) Kontakt: Kath. Pfarramt Heiliger Laurentius, Keßlerstraße 2, 76863 Herxheim, Homepage
Maggiore. Das Durchschreiten der Heiligen Pforten in diesen vier Patriarchalbasiliken ist neben der Wallfahrt ein grundlegendes Element der Heiligen Jahre. Lange Historie Die Idee der Heiligen Jahre geht [...] Jahr 2025 Verkündigungsbulle von Papst Franziskus Aktion "Hoffnungsworte" für Pfarreien Diözesanwallfahrt nach Rom Jubiläumsgebet von Papst Franziskus Musik zum Heiligen Jahr 2025 Materialien
Bestandteil des Integrationsangebotes des Bundes und wird von den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege sowie dem Bund der Vertriebenen (BdV) getragen. Beauftragt werden sie vom Bundesamt für Migration [...] der Caritas-Zentren Landau und Germersheim. Der von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege initiierte „Aktionstag der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer“ soll die große Bedeutung [...] beiden Kunden Radwan Alhaj Ibrahim (Landau) und Achmed Nuru (Germersheim) berichteten von ihren Erfahrungen in der Beratung. Im Laufe des Gesprächs wurde schnell klar, dass die MBE nicht nur eine große Hilfe
in die auch Erfahrungen aus der Hospiz- und Trauerseelsorge, der Ökumenischen Hospizhilfe und der Ausbildung der pastoralen Mitarbeiter einflossen, auf ähnliche Konzepte und Erfahrungen aus anderen Bistümern [...] Rituale helfen“, erklärt Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. „Durch den Sterbesegen sollen Menschen erfahren, dass sie in der Stunde des Todes nicht allein sind, sondern von Gott und ihren Mitmenschen begleitet [...] Kreuzzeichen auf die Stirn zu zeichnen. „Es erinnert viele Menschen ganz unmittelbar an frühe Glaubenserfahrungen aus der Kindheit und erreicht auch denjenigen, der das gesprochene Wort nicht mehr erfassen