Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3862 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 871 bis 880 von 3862.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • ....
  • nächste

Südafrika ist Ziel der dritten Kundschafterreise des Bistums Speyer

Relevanz:

Kundschafterreise des Bistums Speyer mit dem Ziel Südafrika. Unter dem Motto „Lernen von der Weltkirche“ fahren acht Frauen und Männer in das afrikanische Land, um die seelsorgliche Arbeit dort kennenzulernen [...] Berufung bewusst leben.“ Gemeindereferent und Gemeindeberater Artur Kessler (Landau, Pfarrei Maria Himmelfahrt) war Mitglied der Diözesanen Foren. Für ihn sind Partizipation und ermöglichenden Leitung „zuk [...] Ideen und Impulse“ ist Gisela Rödel, Vorsitzende des Gemeindeausschusses (Landau, Pfarrei Maria Himmelfahrt) während Dr. Wolfgang Appel aus Neustadt (Pfarrei Hl. Theresia von Avila) überprüfen möchte, ob

Elmstein

Relevanz:

Elmstein Herz Mariä Wallfahrtstag: 2. Sonntag nach Fronleichnam (Patronatsfest "Unbeflecktes Herz Mariä") Kontakt: Kath. Pfarramt Heiliger Johannes XXIII., Hauptstraße 84, 67466 Lambrecht

Dahn

Relevanz:

Dahn Kapelle Heiliger Michael Wallfahrtstag: Sonntagabend vor oder nach dem Fest des heiligen Michael (29. September) Kontakt: Kath. Pfarramt Heiliger Petrus, Kirchgasse 1, 66994 Dahn, Homepage

Zell

Relevanz:

Zell Heiliger Philipp Wallfahrtstag: Sonntag nach dem 3. Mai (Fest des heiligen Philipp) Kontakt: Kath. Pfarramt Heiliger Philipp der Einsiedler, Steigstraße 7, 67307 Göllheim, Homepage

Pfarrgremienwahl im Bistum Speyer am 16. und 17. November

Relevanz:

fünf Pfarreien ein Wahlverfahren ausschließlich per Briefwahl. „Ziel dieses Pilotprojektes ist es, Chancen und Möglichkeiten der allgemeinen Briefwahl auszuloten, aber auch Erfahrung zu sammeln, wo es eventuell [...] Heiliger Laurentius (Herxheim), Heiliger Disibod (Feilbingert), Heilig Geist (Kaiserslautern), Mariä Himmelfahrt (Otterberg) und Heiliger Ingobertus (St. Ingbert) beteiligt. Bei den Pfarrgremienwahlen im Jahr

„Christen ist das Thema Schöpfung in die Wiege gelegt“

Relevanz:

überlegen, mal das Rad oder die Bahn statt des Autos zu nehmen, Fahrgemeinschaften in Erwägung zu ziehen, mal innezuhalten und neue Erfahrungen zu machen.“ Es sei wichtig, dass die Kirchen eine Vorreiterrolle [...] einer Zeit, in der die Aneignung von Ressourcen an der Tagesordnung ist, und der Raubbau auf einen gefährlichen Weg geführt hat. Haben wir alles schon längst versalzen oder sind wir fade geworden? “, sagte

Kolpingsfamilie Dahn gestaltet Zukunftsprozess

Relevanz:

Absprachen und Planungen dazu sind angelaufen. Da man im Verlauf dieses Prozesses viele positive Erfahrungen sammeln konnte, wurde der Zukunftsgedanke von der Ortsgruppe auf die Gesamt-Kolpingsfamilie übertragen [...] ess des Kolpingwerkes in Deutschland Die Kolpingsfamilie Dahn bringt sich mit ihren positiven Erfahrungen im zukunftsfähigen Aufstellen einer Kolpingsfamilie auch auf überörtlicher Ebene ein. So beteiligt [...] Kolpingsfamilien wieder mehr Gemeinschaftserlebnisse im Zusammenhang mit Sozialem und dem Verband zu erfahren. Beim bundesweiten Zukunftsprozess des Kolpingwerkes Deutschland „Kolping Upgrade – unser Weg in

Hilfsbereitschaft gegenüber Fremden ist christlicher Kernauftrag

Relevanz:

verfolgter und hilfloser Menschen und verwehrten Flüchtlingsbooten die Einfahrt in ihre Häfen. Das stehe im krassen Gegensatz zu der Erfahrung, die vor rund 2000 Jahren der Apostel Paulus als Gefangener habe [...] Gebetswoche zur Einheit der Christen, die alljährlich im Januar stattfindet. Es sei eine ökumenische Urerfahrung, „dass wir aneinander wachsen, wenn wir uns füreinander öffnen.“ Die Christen fänden geistlich

Wie „ticken“ unsere Schülerinnen und Schüler?

Relevanz:

Wie „ticken“ unsere Schülerinnen und Schüler?“. Dabei verknüpfte sie geschickt ihre persönlichen Erfahrungen als Psychologin und Lehrerin mit Studien wie dem Sinus-Lebensweltenmodell. Die Klasse muss ihrer [...] Onlinevideos: Jugendwelten – Was wir über YouTube und Co. über unsere Schüler und ihren Glauben erfahren. Er stellte pointiert dar, wie innerhalb kürzester Zeit das Smartphone alte Regeln über Bord warf [...] mit spezielleren Aspekten der Schulrealität: Wie gelingt eine gute Kooperation miteinander? Welche Gefahren gibt es? Welche Projekte funktionieren? Was wird geglaubt? Wie sieht die soziale Interaktion im

Ein Stück Lourdes in Oggersheim

Relevanz:

Lourdes nach Oggersheim komme. Die Wallfahrtskirche ist die erste Station der Reliquien auf ihrer Reise durch das Bistum Speyer. Der früher bedeutende Wallfahrtsort liege zentral in der Rhein-Neckar-Metropole [...] die Erscheinungen vom Bischof von Tarbes offiziell anerkannt. Lourdes wurde zum bekanntesten Marienwallfahrtsort weltweit. Seliggesprochen wurde Bernadette am 14. Juni 1925 durch Papst Pius XI. Heiliggesprochen

  • vorherige
  • ....
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken