Arbeit und Soziales zu dem Gesetzentwurf. Der Förderverein von St. Laurentius und Paulus hat die Fahrt nach Berlin mit 1000 Euro bezuschusst. Denn: „Wenn das Gesetz so käme, wie es jetzt im Entwurf vorliegt [...] rund 10,2 Millionen Menschen mit Beeinträchtigungen, davon sind etwa 7,6 Millionen schwerbehindert. Ungefähr 850.000 Menschen beziehen Eingliederungshilfe, die für sie wichtigste Leistung zur Teilhabe. Die
einem Vormittag der Woche im prot. Gemeindehaus Casimirianum der Stiftskirchengemeinde. Der Erfahrungsaustausch steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie neue Impulse für den eigenen Weg der Exerzitien. Der [...] Schwesternhaus der Pfarrgemeinde St. Marien, mit ähnlichem Aufbau des Vormittags. (siehe Grundidee) Erfahrungen Die Art und Form des gemeinsamen Miteinanders an den Vormittagen, der persönliche Austausch aus
einem Vormittag der Woche im prot. Gemeindehaus Casimirianum der Stiftskirchengemeinde. Der Erfahrungsaustausch steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie neue Impulse für den eigenen Weg der Exerzitien. Der [...] Schwesternhaus der Pfarrgemeinde St. Marien, mit ähnlichem Aufbau des Vormittags. (siehe Grundidee) Erfahrungen Die Art und Form des gemeinsamen Miteinanders an den Vormittagen, der persönliche Austausch aus
Zusammenarbeit ist sehr vertrauensvoll, ja freundschaftlich. An 365 Tagen im Jahr sind jeweils ein/e Fahrer/in und ein/e Austräger/in in der Mittagszeit ehrenamtlich unterwegs, um die Menschen unserer Stadt [...] o. ä., um die Kontakte und die Gemeinschaft zu vertiefen, was von allen sehr geschätzt wird. Erfahrungen Die ökumenische Aktion "Essen auf Rädern" lässt Grenzen zwischen den Konfessionen verschwinden
Waldfischbach-Burgalben. Am Donnerstag, 18. Februar, wird um 19:00 Uhr in der Wallfahrtskirche die monatliche „Feierabendmesse“ gefeiert. Sie ist geprägt durch die meditativen Gesänge aus Taizé, viel Stille
Familie in Blieskastel ernannt. Zugleich wurde Pater Martin Urbanski zum neuen Beicht- und Wallfahrtsseelsorger des Kloster Blieskastels ernannt.
e empfangen. Intensive positive „Kirchenerfahrungen“ als Ministrant Moritz Fuchs – Jahrgang 1986 – wurde in Zweibrücken geboren. Intensive positive „Kirchenerfahrungen“ machte er während zehn Jahren M [...] Neupriester betont. Die Pflege seiner schwerkranken Großmutter brachte ihm als junger Mensch „tiefe Erfahrungen“ in der Auseinandersetzung mit der Frage nach einem sinnerfüllten Leben. Nach dem Abitur begann [...] (30) wurde in Ludwigshafen geboren, aufgewachsen ist er in Schifferstadt. Dankbar ist er für die Erfahrungen in einem katholischen Elternhaus, in dem es jedoch, was Kirche und Glaube betraf, keinerlei Zwang
Weihnachtszeit einen Ausflug mit der ganzen Familie wert sind. 1. Die Krippe in der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Oggersheim Was macht diese Krippe für Sie so besonders? „Die Weihnachtskrippe in [...] sehen ist. Diese Madonna ist übrigens die Schutzheilige der Kurpfalz, die Oggersheim zu einem Wallfahrtsort gemacht hat. Die Krippe selbst stammt von dem sehr bekannten bayerischen Krippenbauer Schnitzer [...] faszinierendere Wirkung auf die Gäste hat. Dann werden sicher auch wieder Busse vom Elsass nach Schaidt fahren, die in der Vorweihnachtszeit regelmäßig Besucherströme in den kleinen Ort bringen, damit sie die
fühlen und respektvoll behandelt werden", so Dekan Axel Brecht von der Landauer Pfarrei Mariä Himmelfahrt. Sozalreferentin Susanne Poerschke, die Präventionsbeauftragte im Pastoralteam ergänzt: "Damit [...] nächsten Schritte Aktuell hat die im Spätsommer 2021 gegründete AG Prävention der Pfarrei Mariä Himmelfahrt zwei Fragebögen für die Schutz- und Risikoanalyse erstellt. Einen Fragebogen für Gruppenleiter*innen [...] Grundlage für die Erarbeitung eines passgenauen Institutionellen Schutzkonzeptes für die Pfarrei Mariä Himmelfahrt, das zum 1. September in Kraft gesetzt werden soll. Weitere Bausteine Folgende Bausteine muss ein
Stephan (Schulpastoral) geben praktische Anregungen und schaffen Raum zum Gespräch über eigene Erfahrungen. Die Teilnahme ist kostenlos. Frau Fleischer, welche Vorstellungen machen sich Kinder vom Kranksein [...] anderes ist als das Leben und dass auch eine schlimme oder schwere Krankheit zum Tod führen kann. Sie erfahren, dass der Tod endgültig ist und der Verstorbene nicht wieder kommt. Danach nähert sich die Tode [...] darauf zu bekommen. Oder sie lernen, dass es auf manche Fragen vielleicht keine Antworten gibt. Sie erfahren so aber, dass Krankheit und Tod keine Tabuthemen sind. Das ist wichtig. Sie lernen, ihre eigene